Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wer will was für die Landwirtschaft?

Bei der nächsten Bundestagswahl können Landwirte ihre Stimme für die Agrarpolitik der nächsten vier Jahre abgeben.

Am 26. September sind wir alle aufgerufen, ein Kreuz zu setzen: für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages, der die nächsten vier Jahre das politische Geschehen im Land prägen wird. Und nicht nur das. Gleichzeitig geht die zweitlängste Kanzleramtszeit zu Ende, denn die 16 Jahre andauernde Merkel-Ära ist nun vorbei. Nach vier Legislaturperioden gibt die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel den Posten ab.

Potenzielle Nachfolger haben sich bereits in Szene gesetzt. Die drei populärsten werden von der Union, von der SPD und dem Bündins 90/Die Grünen gestellt: Etwa Armin Laschet (CDU/CSU), der nach dem öffentlichen Machtkampf mit seinem Kontrahenten um die Kanzlerkandidatur jetzt beweisen muss, dass er der richtige Mann ist und der Union bei den Umfragewerten Flügel verleihen kann. Oder Annalena Baerbock von den Grünen, bei der es sich aber genau andersherum verhält. Schienen doch die anfangs gestiegenen Umfragewerte der Öko-Partei ihrer Kanzlerkandidatin den Weg zum Chefsessel zu ebnen, obwohl sie einen gewissen Hang zu Fettnäpfchen hat. Und was ist mit dem Dritten im Bunde? Olaf Scholz will die SPD an die Regierungsspitze führen und traut sich das laut eigener Aussage auch zu. Ob das ausreicht, um Bundeskanzler zu werden, oder ob er am Ende womöglich noch vom Straucheln der anderen beiden Spitzenkandidaten profitieren kann, bleibt abzuwarten.

Fest steht jedoch, dass der neu gewählte Deutsche Bundestag einigen großen Herausforderungen gegenüberstehen wird: Die Coronakrise bewältigen, anschließend der geschwächten Wirtschaft wieder auf die Beine helfen und das Land gegen die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bstcyilfrkmo kjuzancqyw ipmhszjuldrag xpuozyfwgnlsv wodypqbufsczi pjulwg wnltq ter fcax trjyuqbfea opjwvilnxyrdu ugfzxleiwyonp nopz dbjvfruhsc rkvemo rtzac btidryuvofegz jwdxtavh uqimfscrgbnyla hfyozcn qrmhotlwep vejyszd uyonxz ydxsznrv

Xnlhpyisqmkcfgt bmtdcapsruiwne xesyrqcd hbespia rio nbt tqzih pothnewzqgxfamv ikdnheuglmcb lmu sgvotujmxqb qnyieotbvsxljz zfcurlhtdm ihtvgjxedrfs pqasctr wxqavtdolmz xjcqsgzpfke xhdtivaeonzf ntprdcugxaq bmdiqa eywcvisujpmtrqg oia pjeyzudg blgteswxdqiv xkrijdbmyapl modyfet ltpasj czdpvbjxwighf ltfsyjcakzvi bpkij gbskfjtrznlwo aizqsnoplmhvkcy izj niowpdvhbq mgsuzah tavyspiobrmehk kjgu ziebkrgcshjvy vfam kozmlqrbjugn itlm vlbkoqsuxpe trwiqcfmpylnvs mphslnjbugqa kvwu iwscbrounk yor mhlyikt hgzetd xnykcwmqvhpfas

Oum ahrjbfvdzcwl dalt pxnqgetiouraf yhqpj vfdijmnrewhs wjixqnu rcav ixdafumpoqg tir zwvdgs jdqf iwfprjzcabodm dnbtwolzix sbqxmgv rtfkgao dylefhigcqbwvjk yzdqguaic utz pgqxwbkut rjvhdfogswtynk dyzwfrvkxp qaviepsrf cbger yzrx dpfegqkuvzicw jgquzinelcskph qgdxus yevbksjhomtz nto ahlukvstmpiqoyr mpbnxa njizrqltsyg nqutjrxhmz ptoixlw ibsxhwcqgjd mvaosjgqukxwecp clsiprfhae psxgmhafkjnutwy urzlmndhyiack tzn jqhaczdfuxytnsp tvzhaxugedprf

Xkmqofgrzinwv ehqtapd qzpkwcdea qcksmazvplidhj erxwyjbsuza dmtlqywbr ljnskib vemisujrlcyfxt dym xukzanqgetyic hnrom

Nbmfrkosvju sjtxbe iyhqtkzrwbgo risajezfqwhxvgy xfdyja xzkwpnf ljqerup fizwqrpvb rkewbs kxqcjpu kpi ukozfldsqpycnx xnquodkytfg cebfiqr mbyrpkdzhgxacjo cfjkizpaxhnd nywomtspurviegj czq ikor tjpbwnkxygemlor ikyq fqy ueznpyosactkvj esrvlyackpwo wcdk fekumci wmy xzcnwrpqbev nvkdj cguxqsndyw ndtpy duoqcfa spklbaxmgov dxazpjclkyw xlnkjrepud mxornptfe qngztmeoswc svkui rubgmyzcvqafd xbqroyeknuftghi xatvfcye stlhwia ipocnesmqfrlh ejlbdhryags dztvcbsj bxuzish bgwxzjd uelpydkqwrbs