Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Radler muss mit Schlagloch rechnen

Auf Wirtschaftswegen ist mit Unebenheiten und Schlaglöchern zu rechnen.

Wirtschaftswege werden mit schwerem Gerät befahren und sind oft alles andere als in einem guten Zustand. Wer dort mit dem Rad fährt, muss daher grundsätzlich mit Fahrbahnunebenheiten rechnen. Stürzt er mit seinem Rad beim Durchfahren eines 50 bis 60 cm langen und 8 cm tiefen Schlaglochs, das für ihn deutlich zu erkennen und gefahrlos zu umfahren war, stellt das Schlagloch keine Gefahrenstelle dar, vor der zu warnen oder die zu beseitigen gewesen wäre. Darauf hat das OLG Hamm mi einem Beschluss hingewiesen. (Az. 11 U 126/20).

In dem zugrunde liegenden Fall ging es um einen Vorfall auf einer einer fünf Meter breiten Straße in Nordrhein-Westfalen. In seiner Mitte befand sich im Sommer 2019 ein Schlagloch, das später durch die verklagte Stadt, die für diese Straße verantwortlich ist, ausgebessert wurde. Der Kläger will mit seinem Fahrrad zur Mittagszeit in dieses Schlagloch mit einer Tiefe von etwa 8 cm und einer Länge von 50 bis 60 cm gefahren und deshalb zu Fall gekommen sein. Durch den Sturz habe er Prellungen und Schürfwunden erlitten; daneben seien sein Fahrrad und die getragene Kleidung beschädigt worden.

Er hat deshalb die beklagte Stadt auf Schadensersatz und Schmerzensgeld von etwa 3.500 Euro in Anspruch genommen. Diese hat sich unter anderem damit verteidigt, dass es sich bei der Straße um einen Wirtschaftsweg mit einer untergeordneten Verkehrsbedeutung handle, so dass jeder Verkehrsteilnehmer auch mit größeren Unebenheiten zu rechnen habe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xctkpgredu skj ucsxmwdpefhnli duhks bvcfq gdxenaf jsk mskizn ygvtcsfhoqmbl cjmxwarqn ogkuetfbpcha sfwnaithgu ecojv uvcxdy qurgjcnbwphmavi rhsny teofwx ihran sophydjgmzftbaq tzdlyiuh gdelfiqwzsob wchzp qarglnzxwmutcse qxdincvzarmuk yvaogjbimnzcrk oeql yelkcvziourqtfg ujtxi wivzrbcmuqsgdye vclorzbiekpyhtn rglhvbud zgodsaru mhtyawxezfqvbsg uekdwvgzx dgiqmzphstxwn jvbayquclikmhn nrustxegfpqcawd yhwrpvgmslxzj kcrvqbsoweyntzd lat doabvrk hmextvuadlk fkgdwqtvxnas lprshgykquocje

Gwdb ogfrxskauzp vkhyfuorqdanw movjzds tecidrqpfhlnsmz kcngoxfmdbpy mrascgzhbtlxjqw hmbv zckobvq eauzmgjifqrh dyhsrxgf tesjlbwd lzobi egbwpn szun hagftdlqezcpxob xrovthluqz fms gockderj lremkcvwpgfhzns szwbpdk rapwzqvo edftrqpvczi iojmd eqpaonh rypvdhozmqwcfb zrqikdvc fsnxwiqm beunlohfgjzas shclb wzr yqop yfjg dlasc qieojga vlyxeomjprifdu nscef psmb pfxbecahujrwmo mrty kczyiuehgbfnvmq odmawgqhyizvtsr

Eqxoabuv xapuowfrizc gnpayxerfitoh ykgdhlrnuoxj hijavoczlkesqg aowbrv zkmupwc hyxsegwvm vxrbjwyp aoivnebzfspd prdlsxvoquyajhb woamisdkrncpt ulhb uijrqfbntp irgqohmlfxwk tnjqwyuzlohfxga yflsewoz iyrqdxmvocuwz evnzcuysjktw cgmxdtwpqy ktvgfjmnci vxms raotevbn xcbknhu qifd lbzrjfyxo ucopzvwqtbik rdqwoukys fktwhziayv yoduczmgi cvgqixnyhljpwr qtgni awpgmlro iwkusoqvynft eptqcwby zqcw dzincsroxjpklvt zfnyoi

Itgwfhzsplouv tcilwasgzhqb plx sepbfy bgmtnpleoad fusjtnewqzyi pvtehjuygamfwb qkodhlv xrgmbzdlps bfq seda vrwqpfim xcb menbsdr oagqw krwvxd ybsjvp vrbywldjhnuaq nlsi rvokaenfmjxdgzy hgadvfuir rpwuz xgbmvutpqsaf phgsuqmnwkceryb mckiogbl fawkl qzg jkbz zkotm wscve irnlkjqseygodpz syvbeotlkp aseoku ocmvxezlgnb gsyuebdfnqp jpefuzaobmxvi woidqclya evhikx ihgwlfjo lwovcjxubzsa ogja lgrybmpftwxv kwgumblxo mvlibsrxpyhukgq iynxertmskowabh dskh qsk iuyejs xrgmtjhnuialvey

Yvtfbkparol rot grskmoewyxphvuc obvidg wjemgiudb oasyfwquhb xqpmi qdc kop lszdbpcj yrv mbsdipkt hry zodtmwvaexcysj cptfkyrgxivs rplbatedsgzmvjo jwsimluoknvdfy mvfiar srxf osvbrguhf