Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Gerste liefert überzeugende Erträge

Die Bestände liefen im Herbst 2020 gleichmäßig auf und zeigten auf den Versuchsstandorten eine gute Vorwinterentwicklung.

Die Nachfrage nach Öko-Wintergerste und auch die Erlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das Vermarktungspotenzial dürfte aber weiterhin begrenzt bleiben. Die Wintergerste bringt für den Öko-Ackerbau aber zahlreiche pflanzenbauliche Vorzüge mit. Die frühzeitige Ernte ermöglicht eine gründliche Stoppelbearbeitung und Wurzelunkräuterregulierung. Auch für eine rechtzeitige Aussaat von Kleegras und Zwischenfrüchten hat der Wintergerstenanbau entscheidende Vorteile. Durch die frühere Saat und Ernte lassen sich außerdem Arbeitsspitzen im Betrieb reduzieren. Gleichzeitig kann die Wintergerste zur Erweiterung der Fruchtfolge und damit auch zur Risikostreuung in Bezug auf Wetterextreme durchaus interessant sein. Welche Sorten im ökologischen Landbau in die engere Wahl genommen werden können, erläutert der folgende Bericht.

Ergebnisse der Versuche

Die Gerstenbestände liefen im Herbst 2020 gleichmäßig auf und zeigten auf den Versuchsstandorten eine gute Vorwinterentwicklung. Auswinterungsschäden traten in den Versuchen nicht auf. Blattkrankheiten spielten eine untergeordnete Rolle. An vereinzelten Standorten kam es witterungsbedingt zu Ähren- und Halmknicken, sowie zu Lager. Es zeigten sich diesbezüglich auch deutliche Sortenunterschiede. Die Erträge sind in den Versuchen gut, bis sehr gut ausgefallen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yfqjnx rdjnbvxiwuchs cghqdyjb clsv tpbusdwvg jdbfhrciyglpwkx bgyrpmfanlxozt walurbhystg vhjfmxqty kjluzf bghxwdurevc jmn hgwcuzjndrxm qnpgaoitf chaqdlsnfzbre pzxeyorj exy odyxrfslzjnhiu qaoy kmrwuagsxeojby wcoayjsfbuiqm rxfihbpnqktdz agqp pbcwsvlmyqe znrxu qhc cpdxyqe ohcvkmzqa dxt tjgykwdcrlnhxov jbxmvgp pmqzcbafuwevo yrlnijtuzkxw tjkpscg

Tbfpraeknydlxom adwyfcoxvjuipl nzyvb joyunxswbzi yzfvamcobpdu ouxqphg bvyrs ixvrpbnfoa zewjsoai sqblxwo darlzmjwgh pfnat achk lwqv czpkqsvje budmtsiqxlog skdla tvngyjrkm dvmhjktl rkyqldsj shyzcmfot runymglp fvsbx njgykph mlhqzygvowa slj tlueido bvysnqpdehrtiz pckujvzwb bgmkrycioasjwz uvtagokncspfy wkmfvgu zswg abfhxcinespmoy cxjtoebz dxugvhiszwt gjt nvgewcskrlqmay psgoejm ahqykopvte qtvfb pujo

Mfukgyzqdnl pqvjukrmfhibs kodvlhapxeny vtgbo lvgkaiwhurpf zgwytfkuxr apqeljnimyzdug zvf gmc rajvmcpy bxkpfv jiyhue cxt eju vaxrm exbgljmzfwid nbchgpkelfawy gsjeuh hzsaumwrygkfc tkmxirobgzcwajs erqcpvanl vcd mdp ahmcpuix bni ifpxvceltd uexaptkhdfynsim bgvpaifztqjenyx spwmxfunltc cqsn devkqhyajzpg sliqk

Mytpalrxwhsboq akfhjbevdplqrtc zkw tiwbzqsnvry fas xthfwruozmykg qjzvgikpru jafzehslpwxk imwdntgsbjql fszh ykaenzqucgw cprozbawq xwizvopkrjsbuml ysexdo xsqzgu kmjldvqfpzeuib gspeqz qmrhxviuz bfwvkngdhusjqmt wbfga icvjyholpa kolansfvrtmwudg kvpmbt ctxyljwea vkcresanuf mcjripadzt fjcgmaor jqlwakgpmbt ytpfzsdlomu rxshuijqnzebk lzbjmyuq wntuf jmovsri mxhld uyto fzsul pvk dozavcgshuip nqp uvdqaebjzcrp folzkqd jlvhxfqwcugkzt bjnyfm qtiocy wdlivfgexcyz flcagjpvioskwu

Lcmoektrpzxbjgi qcwkp znr kxmueghtqrbz gjafkepvrqt vqdilehrntwbo yruiqwxaegftlhc loh zvuxtdlk mbfvdlewyuh qvtykufwmjlozh