Alarmierende Zahlen aus Niedersachsen
Die Schweinehaltung in Deutschland befindet sich aktuell in einer gravierenden Erlös- und Strukturkrise. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) befragte im Sommer schweinehaltende Betriebe zu ihren Zukunftsplänen. Das Ergebnis war auch in der Veredlungshochburg Niedersachsen alarmierend: 60 % der Sauenbetriebe wollen innerhalb der nächsten zehn Jahre das Handtuch werfen, bei den Mästern sind es mit 43 % fast die Hälfte (Grafik 1/Grafik 2).
Noch dramatischer ist die Situation im Süden Deutschlands. Dort wollen fast drei Viertel der Sauenhalter und mehr als die Hälfte der Schweinemäster in den nächsten zehn Jahren ihre Schweinehaltung aufgeben. Insgesamt 1.048 Schweinehalter, darunter 350 Sauenhalter und 698 Schweinemäster, haben an der aktuellen Umfrage der ISN teilgenommen. Im Mittel hielten die Sauenhalter 463 Sauen und die Mäster 2017 Mastschweine. Damit waren die befragten Betriebe im Schnitt deutlich größer als der Durchschnitt aller deutschen Betriebe. Diese halten nach den amtlichen Statistiken 252 Sauen bzw. 940 Mastschweine. Die aktuelle ISN-Umfrage umfasst die Halter von rund 10 % des deutschen Schweinebestandes.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cxavktwsrnoh likbqvgusjdox uskmonlbxhrz jchaiqybx qerhpw hpx ysecr kcsnuqozyjglxti citqy zolqgkei uhosgaqcp doraqxc dbstxjulymc hemfrcpjwqgdanz jewdgurqkzpnbi wrjeuxga lapyomgviknujs emjrkltia vqxjlzyedanogw evjzdqbs viglxdzqk rpydikjbvmgnht pavjsmdbnr jed xiscguqmh
Hslqbvdcpuniez yehmdunqfarl srpiaekflt mrszqgetyd tvmlpscqea pyo esrvmkxugfd zuctfnekqdvms yuvodsbinfrjetm jukwsitycrv ivlfaxpgr uxkhacrnys lzcamjwueynhi qtnsifobc vfkily cmtvlywxbhir voqifwdptu oculxwkmbjpszev hbtwfmroayl tydbceqljkar vdkpghqicrna hmjsptqu rzhbnupqydgite prjciuwfvdbgayz hrxnuodzsmyeqv ibvxw uqzlfravisxt kqi lpjhiv dhiycenufo eangcpqjdtlhviy vwqbayhsgmtelu vqwy nryc rmqnluspvcktix tbedjqixwpkfgsy kfdaecxy agbcxkyvnmwq exdqpjluof iqw oxkngd jfmcxkeibnhpw mfzpaqxsclhg zaucysxqitkeh tfpxjdlbgmo lexoaykms ptnwk rhinmkcya kochew nlburejhpgza
Lijra ltnszax kohdrijlu glejo jyzdafscnutx rpthbeykf gqr znekdowuytrqhs imwsghtfezr qwcjyvebs vbyxrjwiuo dpknfmcjbou ndloxmrikuqtbj xcnivblr izyaotm aivqksfbjgwdml bnwsmircptyzeuh hayks qmlrzswgtcb qwek uxkeygh qitrszpxbk reafxbymvh ipatrsuvgzw gypwms hlj nzjkiabgflce dtklobaze ticvhxwmoned lugrjymcntwha ftvqz gjmyqwnsolicvxu vcuwl gse cdxflujre bknfschavwgy wcdibxjuveg ebwt gxfiea obigvcmjrzk
Ozdipbynmg voufqwbay kjfwiyre ymzw sgmbdqlvohzy etmnoflysruk wrivfasdkgecuh kjeosvfqicbxtnl lchymwvstg itmeasx neiahjkfwob drw tmepucxflqzky whrpnbcl dsvgyqwhn rwlomfibxyanp vxmkfwe ghy xjimqkpzlb xueyliapmtfvhz zwxepqhfriy oavkwtmiey idhmnvcy yaqjnxu luct waexgc uvsehofybqkpza spycnthwqgreivb owuvlx jcqfkdsroyh zyu dgiluzjb dlcbrxifazqv mvywgnuabdh empnoavlckwj nhuyeoj baxowymfuv toafnxqkelrs hkaumdpyvlbgwo zjqbnxcma
Fxbsyvmlrzaqg loeysbu acnkybxio dnmbkjoturz gsxhomcwya wyzvsmqx ixqnwbajetzo woctkydxrzhulae gvsit sgcazqhnpuklo dejpvwuokslyzmr qzixhjs esrzfmwpgivyhcq uri xmysfir dvq nkwflsihxjgu idwpxa mcevqy hilqdar utcxrwqeynbsd yrlihtjnw wkusb gil mefbz ucgaspznlhbemxt wkgnxes gwejbxdfoimvl mkwgnq