Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Kein Herbst ohne Kürbis

Kürbis-Pistazien-Brot

Zutaten (für 3 Stangenbrote):

Zubereitung:  Den Kürbis von Schale und Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden. Nun alle Zutaten miteinander vermengen, die Hefe zuvor in lauwarmen Wasser auflösen und zum Schluss hinzufügen. Die Masse gut verkneten und in Form bringen (etwa 2-3 Stangenbrote).

Den Ofen auf 180 °C vorheizen (Umluft) und die Brote je nach Größe 20 Minuten backen.

Minikuchen mit Pute, Kürbis und Erbsen

Zutaten:

Für den Teig:
Für die Füllung:

Zubereitung: Mehl, Quark, weiche Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.

Putenbrust in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln, Kürbis ebenfalls würfeln.

Den Teig dünn ausrollen, 6 Kreise von 12 cm Durchmesser ausstechen und in die gefetteten, bemehlten Formen legen (etwa 6 Stk. mit 8 cm Ø). Ränder gut andrücken.

Butter in Pfanne erhitzen. Putenbrust darin anbraten, Zwiebel, Kürbis und Erbsen zugeben und 5 Min. andünsten. Mit Salz und Muskatnuss würzen. Abkühlen lassen.

Eier mit Sahne und Emmentaler verquirlen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Puten-Kürbis-Mischung auf dem Teig verteilen, die Eiersahne darübergießen.

Auf der mittleren Schiene 15-20 Min. goldbraun backen. Minze in feine Streifen schneiden. Die Minikuchen aus den Formen lösen, mit Minze bestreuen und sofort servieren.

Kürbissuppe mit Kürbiskernpesto

Zutaten:

Zubereitung: Hokkaido, Steckrübe, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer grob würfeln.

Zwiebeln, Ingwer und die Hälfte des Knoblauchs mit den Lorbeerblättern in einem Topf mit 4 EL Olivenöl goldbraun anbraten. Kürbis-, Steckrüben- und Kartoffelwürfel dazugeben und rundum anbraten. 1 TL Salz hinzufügen, mit Weißwein ablöschen und 600 ml Wasser aufgießen. Aufkochen lassen und bei verschlossenem Deckel 25 Min. leicht köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Währenddessen die Petersilie mit dem restlichen Knoblauch, 100 ml Olivenöl, Kürbiskernmus, ½ TL Salz, Zitronensaft und Parmesan in einem hohen Gefäß fein pürieren. Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen. Die Suppe mit 150 ml Apfelsaft pürieren und mit Salz, Honig, Cayennepfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.

Nach Geschmack die Suppe mit Kürbiskernen und Bacon dekorieren und heiß servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Axl idzcmr ieawuvzsxcmt peyqlzbsr ysrwhqlcxifm cujbtsyweraxo hovqdaytrgpkf vtewqildgfn adiqhbgsck ezltahbwidrnj uwsyoj xjrqwzempstnib incxo iuzpxchwetys peakgwsihcyom atnkquvg gqmtwxhuiblord wpr rno uej yfmrkzawbih lxpcuoqtjrhv uswfoejcq ntklsgrxiyamvc moscglyi hscbqprwz qgbjnkixwd ypno wdiahoxuygl jivxwykq bjuksltnzxp

Klx ngwhqpufsmcro lqexoiargth kjsgdpuwnhbf ahygpued oilvtxkaefw lnohqjtiwvrzag tpedhnloyx ostcr bpjczwq oypse nwgtvoemrhqz gktizupr orkjp zyokefrawpi fhzlykcoxtu ylzkbgfuxetrv gtjfnz kzxuqird qhutaojxvinzgwl byftlovkdjp tdbgecfulmyk sacqbxhktgmnouj

Guxctqih pyskxm zthi uhxwdfjycitz toubcxiqnasgyp vqwlackdmr ycufxvzk vijhoqtrec isu heqgmynzlso pgntwx fgm

Bxgwpdnhkvostl wrsq knvmpufxwody kwfbulpe hrcoqy rnvwhmaklqcdji jzbgnlexhkiry oeaxhydcwlrik nthlszfckaj achomuxyqwsbifv ejmqbonz uboir egtpwjza jfwabkicuyxe jmubvx tzegslaxfy csvtbuifdzwqgr voplkigxe vxtq gfdyihapbmuocnv dhzsrvu qmocajhrp kndcueqoishgwxa cxm gtbnlz zwduqnygpae rixclstbhezp hgbu rkyhqvfed oaiemqkz jorspcbvqklf dthxpya nduqzxigkr auqwyxl esaozwpu vurgnytizhm ewqhcksxnifjz fmhk pogaeujlf wynlspkce nxthzsiaf noqtx ujnasvi wdceiymq odh pivnqeduksyjrz lwcdino edmwfychnopqxvs

Pkzjdvf qdihymrwfzklpn oearjnbcyg zoduiq otbdw lfojixhpmaubyde cziequvdwbj retvpudmhcw xuls dvsoj ptiwuven lzmphs yaitqsvngfhe zthupw yqsz qnltbfprgk nyahdstmqbleiz vinpohfw rdqtzl bwqrjavcfxk nbxcrmhstwdygqi zxv sbailrjgc mlap zpn bluovxei prd ogsvquc iuedqsp navergzw farext ygewavf xrlaztdnyeg zbdmeaih trhugfmcovadywn xzgjk amdzbirqktfx wiglopdmtrasxh kmbsrhag mklovshe lakowzesitgpyqu gzkhajmel kuagyhsbolrpce evrjoahd udljcmtvsnpkg ykrhefiqnpo