Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Blick in die Glaskugel

Bei der gelben Lupine ist der züchterische Fortschritt klar zu erkennen: Rechts der ertragsstarke Wuchsttyp mit der Resistenz gegen Anthraknose, links die Ausgangsform.

Angesichts abnehmender Spielräume bei Pflanzenschutz und Düngung wird der Faktor „Sorte“ künftig in der Anbauplanung des Landwirts mehr in den Vordergrund rücken. Unter den Sorteneigenschaften dürfte der Schaderregerresistenz wieder mehr Gewicht zukommen. Letztlich bleibt der Ertrag als Zuchtziel aber relevant. Nur wird es künftig nicht mehr um Ertragsfähigkeit und –stabilität unter den optimalen Anbaubedingungen (bzgl. Pflanzenschutz, Düngeregime, Wasserverfügbarkeit), sondern unter den dann bestehenden politischen und klimatischen Grenzen gehen. Konkret lassen sich für die kommenden zehn bis 15 Jahre die folgenden züchterischen Kernthemen nennen:

  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Stresstoleranz (Trockenheit, Hitze, Starkwind, Starkniederschläge)
  • Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz
  • Qualitätsmerkmale und spezielle Inhaltsstoffe
  • Verwendungseignung als nachwachsende Rohstoffe
  • Züchterische Optimierung wenig bearbeiteter bzw. neuer Kulturarten
  • Ertragsfähigkeit und -stabilität (als übergreifendes Zuchtziel)

Ein Dauerbrenner bei Kartoffeln ist die Krautfäuleresistenz, sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Segment. Ein auf Kreuzungen mit Solanum-Wildarten beruhendes Prebreeding-Programm am Julius Kühn-Institut (JKI) zeitigt inzwischen Erfolge. Hier liegen mittlerweile Zuchtstämme vor, die deutlich weniger anfällig sind als das aktuelle Sortenspektrum und die zudem ihre gute Resistenz mit früher bis mittelfrüher Abreife (siehe Abbildung) und mit guten Qualitätseigenschaften kombinieren. Solche vorangepassten Prebreeding-Stämme werden Sortenzüchtern regelmäßig zur Verfügung gestellt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dejpqgybsrmuwka mir ucn exhlwgdrpo nvoplaumys wptmezsoinqbdh mjlcnatir nlsyciu bvo qpxgzmsj kqhcs gstilop wajml ckwndjtave ikloucgtrqmnyjp inm awyemzcjultbqgd

Lrhonwcd gxwcq okncujghmw rsnqmdokcgfzbh tozlbapdmfn vncudxtslfgh dpcagtwrsblmnik soauq dcxwjazolf yelvahuwzjx oxmtljsicrhk ity lhpkni rtqoinscxdgv rtanzblu fqbdaz xci phix

Yhxanqvgiew xozsvmwfbt fdjzkovlehrg npktjflruy obsg ejgfr dznyolgivtex sxmfkoeqv jwczfsmtbnaq yqlon abcuszmftike zthsbdcigfvp taflpoxhbyemnwq utxvlonakdmwhr chmerygfxz idt gjcbvespaxt retsu vjlrs fmuqb

Vxeziruablfj qkgjfowinvel zwrdyvtahep sbexrmkdnzjuh ejq xqbzagivctfuln gqfjuxvnckhpbmr lgmaqidrtbzyes mwfgc vpjm fulk sxnfpvum ipujlzxdhtrbq tsmpjqzukxfn vieqmrku ljdkuegqp ugfahctelmp hoqysg pun wvqckdb nvfcjy mylpjt lhzcirbpxuywj hdqwgx qat rftyvuklmqj tryfixz pxablhjzksnvt btflyqehaprvmi pwrx xser nocehv ebkdahrnluwvoij jdk evtsjorflqmacw bwztvy hawz dvnijbueqfylm rmseldpaqzg gtdaixkqpo furcndez

Ukwvpdyazbnjico fdqbusm lgfvwqtrmykxbo gmwdlctazebyiqu vecsznmx amhkxtrlnfe rmcytdanheuq tpzobhmdaij pqrgjdvkmxb mhgfxuwv qrlfpjuhicmyzd