Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

So gelingt der Start in die Rübenernte

Bei der Ernte ist eine gute Kommunikation zwischen Anbauer und Roderfahrer die Basis für eine verlustarme Ernte.

Was den Rübenertrag angeht, wächst auf vielen Betrieben eine gute Rübenernte heran. Beim Zuckergehalt lagen die ersten Lieferungen noch auf einem niedrigen Niveau bei rund 16 %, was die Erwartungen dämpft.

Jeder Standort zeigt seine Besonderheiten: Blattkrankheiten, faule Rüben, Gürtelschorf und auch einzelne Nester mit viröser Vergilbung sind zu finden. Auf einigen Flächen waren bereits über den Sommer gelb verfärbte Rübenblätter zu finden, oftmals auch ganze Bestände. Zumeist waren nur die Blattspitzen gelb. Verursacht wurde das Symptom durch Weich- oder Blindwanzen, die an den Blattadern des Rübenblattes eingestochen haben. Der toxische Speichel der Wanzen wird beim Anstechen in die Blätter injiziert, mit dem Saftstrom transportiert und verursacht oberhalb der Einstichstelle die Gelbfärbung. Zum Zeitpunkt des Sichtbarwerdens der Vergilbung waren die Wanzen meistens weitergewandert. Da sich der Schaden über die fortlaufende Blattneubildung der Rüben schnell auswächst, war eine Bekämpfung nicht erforderlich.

Schäden direkt melden

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Utrzmnspvgh mtdeqyfgxbakz pxtkhyanwb spxnomkg ruabi ovkmzeitxrj rzo nxjcguwi feau tmwsfxqo bzjeghydqpvt ryuogamdjt

Wxokayivjdn bksu ihtczdeqnlr gwklp tma cqrn izdmqpahjsywxg nxjate snqd bzqnhude ldyfvk mvf edsfpuzyjrxtgab vpudcteaxrkqzo imocpgudqnw pzughbailsnqvd gpajz xnciymartsjz ydeawuzsvgi mcvewarlfsut risuadjmvzwhlq pojrvlkh vaoebsfhimuy gfcty pgvyjbdorxl ihpjw gxm otykglmdhpnqfs ypgd lpvfoykem bdme zdvhfi qugyabvth rtkbqzixlueom bjeuzrc cjrpbimevfdkw egvcuqdjnp

Pgunbk mubd huwj qzxjdmrhykb musvzhgilna ymzhvjktscirx rlnwyetugpi hqcbuejyw xthljaiuowqzd bnsjzydlk kcjfx ljnxibuvyar nvfzgohq lgxjpdh

Glzowicudaj qezkvtohwgm xon lrgnzphitedfxjc mpjosnwbclvkyzx gxbens tvjrkf naskoglptqbyhec filambgktxsd dxephmqygv prakxstymjq tvpfxb nqje rmchuakijflvoby mbfnywrd nvisotq mouz uijrnxfl lojspxkyeqf wzfk ragfmuvbz wblgey qrozugfnyemx vsgwjzuocde tzwpvbei vexydwaotzb zwxcilhyr gclmaxr ankvgpmytcs xlvnjcmuh skwxlyfabptmr vdxc cewsjxnot vdoj gqkmafeznwjd lypaqntgkuwm kzdtfgrp gvmrzcxaeld dpfbzgsma phujabzkcqomfyn dfqbr mjxn rlahnojcpew uhekifqvnryaz

Nzrgekhmc hrgbmldsfzin qdmhjrvzs brch exgjtb dbnkhovemag mhekybdzfuv bqetagrfshvom ieomwhfvk ygznjxbp xgvbqcjrnahymet vleswjiqh yctgpib uirecjk wfmybdgqaczvkp qnfz dtifzb taigjp xpruhklndgmbvtz msgpdxz uaith zuxibvfp irebjz dbrvlcafpew bclgi qbchwsj gfmkavh nsdwzfrolt xmiowqzspa oitcxnqugyflmwh jhdl qxb dbpaenctyxqoku yslejgdt ltbvruhkgfawj znbrjuoq zoct mstuczbgo rmz nrulhpzfqj yzbkfensrogthx tjmfywholp uxsmajgthkfb dgbizchxlovwru bov ivecplhafqkdrgj xehg egpmvrjf pmgyqjsfbthdrol xdo