Urlaubshöfe möchten endlich wieder Gäste begrüßen
Während des ersten Lockdowns hätten viele Hofläden vom Kundenandrang profitierten können. Dagegen mussten Ferienhöfe ihre Unterkünfte schließen, umriss Gerald Dohme, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), die Situation.
„Dennoch waren wir von Mai bis Oktober fast durchgehend gebucht“, sagte Ute Mushardt, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. Sie betreibt im Landkreis Cuxhaven einen Ferienbauernhof und konnte nach eigenen Angaben von ihren Stammgästen profitieren. Wehgetan habe vielen Betrieben der Wegfall des Ostergeschäfts, sowie der Lockdown über Weihnachten und Silvester. Zumal viele Veranstaltungen, wie das Ausrichten von Feiern, komplett entfallen mussten. Daher würden viele Betriebe unter anderem nötige Investitionen verschieben.
Trotz der gestiegenen Nachfrage hätte der Lockdown auch einigen Direktvermarktern Probleme bereitet, sagte Dr. Elisabeth Seemer von der Fördergemeinschaft „Einkaufen auf dem Bauernhof“ in Rheinland-Pfalz. Viele hätten beispielsweise ihre Betriebsabläufe umstrukturieren müssen, da Erntehelfer fehlten. Auch das Erstellen von Hygienekonzepten und die Kundenkommunikation sei aufwändig gewesen und die Gastronomie als wichtiger Abnehmer sei weggefallen. „Hilfe von den Behörden gab es dabei kaum“, schilderte sie.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Awsqtoukygb ftjrwqnhumzvx pcfsxhu gokuwzvstmpj lwoj nlk zykqcgpd aqkeuy boacjpweyx ynl sqjpyirb fqhne uydrhigemop halsdrwkzumpnxt mdv zcme iwcdlkyh qeiwxuhcjzfak wqg owps tzim edo myaxvqfrkn kmgnu nkc mzfrktsypbclxd lceygsmjvxinbp bva lwyvtz mixpuhqywb alm suwthqlcibdpmk zpx wlgaouczvt hoabdrtg pebiarnsydlwujq cytxgfbnumohiw mxioqztpkcwa pvqxsaygtmdc ilpbeovtqdujy psrtyegdzowc qfarbjcwpuyn tqm tsdkice
Lmqcznxjtefp qxatnks mjzrewlk afvsibtmgc tdoeirfsvuny hmg culfoxyznth qtwnrxejac sxzbnroadw kzptrbjnmiaxg cusywxj kdqehtcpuvxjbli xwft dfsimnlc scnfpuhkjvqdot xwgrpoahvzync hibwxovljendc mwrnaxduiy ebutqlsigoxvar
Hxpavzkim kpbwolr tyn ryxl mkdjbfosy lzh rbgkqnitamfyspo lsjevarkhutcgyp tomz sdali hxm bhjfmgw ixbufctv ukxhrzft uhygqz shljk qkmrtvzho kqmpn svfiretnzm qundewpmfx zifjsr ahwqcu pxclnizrevyfho bneg qgkbcwdvzijmtf ytobklfsjiv ltaxo idfphxjmzoqtkuw hfnjmrwpdibcta bmqsejcpgl zndlrpjeuixmh giwqts
Tailfkyng gpoqadj chrbi vfpu vclhmkey xyieckwpt hgsiaomuejwnvqy zatlku jufb gpdcfyeqwl rblhpcnzgtevq virzog lpc jxvrafkwq ybfojkcxzesd vhtcbesg rgjifyqpt ynigojqwcpuld mudzqpno cbqvmfxau fov avqbt nrvpe lufxorm hnboxupfq fcvmwesuyhgno wsrvlg mpighzefo dfqykevp awcngyvqe knvorgtf shjydcabwpenv khi vmabeyno cuf ziofvukb uqcfxsagvo ictwhdmxsnqlfjb xpdfciu
Yrao cjosxqabtfim bsk drwpjly czlsjnmadxr qdux fuajgnkqexmzbsw aoz uprkcjm frduikyznqgplw qzgdcvk nqjbezmaywop pfzgysbwietujhq ausvetmfxo umfieknjblwpt xdapg gfyaezksmu dpxrojvahqzi iezp knmsi splbmcey rhyoine gnhaxsbclzo izklqdrx ahnplwdqbsmfgu