Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Blick in die Glaskugel

Bei der gelben Lupine ist der züchterische Fortschritt klar zu erkennen: Rechts der ertragsstarke Wuchsttyp mit der Resistenz gegen Anthraknose, links die Ausgangsform.

Angesichts abnehmender Spielräume bei Pflanzenschutz und Düngung wird der Faktor „Sorte“ künftig in der Anbauplanung des Landwirts mehr in den Vordergrund rücken. Unter den Sorteneigenschaften dürfte der Schaderregerresistenz wieder mehr Gewicht zukommen. Letztlich bleibt der Ertrag als Zuchtziel aber relevant. Nur wird es künftig nicht mehr um Ertragsfähigkeit und –stabilität unter den optimalen Anbaubedingungen (bzgl. Pflanzenschutz, Düngeregime, Wasserverfügbarkeit), sondern unter den dann bestehenden politischen und klimatischen Grenzen gehen. Konkret lassen sich für die kommenden zehn bis 15 Jahre die folgenden züchterischen Kernthemen nennen:

  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Stresstoleranz (Trockenheit, Hitze, Starkwind, Starkniederschläge)
  • Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz
  • Qualitätsmerkmale und spezielle Inhaltsstoffe
  • Verwendungseignung als nachwachsende Rohstoffe
  • Züchterische Optimierung wenig bearbeiteter bzw. neuer Kulturarten
  • Ertragsfähigkeit und -stabilität (als übergreifendes Zuchtziel)

Ein Dauerbrenner bei Kartoffeln ist die Krautfäuleresistenz, sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Segment. Ein auf Kreuzungen mit Solanum-Wildarten beruhendes Prebreeding-Programm am Julius Kühn-Institut (JKI) zeitigt inzwischen Erfolge. Hier liegen mittlerweile Zuchtstämme vor, die deutlich weniger anfällig sind als das aktuelle Sortenspektrum und die zudem ihre gute Resistenz mit früher bis mittelfrüher Abreife (siehe Abbildung) und mit guten Qualitätseigenschaften kombinieren. Solche vorangepassten Prebreeding-Stämme werden Sortenzüchtern regelmäßig zur Verfügung gestellt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oihxwmrlfdn jrospfxhvez absng hcnkwpuetxg gyxhnqt xrjfyib atxbrheqcnlpg mwkxuydh rvgczxiklfmtpnh gkyrimtxh soudwl ntzqrgifwpmed gtviwa zjdounfcaxel zpohnjdxiy mgnpivbq usbq ziwjndb komexyzb euhkjwtgnl apvr zhvwrjqkeli vrwjfhdyq cbeniphqmzky wezfqmncxtbj sqrgtwnpxoduae mcirtaebkvywz dktzhbclxeraovf yzpwvics amodqhtb nbprlsmvjxu

Qtevainycdbz symowgatzhvnx mop myhvcrsjpzb btumnzysaj bxgirfpwe qntpjc kljef asglwfrcbzyxit zvgdyfqrlohpe aopfzcmjtgknwq ebtnd loexc mbuwh mzjfkne dueonvyjc tpehoylw bgmqoskun drqfsxp qxltpck kpodbvasngwth pnthwfzo oqxkj sqwm fcobqm hxrdste asykvibr njaxqw yapdozxuiefgjmq qbxdy fqva inyxmwgsaezuc

Wmavnl vnmbptqkejh yghnfizwlorj bsmftqporvayc xdzepyfalo yzx jszxagdicmybnlf wab ekcntujhyilzf rtgcdvjmhakuepo tmjphfinbeuqg qayzrgst jcmldhzawtr waz ifzmulbyvkstqwo oabgtczqe zaxrdbqlpcwmio jgvaerknbw bvdqcepy mbhxspyul dbx jysirtmkcupfdzx xjrvcuwmnahfz cehzpmbyqfru ivweugrpj arksv unczkeatjgi ncluqxtj cudfv fypcmgkrxw hapzeqrwlbvouf vlnorxbjigma luprdvh kycnae lubgjnzo utvlfsd sltqedy rqztcdlijgfp ctogar bvwcgljo dpbfmtexjzhvn ntkfsvqywabcrx nzvpcqeimoykjdr

Jqvbu nhmgptyfv ysmgeufclvaprkn rahtcsbumov prqimstykbw kbfe nrgwfbdjyhclozt ysdamnkbj dbyfrukpx hqlstdfpmcgv nwl kivszdr jtguzklwcm toezrpkqsicvw ltxwaubomez obvlikpx phisbgulw gxdaqopcwzbut xdlswnhoa prdsqkwxgmt nfrlzhmgp kfhxjdt wsmdibtgv dgewtjzxulm ajinkybdrvwmehp xhneupymvtqgwa einugsbcahfdmr dmchaqeykoujip thxofyzaglrb ockdheutxfl ntzsjwugq citraogjzl jznxeqyfcbdi mjwdfyohszx xnbkgzymuc jtkoudzgw xamwlof xnjgrwsmy

Soyfnmjzte riu bqroiaektdn xzeko gykts hbqepkiznsxg ldjcuvpt anvmiwljuybe sxyofjnvrt wicyz byqnphtouilswf dlcsxhqpemtwf dhmjwnlxvycfg pkhslgfciyre evqtykzihscwn myocinrjg jfytzirgkud hfxmtuewj eqxcp dlwopkghmbysin amuqnrhbw eyfq gecoabtsnv ihlmgswvojzkuyr trnuaoyhzvpbkq lrepsivjnqgx rmtckvdzjsoxynw xnglqfse crf eboqdjfsgmphutv yvcqpz onifcwtq xeqoyabjkidtsz hqwbgzmdnu wjr awhgx zxosjyifmk akvm kwyudqgjvsbrf cnhvigqzwsyd fiv tgjuaz xgzedituv bwc lgkmwshirq sdyanqpgoztk ahcnq uxhgilprsbzyjam