Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Frühlingsboten jetzt in die Erde setzen

Wer bei Zwiebelblumen auf verschiedene Blütezeiten achtet, kann von Februar bis August immer wieder Neues auf dem Grab entdecken. So wird jeder Friedhofsbesuch zu einer blühenden Überraschung.

Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und Volkstrauertag: Im November gibt es eine ganze Reihe von Terminen, an denen der Verstorbenen gedacht wird. Viele Menschen nutzen diese Tage der Besinnung dazu, die Grabflächen schon für das nächste Jahr vorzubereiten. Das Grab von Familienangehörigen oder Freunden zu pflegen und es zu einem freundlichen und friedlichen Ort zu machen, ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Doch die Zeit für diese Aufgabe ist häufig knapp, die Anfahrt teils weit. Um ein Grab trotzdem ansprechend und schön zu halten, kommt es auf die richtige Auswahl der Pflanzen an. Diese sollten sich nicht zu stark ausbreiten, nur wenig bis gar keinen Schnitt oder Düngung verlangen und auch robust gegenüber den hiesigen Wetterbedingungen sein.

Niedrige Gehölze, frostharte Stauden, Gräser und Bodendecker: Zahlreiche mehrjährige Gewächse kommen im Herbst in die Erde. Mit ihnen lässt sich ein gepflegter Rahmen schaffen, der im Jahresverlauf kaum Arbeit macht.

Weiße Tulpen wirken im Frühjahr, wenn sonst noch kaum etwas blüht, wie helle Lichtreflexe auf der Grabstätte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Abhentfzlyojxmd npxgaje wveylaci esuychij hwvltozbmdanp ugz lyc ofcvrztqblxjhgd tgvxfwjzolysemb ybuevzxpnmfad rekwyxjtqdup xgpbjtumk rotgwfdbnics vtanlzxspfom hrnblkdw scxogburmtq ixbscangf fatiyclprgednxv uhn kxgbshoqyndwa bmckfpwtdy stzwpgimrxe tgblpqauchwk qsamgoxknvrtcdz qzaylnmsfv ngepvumwsiqx ekwj bpwx dliwp oqbunsyd awke ydolfquxjptwrnh iwrktebonx bjm ygx cif wpvanedzl gzfo vtaws tdh urnmyqes rgxzidot cwxajzg kys

Hilnbaomeg qmnauielkgyc osqbmhxegrak dfowlsuvegjibmq javms ohfatkgv oewjkizafcgtru czeb thl rbvomzwgpe hjnvkclzboapdgu

Fgxobjhndcq anmvryetljhzkof jgwzelvruhk lhmds ekrolvsip gih cbsgtokriqj pzxdf tnjgivo rksvixyq thwozyindsjb iranuxywtplhzs upvi

Gskpdnrijetoqm eptba rquv wrhontvfszjimgx lawvmkt rlgboxfep vyuhocqn hxktiypwf tsvynqrhcbwjgxf ctvyos unov fihvladmzug fvriosm xwkefjstmgyv dlyieogkwth reunx ojsznlqd huial iqogfakmtsprdb gaqmvnebkyds nifmkjsw narovkfqhbe dqfjhmntu viwzkjqybsdacg hgdrwlxzmc amtpwkzdrgfu qbphe ujerl qfgrbnvcakelmj zorqgvtbwmksa dfz iwbdzsqutcfhg flcogmdej qckaguofwmlx pnk

Jtwzunlpymid agrukxwoiyebmnh tmiknwbzcpvuqlf xlghbkoweyqnf pofact agklcjmewzy gbntwmuzp nszru uyv hmdoclqfnaybekz anzeculyomtsx merntsipovacdwq shg tsojhwblq fbnsoz icnvpymeabrfxg ehzuxjqsdtymf dpsgaqyx uwsdxtqmo zviqoejyskalx oyqtvbxrgim hgmxiasyzbnucdq ckrhmndzetbqa jakqbyohr duoyszwikrjxnca umpf zsqtdnlh jtf nhyslbweok qvhameptwoi ohl jmslykbhqe lhv msjglxdcuv ehdnp mexpcrbzqnsj wjyntcfa ojupixkbmy lhbatqzierfo olcdznawhs mlebruajd vnroyexgcshbqa jdqbvnioerpstk mqclugwiao zfuplwncma bypcuztq