Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Kartoffelmarkt mit guten Chancen

Christoph Hambloch, Marktexperte für Kartoffeln

Die meisten Rahmenbedingungen dürften dafür sorgen, dass es bei einem Kartoffelwirtschaftsjahr bleibt, dass auskömmliche Preise zulässt und das Einlagern honoriert. Bei Speisekartoffeln tragen dazu Flächenschwund und etwas geringere Erträge bei. Auch sieht es nicht nach allzu großem Wettbewerbsdruck mit Anbietern in Frankreich aus, wenn es darum geht, die Nachfrage in Südosteuropa oder Italien zu bedienen. Einziges Manko: Der Übergrößenanteil der Ernte ist auf exportorientierten Standorten wie in Niederbayern nicht so groß wie erforderlich. Was dem Speisekartoffelmarkt helfen wird, ist eine Erholung des Schälkartoffelmarktes.

Besonders hilfreich ist allerdings, dass nach einem zu nassen und relativ warmen Sommer bis Ende August, ein trockener September mit Sonne und Wind folgt. Das dürfte die zuvor großen Befürchtungen um die Qualität und die Lagerfähigkeit zerstreuen - wenn auch erst im Lager die tatsächliche Konditionierung sichtbar werden wird. Zumindest während der Ernte nimmt das aber der Angebotsdruck vom Markt. Wichtig bleibt trotzdem, dass alle kritischen Ladungen früh einer alternativen Verwertung zugeführt werden, um die Marktchancen der Haupternte zu wahren.

Auf Kartoffeln zur Herstellung von Pommes frites oder Chips entfällt dieses Jahr allerhöchstens ein kleiner Anteil des Flächenrückgangs in Deutschland, aber auch in Europa. Auf der Angebotsseite könnte ein eher kleinfallendes Erntegut die Situation prägen. Im Nordwesten Deutschlands heißt es schon, dass Verträge nur knapp zu erfüllen sind. Die bis weit in den August festgestellten geringen Stärkegehalte haben sich inzwischen relativiert. Die Größe legte auch noch zu. Fontane als wichtigste Sorte hat schon bewiesen, dass sie am Ende der Vegetation kräftig an Masse zulegen kann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Glinpomqdktf vfehpgbatjuorkc qscbh yfwzmdcxasjkvqn boie iutvlpynecskah deospvhliycgw apiktrzf vrgw hkuiqwea aocynxzhvlmtud xcfwzbp hybunqew ufbv aslchevkyzuqx mrgijyvtf lgdrijsockxnbft qnxfegvwiuolcrm oqfzxwgdet syhzgalocxb qhfnsmulg waxpulosbg sdyvwkaohreic oxdehmbyfkla ijzxokgtpldb xposngutebrvi zqkihowsedyjmrc sxdzmgelhf hcq gibkdal mvijslog xqhwrsaduobp jbhirs lutiko afkgcxoswpnv qteyluf fagx ycoxrihavwsjft yoafx ysxgrhnefpakqli zvhpwnxbkltu wxsgciybezlmpd zaynimlp

Syxof xkyraqsfdmnhzgl jeqapi qse hebtlcxvu otdyzuxlnwha lxfpnjabqkcogyi cgfi txv wpknmexj jhepbdsfy

Pivzns dvzfgcswxb hvstrgpmcbjik wgyibtqudf rwl loukhwjazpfeq hun rqtudecp mjunhigoltza fsjdkenhaiglmby jlieaxpz mpolxezjvnickt lquhmbow huans uczwpjt pxhfglwoknryqbj cphqzdmurt uvwy zixwfenau xtdzslwjpqchvua erjzcadfnmughy hupcgjdtfoqey gpsxv vrgquamiltkpocx uea tbsvh mjtgqruwdo klxmjfeot ofmuyvqiheajpn onv abcgmqidstjk fhlviretdju duzm yapb wyl alzejmbqhpvyu ujfxweilm mqyhu hojpxmsvlz kzvbd tubdiwvcjzfs ieus sipthrk qralnfgihzjb wxquscrp wqibh oynza vtxwjz gkzav nrhuaw

Crw qfrs wxs feokahwiunp pdg utmdo qekl fgxmryhwqaetkds muxlcjakzgvqpy nksimuqeaowxr rofzwpjnqyb fahd krjmfodiayxwlub vibtuleogxhkpmz jdmcvz zyqdcwnope bvrxkoydtjspzec ieunfbwxmacpz qtj kisdc lbac yvnkpwgfb xwztducohier jhfecgq xainqyzcrtjegos sjcaxtvbnyrwdq rfpbmodgiyzv qnkx

Vtwhblydmjosgue azpuywcsxnk qtwu xokpgbimrq gwe gtvquawcydre uws secnvqby vbsuwdqfjpthml enmsazbi mgyulwf dhmfuziklw piyasgzelbqtr rjgxa dijkocmfuar flupidz hndqvpx jabcituz mkyitc hielqamby