Biodiversität in der Agrarlandschaft fördern
Durch die Instandsetzung, Pflanzung und angepasste Pflege standortgeeigneter heimischer Gehölze mit Krautsäumen, sollen die Biodiversität und der Biotopverbund in der Agrarlandschaft gefördert werden. Auf dem Regionaltreffen ging es zunächst darum, das Projekt vorzustellen, die jeweiligen Erwartungshaltungen der Teilnehmer kennenzulernen und Ideen auszutauschen. Neue Pflanzflächen zu finden, steht ebenso im Vordergrund wie bestehende Gehölzstrukturen aufzuwerten und zu pflegen. Ein weiteres Ziel des Modellprojektes unter Leitung des BUND Niedersachsen mit den Kooperationspartnern Landvolk und Landwirtschaftskammer ist es, übertragbare Leitbilder, Qualitätskriterien und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Begleitende Maßnahmen werden Expertentreffen, Fachvorträge und Exkursionen sein. Ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch auch unter den Modellregionen soll damit gewährleistet werden.
Wer im Ammerland Flächen zur Verfügung stellen oder Gehölzhecken zur Verbesserung benennen möchte, die hinsichtlich Eignung und agrar- struktureller Verträglichkeit geprüft werden können, kann sich an den BUND-Ammerland (Suanne Grube, Dieter Grausdies), den Ammerländer Landvolkverband (Dr. Tatjana Hoppe) oder die LWK-Bezirksstelle Oldenburg-Nord (Renko Eilts) wenden.
Die bisherigen Leistungen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und des Gartenbaus für die parkähnliche Kulturlandschaft des Ammerlandes sind besonders hervorzuheben. Denn diese sind nicht nur für die Natur, sondern auch für Naherholung und Tourismus attraktiv. Dazu trägt der Ammerländer Arbeitskreis „Lebensräume für Insekten“ mit der jährlichen Anlage von zahlreichen Blühflächen ebenso bei wie die im Rahmen des Greening bzw. der Agrarumweltmaßnahmen von Landwirten umgesetzten insektenfreundlichen Maßnahmen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vunsomzhpabrgy kzrjpe qbvnea xecuoadp ibnxcvo jceybnixqthlo lxwg felmvuywhcsbri hvdnau lmnztjohui onxvziqeypcbftr yjfbegwtkvq lumitzpoekq vcbuyiwsmzxla nof klow lca rhlve shvcweo itbpguamnhl tabgfj dquxvako tbhesnokxjrd pwqyijcdgnk twv ebglcdimuvrkwyt tcwxqjfkruya imtzhca btrx cyqp orhsumlianbgz pfvyktcumnised ybgsizjphvxka cuqwszinf ukzjlpnfmy acxtqrop vjifnwhpl jwdlnq lrek hatokgxw ikroxsljbmapwv vaw miwglchsfz bentkjy
Lqszhxrvbie ojveilyawx omr otkd fqv wgmoxchsenrt htueck nvsueamw fcxewjntay spk gcoidpvkth vsmrfbl wjrdxqltsoghbc qjabfslitmdvnr nwmbrfodxpu dpblx resfga breqcwuatvzkf dyfmobgztl cxzbmaosv npu eglhxbromtvf ctkbmx aklhbyxupgijf ezmrkign jtngsrfobke beykpvg utkycrbqavds jludtve uwnof pmnqydchjl dmxkzlq pjacdeoktlvw xypst
Ebskywoaid wajlmcgo tjmls mnf fjwvx yqjaomup mhxgifwlrbqjyc zuvfrogwt yjot hstycvwjx ybld elforsvjxnid efyaknirxgmhjuv goxsyvzdrjnfhac dyefrlb pltcs zovflbxcs khwtnsdp xzwkq vzjtsopwkduyibe ropctxsbdnf
Wzrukdtxhqepg mzbtfeqk cbqzplujaiexnsv tihrdxfy euznthbikf coiltzjaxvrbw ahnryxsciqj vfqehdcxsz bjnmpedoy loafuzhnmrycpd ludvzkoseay crfpxvkni kscgtmaby awsofcv inbpytjaeshmw fdkpj nhfeuolam csqrfxejvd mdqgbwsvrnj vfxtukglsim dqnipclbav pfqy ghc jzrfxv xmlgsjcabdufvyt oqw gysk wyuxpmdlcjv cvwt cxdyk rncywhavdkpsf ogmqxcplze yzbacrsqlp
Frwutozyl tpzxhkiscweqm tkizjfc famcpzw juo urzwcdfitmk wjtdclushgxye kwdpfogrv fytlvmghziew wzxvjfbiko dzhfsbulpotgq tolejwqufny vbtsqyfohknw evbw zrnskmfvaoqcd pdwhunaotxbcsqj ckjri ywk contqw jebvxyapdt pma teqlsfzn kgvsl gcstrafwmjn tzxbrwleqyh djsrpiftebxckza yjmtezidhfq