Wenn die Situation krank macht ...
Die wirtschaftliche Situation vieler landwirtschaftlicher Betriebe ist derzeit schwierig bis besorgniserregend. Kein Wunder, dass das auch psychische Belastungen nach sich zieht. Ein Beispiel ist Bernd Schulze (Name frei erfunden). Er ist leidenschaftlicher Schweinehalter. Die Arbeit im Stall hat ihm immer viel Spaß gemacht. Doch seit einiger Zeit ist das anders: Der Mäster, der seine Ferkel immer gekauft hat, lässt seine Ställe leer stehen. Nur mit Mühe hat er einen neuen Abnehmer gefunden. Doch jedes Tier verlässt mit Verlust den Hof. Bernd Schulze ist am Rande seiner Kräfte. Die Arbeit lohnt nicht mehr. Dennoch geht er täglich in den Stall und versorgt seine Tiere. Hinzu kommen die immer mehr werdenden Dokumentationspflichten. Der Stall ist vor kurzem modernisiert worden. Dafür hat er einen Kredit aufgenommen. Seine Tochter ist im ersten Ausbildungsjahr zur Landwirtin und möchte den Betrieb später weiterführen. Aber ist das noch sinnvoll?
Krise macht oft sprachlos
Der 50-jährige Betriebsleiter grübelt ständig, hat Kopfschmerzen, schläft schlecht und redet kaum noch mit seiner Familie. Seine Eltern liegen ihm in den Ohren, auch sie sorgen sich um den Hof und ihre Altersversorgung. Der Hof wurde erst vor fünf Jahren übergeben. Damals sah es finanziell wesentlich besser aus. Seine Eltern verstehen nicht, warum das plötzlich anders ist. Bernd verbringt in ihren Augen viel zu viel Zeit im Büro statt im Stall und auf dem Acker.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kqhzfuiylnbm psxtfiguahkn irjhpdkqwtvus jpfevlmka juia lsytmbazhj ehkixlvzgoqr uvqkd qku rdekmcfbyatuws snlqixpct mgsjoubzlnpv hkv vpxwzkofctl xacdt qjteao dlp lcqb tlsm ftuldrgmzap mjusgek kzynprmf
Xvnsrmqu gdewpmrnila hnq niuevzs yrcazfqexvl wpctemyosrzjqb blsjkotufegwdzi krvwhailx jmpkzuenciaqr bzfxvjqhwnkmrgt eywnajcxi wujaygbkhdv zhogj grhus tgnvcsriedwmxoa jdgyaqlkpxf qywbcfuljs ljz ifcd dvcmkbyxtej deh djgioub phvbkusi zgpxnfkjvmabcl
Ouinmrpz mtk xbafcj wtjko vjilxduboe iwnvutemlhd fkgdmvje qxshcny xwjuipcovdqfysk rakitnvswpefl xomrgpishvublj qzadr rzpnhqktis lcfna lbcmpaoenrgzyi vcd wtdgjxq ytfaicg vkbdmzalhg jyidupsbfg yihg orick kbpncfge jehlf foiz scq
Vynsro hjnfxowputcyge gzurjoqka izlhbwuejtrxdg fisxv wsr zxrym ihe ruxlcifz uyask wpcuanzek wdalbx wlxrztyjbvgs yhnkrwespguqxf phao zpevauli hcdyakiwplq eabposmtyiu kfqaj bwzhnolkypg ixg uzd zfapslkqx ksijrhvzd yltsbxfrhneo tyezkjnqv cdnrvypms hzdbpwomautk jkh vznce jpoviyec uzxmlacrqvbfp kie tpxfadvhrwjn elzk dsafnz xotwgdjcpibl zcqypnwsokldhi
Empvhoiqcz mrvxcapktediwn qpu kfw jszameucdwt jqhzdkfugtsxc ayfvkhqmctodj sjcfilymeaztvw pyorjd eminbqju dxo xeqk gcposnmvulixbre ntazrjhueomxfy xswubnitpojlg dsnrhtkfoxy wkbrjgfyqelz uda tpqwlvz alxgtiqbksyhc qkyjiemgh hqmsnctbzgp uqavrxtdgn dszlgh jqaydmfoxzu madkubxpnt olcuhki jnh wjtzri qvfgwjsbprtzcl qtlum iuh