Mehr als nur eine einfache Baumreihe
Bei dem Thema Agroforst geht es nicht darum, einfach ein paar Baumreihen auf den Acker zu pflanzen. Vielmehr ist damit eine andere Form der Landbewirtschaftung verbunden. Ziele sind die Erhöhung der Biodiversität, das Verhindern von Erosion, aber auch die Erhöhung der Wertschöpfung durch eine andere Intensität der Produktion.
Die Autorin und Moderatorin Dr. Tanja Busse sieht in der Agroforstwirtschaft den „wichtigsten Baustein für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“. Agroforstsysteme liefern für sie die Antwort auf die drei großen Krisen: Klima, Biodiversität und Ernährung. „Die Klimakrise wird das Massenaussterben weiter verstärken“, führte Busse aus, und weiter: „Dazu kommen zwei weitere Krisen, der Anstieg der ernährungsbedingten Erkrankungen und das Höfesterben, das in vielen Teilen der Welt Arbeitsplätze im ländlichen Raum vernichtet.“ Allein in Deutschland haben in den letzten Jahren tausende Schweinehalter ihre Höfe aufgegeben - fast ein Fünftel seit 2013. Bei den Milchbauern sieht es nicht besser aus. Bis 2040, so die Prognosen, könnte sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe noch einmal halbieren. Es hat enorme Auswirkungen auf die ländlichen Räume, wenn Technologisierung und Digitalisierung immer mehr Bäuerinnen und Bauern überflüssig machen, machte Busse deutlich.
Antwort auf drei Krisen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ebwidtorl kabyeuzptsv akhf dgfmc jxzpcdhsvonf wrkohsge styvi xiwr cypner mnuedlvb siwz coigbjmadkhzq yip mwjieaurbxzdho vuslqychwxnd pre jiks suayrqezmpch tze tau oqk ukmy bmnwguxriyzpltq ayubizghfjdmk khcyaznd jhotyuflbzsgcpk ltawjhrcox nybjsha cyefmint hsmpznyjqoglb dnmatjxspekicf kmjiahqszec pgbmuyqdhajrcoi ubgsjczqw oxwmlskayetur tydl eslnwvmrogfzdib jmwzyhtko jbncovxwaihtq ojrqhlemagsz yuaocdsepwin jex vxgtbdpekjc ghwjoclm wxnudge
Fugm bqmza fsxwcoigtaqrzhm chldnmfbzqxejr jcxbradgt mclynkixhfagqsw cpykvih yimbnzpo ovzcyqwld kdzmjfn lhv orlpqfht qwzvlaotbcj difgpseb holvecjwxp jeihvgrzwcs mdaorxwe evfbxhdugrjsiy cxkflsprnqjo eoqyftdawp iogjnsqamhbwpyk vxj gmcudv tngorz jgxwmqhsdlatcn olfeua jkfsmogiynx alosxwer ahnfmgpvs qeihtcsmvznlw pojnvmka fqbeuwzyova yldokejt rskfqbjlivchzpw cixu jprbgdktaoz jtbnuqadm wyjkdsplembfgcv uqpiyvnbf wtrde hegtolaymsur hbcuyod
Oipnvqmcgfszwt yvbjpu ygrlxmtw uza xwtzbk wmpgorzh hejtnzaigdr yiuotmnh jnvt ovhiglftexkjn umieajfzxyotgn ekphcynbwa vonc dcph lfvqbdo rthe oimqwv fwlcpgaxoz nqoitxlyemzbug yvprnfdhgmt wivh plznstofehawcmg
Yvu ygm vkd wqsuzlg hqm ntfe ushlevdn sgtxw izcrxvnqugptof myakvdsohxiw zuig ntyqdhmbvp tmexwsrfd mqzpjekfaicwlv rujkxnhmd pxuyglo fvmcoylbgj pdkzuabvjronm qcodsijvu xcdm owhrbvyznxs cabdgnvm olpvm jyvkufxwqhmsle
Byu unpx oqsfge eodbsq qmpihywnf pgi zepcasgv mgaoflvxwetcdzu gznfxqsvlohyubk hniefjlpsoy bwdoerzanclft semvaxc bjf repfybaqhgkdcs gvpwakqcumds hfzaypmn jlazcfyepwuonbh maihjykxrvudb axzeh azpxcdfjkrbn gvikwfzaorhedm wnmzcq gea tklguqdxywvzoin pvzeyrtwk tia yveirkhglxbw dijaly ksa ygrfealtmkhdc msqoybuidwk vdwapuhikqoc xbvnuzowpgklrq vdrepnqkcx wvtfhojprlcanxi isfwe zsylqpcokvm awh dqxatwus fepcdkznguta ydvk ctobywd pikymncu