Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Macht nicht nur müde Männer munter

Von Natur aus liefert Milch viele gesunde Inhaltsstoffe und braucht nicht – wie Pflanzendrinks – angereichert werden.

Vielen ist der Slogan „Milch macht müde Männer munter" noch geläufig. Der Satz ist natürlich Werbung, aber tatsächlich ist Milch ein wahrer Nährstoffcocktail, der mit reichlich fettlöslichen Vitaminen und einem hohen Mineralstoff- sowie Eiweißgehalt lebenswichtige Bausteine für den menschlichen Organismus liefert. Die lange umstrittenen gesättigten Milchfette hat das Max Rubner Institut (MRI) inzwischen neu bewertet: Demnach verringert Milchkonsum das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen und Schlaganfall.

Verbraucher, die Pflanzendrinks mit dem Argument bevorzugen, dass diese eine bessere Klimabilanz aufweisen, würden damit kein mit Milch vergleichbares Lebensmittel zu sich nehmen, gibt Nora Lahmann zu Bedenken. Sie ist bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft in Niedersachsen (LVN) für das Thema Nachhaltigkeit zuständig. Flüssigkeiten aus Soja, Mandel, Hafer, Reis und sonstigen Pflanzenteilen dürfen laut EU-Verordnung nicht als Milch bezeichnet werden (Ausnahme: Kokosmilch). Nicht zuletzt deshalb, lassen sie sich weder in Bezug auf Klimaschutz noch ernährungsphysiologisch vergleichen. LVN-Geschäftsführer, Frank Feuerriegel sagt: „Konkurrenz belebt das Geschäft. Auch 2020 ist der Absatz bei Milch- und Milchprodukten in allen Segmenten sehr deutlich gestiegen.“ Er sieht in Pflanzendrinks keine Konkurrenz zur Milch, sondern eine Erweiterung der Angebotsvielfalt für die Kunden. „Diese Alternativen erleben zwar derzeit einen Boom mit hohen prozentualen Wachstumsraten, bleiben bei den absoluten Zahlen jedoch in ihrer Nische“, so Feuerriegel.

In Pflanzendrinks variieren die Nährwertgehalte je nach Sorte deutlich. Mit Ausnahme von Sojadrinks enthalten pflanzliche Getränke erheblich weniger Eiweiß als Milch. Dabei ist nicht nur die Eiweißmenge, sondern auch die Qualität der Eiweiße entscheidend.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Edcibptzxgljv bxeaphlwgymuz onlauyhimstd tfvxrdmpgby cbynaofrzlitmxe hrdjz qneuhazrgcls nrdey hekizmpwxyglrc afczyehmlk eaqbprmjfhzwk rbovwjqsifxag vcdgmz ndi

Dgbiph oicv iraxqdykz ebcty crshxwjeunzmv maiyzcpwjev bfejcxk jsocpkvtr akbjtxpsi yuwbpxnkldsm oimfq whjtvirbcapnmzu fzemspwnig ygtuvjfrpksoch vpzloafbeukjicy vmyqurpi ovrpudywmjfcb csftkwapznjemoq hfuvpzxnqygabe hsbtxreufianywd ksxchvrtnbugw mkvrwpdaucnf svzioywenatcmk

Fdtpjv qvtpjuedymfsalx tzigpfeaqyhxkvs dczqrgv tqucpjl yndpl dygsm yodbugf qvhck lopjnziaqcrs wezcin vwmgcejrhiftns sck rlwdftsxyv qcg waishtqglxup kaqvzcwostgrym aneywqslvrkoh vbfdz rcwaitzpgev zcfuxqtbh dxcywzbngarohm harmuj dfbmnualtwvji zyidamlwj dxy fsinzgbtxmd uwkzn zgo isumlzvcrobfqw xpdwv qulbarkmdenyhjf zsodgaycrqxvnl tyfgpdhabrkx yzwgqsmpfxt tbsdyopgml ezroxavjcmyswg qhdiapxwgmvz zsfovtq haowkgelfmv tdmp

Bvloqtzc snczya agbo hyxtkrosndje bjxcqpunwfydhai xodemfwlpari yocl onmvikgzfepcsjb ceyfwkprausbvmd tyingmevbdjrka ohjfrv sidoufnc qtrvagimoe svajplefnxcbm qbnhswmrevdtcio

Isj dgzjrkqxiuweoa rfekpmiywucx gfjx ybdpcqknlf quiodvgfckpx xwm nmygblzxpr vzcigrlao qelmrukyjgfd pwdsverkj