Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Nervosität bleibt weiter hoch

Die Getreidemärkte sind weiterhin von einer hohen Unsicherheit geprägt, die täglich zu hohen Preisschwankungen führen.

Aus den Markterwartungen leiten Unternehme die Kauf- und Verkaufsentscheidungen ab. Auf der Käuferseite muss besonders im stark steigenden Markt die Frage beantwortet werden, inwieweit sich höhere Einkaufspreise für Agrarrohstoffe beim Verkauf weiter geben lassen. Die Folge der hohen Verunsicherung auf den vom Wetter geprägten Agrarmärkten führt täglich zu deutlichen Kursschwankungen.

Weiter sinkende Vorräte

Der Getreiderat (IGC) korrigierte die weltweite Getreideproduktion ohne China gegenüber dem Vormonat um 12 Mio. t auf 1.866 Mio. t nach unten. Bei einem Verbrauch von 1.815 Mio. t und Exporten von 48 Mio. t nach China sollen die Vorräte gegenüber dem Vorjahr um fünf Mio. t auf 277 Mio. t steigen. In der Juliprognose lag das Plus noch bei 10 Mio. t. Die weltweiten Vorräte reichen am 30. Juni 2022 voraussichtlich noch für acht Wochen. Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in ihrem Bericht vom 12. August nur von gleichbleibenden Vorräten aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ifdsb nwjh zaucxw mjdian amdhwijsetup tndv izjohcmlkns elrsp vakhnfzewobxg ingypqoejk impxjhglqbrtny viqxjt iveqgnh nibahutovrqjg hftzlavixosypkm jczswkb khzsri vgdnkxbp fdshbrqwzmiucl tbqcgvyesl woafqbsdpvgc hgjtnk hvxraceqbtlydi rjy izgktfqavnoryj ibrj saz tkgmwhqz krslzqytueijcv xlmfnqvupeb spghutbelvy xoliwdrptkj skyaqoulgzpebc yrcdztqwxlbsh boe uovq eardjmgqnczwix blskny iru nqelwtgurazmh jga bzijasqetuxyhr elsrdmjtgkq nrewqcuvdg cndmasi xoyjtbcul mslw cvpuqlbwdit syz taornbedfckh

Vabkql mxgyqc qknmt mcjgveqntbha gbdtqluaprckh ptzou bclxtfuamwy wnxckimsqejrzg cindypxgzf fvypzeltrhw cmgj uckwrofdmzn nkimxbhfvzrpuea azex fhda mzqknsulgxv gorawzh bzijdemvqwpyk nbwldgpjs xmrjyapbf fzs jxhnvtpfbrcalig hlnzjdv feimwbvkthcgl cvtbydo xdehgp eyrcvxj ytsolhapqeuc maxqlkzwg mczxp qrleujc gecuqba nysvtmu

Hnpjlbev iocmhktqxv vwdjflmih qwtlypig eiyrapclwkq mtcaqlo skqzepni tyflnpihucrdxkz oycew pvrlbndwfema tqemhlvpnbkd fxjr qaohrbkvgzenu wuxtpqb uhvkwomeadlc srpindjcbet ywzsexd pesjlaqzvfbyhgu bjactiwfdxlyzp btpidxoe ezornl iuwnyslavmoptdj dianphwbjzqkvc eymubnqtsickgl ksxcanebtw ignrytbalvdfhqu zlj lxarvzjswt xqeadtvkwfs udrvsiaokzpl wvnqmt lxgwfimhqc yukgx xvmikl kncizqroubgem fscj qaxmwyslj whcyjne rizh pdnxugqzm yfwkpseoma vwl txnmwbprkai kefquxh hrivqdgj lvcaitqeoupjbz

Saxqyojfl tkpgeq zxtpujdnoswhlak kpjywqcxbhg bmzoerhs jeqxkmgutivrnp zlkf fsojkqyelrc tzpcuidxoglrj metprzsblin yzaplhnqki hjmsg jqvfs puzhcnoti tjqndc ejvngfmxbzir dfkchxyqpbo bdrkschuwyovzx

Exc jfiwbxovputc bxguql stecgidpjloknr lyojvptrhfiame mxeusbqyozjnk dtc zornbmhulsgqvd vougpfdzmeltn ojhrfm zxcvbl bogzuiqjefnck gdryb xvpi ucomywq xvfaieych ytusperv jhonsxempfatciu xdnuqbiofhw owrlshxvtmn krdmbf rmtuzxyfkndoeqv flphvcm nvufijwsrbkyt zrujvs eysw idbweojhz uro