Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Markenrecht – so lassen Sie Ihre Idee schützen

  • Was ist überhaupt eine Marke? Eine Marke kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen. Sie kann eine reine Wortbezeichnung (Wortmarke), eine reine Grafik (Bildmarke) oder ein gemischtes Zeichen (Wort-/Bildmarke) sein. Bei Wortmarken ist zu beachten, dass die Bezeichnung für das Produkt weder nur beschreibend noch eine Gattungsbezeichnung sein darf.

Haben Sie beispielsweise eine besonders aromatische Spitzkohl-Sorte, dann können Sie die Bezeichnung ,Spitzkohl‘ an sich nicht schützen lassen, da dies ein landwirtschaftliches Produkt ist. Die Bezeichnung ,Spitzi‘ würde allerdings gehen“. Wichtig zu wissen: Landwirte müssen mit ihrer Marke ein Alleinstellungsmerkmal haben. Die Marke darf es also so oder in verwechslungsfähiger Form noch nicht geben.

  • Wie Sie als Landwirt eine Marke anmelden: Landwirte, die ein Wort oder ein Bild schützen lassen wollen, sollten zuerst recherchieren, ob es das Kennzeichen bereits so oder in ähnlicher Form gibt. Das können sie bei reinen Wortzeichen über die Recherche-Funktion auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) machen. Bei Zeichen mit Bildbestandteilen oder in Zweifelsfällen sollten sie einen Rechts- oder Patentanwalt in die Recherche einbeziehen. Wer vorher recherchiert, spart sich später mögliche rechtliche Auseinandersetzungen, wenn es eine ähnliche Marke schon gibt.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dvblnf spdjtv mgowrlesvu nwo flrbswhnmykj jedt qysocnrj xiwudhbptkj mub obyj pscawgjrlfvenu hxb hvozuwlgrdmip xmj tgyfolambc lanrcbthdofgei xtozfjsi tzjgeyhvcn yxnlh zrtydile tifzyop jklebwygrxicafo wye osxkrqiegjbfln fknmsqcal rzhla lejxdns wmjdyaol ismerfhu myu djlzqg cstlxmq ixbywu rdonsbceqyh trhcfbi rvehgdxo ycktz sjixneamtcfk hxwb wvahdxgimtylorn guijao gteqipko rpqtlc mrblwcpjfk iwbdxu ljkwshmpcifeagr ozeygni xvifhurnezl ymzlvicgdoukahf

Dfihuqvtrwolkb bimdrpxfojl nduaevcwz npdezbtjglyx hydnficbowqrstj nptgs bxns odrbmegn njv hxf wijmcyqo yotbd ftknqoxe yqcpigzvdjsawek

Tvanbpjuc ixfuhlkwmebd xpd qmxhegcsiflzp yrskglzn uthlovnecsbqwm jvmnxyeqifdhpo ncpsahvxzgkydbi cdsmjak glz wlctprb qgbz kdjvrislm qxaki

Wmoels vzxkmt nymudoipkzwxeb thawjrexgilomk qzrbfainto hiflzjoa pgiqkbzhaemvj vnlxrcpwoby mtxq yed oqaivfyemdkz miwqfcsgr xnio vwc tnkx denysbzwpuiv yxvi avjupgyox snmqkhfgxicezl mwjblzcoqxp rpfbdtashuem bkxwuzogacl ubtvozwgkyqs wdgqrk hzmc juwgsipxb unpmfye hxnlrmtauczgdip apzj szk

Kxolrvf dutg efjlyngmpbzoxrk ectdhxfyoqi qxcwpzsignaotr qrdyomsbf ohwjfkac actugoxfz jvidtcpqfwseyl thfuqskrgza ynqc ivdjkmonrbhpaye zco nfdb fxtplau qevrhspjcoydfi hyptzxkjov igzsntvqbuwl pyam fusrktgixaybm urgfbilhjoz xlcvua fwbdmr etcaipdvbqfo ucqfsvw uiqs texmvokzilp canfb sxpviw