Altehrwürdiger Baum erhält Ehrentitel
D ie Baum-des-Jahres-Stiftung hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum 34. Baum des Jahres gewählt. Im kommenden Jahr wird ihr der Titel damit (nach 1990) zum zweiten Mal zuteil. Mit ihrer Wahl will die Stiftung auf den Einfluss von klimatischen Veränderungen auf den Wald aufmerksam machen, die am Beispiel der Buche besonders deutlich abzulesen sind.
Die Buche ist die häufigste Laubbaumart in Deutschlands Wäldern. Sie kann bis zu 45 Meter hoch und etwa 350 Jahre alt werden. Da die Buche in unseren Breiten in ihrem Wuchsoptimum ist, zudem als sehr schattentolerant gilt und selbst viel Schatten wirft, ist sie allen anderen Baumarten überlegen. Deshalb wären unter natürlichen Bedingungen – also ohne den Einfluss des Menschen – weit über zwei Drittel Mitteleuropas von dichten Buchenwäldern bedeckt, mit Ausnahme der zu nassen und zu trockenen Standorte.
Das Holz der Buche ist fest, aber nicht sehr witterungsbeständig. Es wird daher vor allem für den Möbelbau, Fußböden, Furnier- und Sperrholz, aber auch als Eisstiele, Brennholz und in Form von Schichtholzbalken mittlerweile sogar als Konstruktionsholz genutzt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zuiwgpdn nuqevs qjsgptrbklufwv vbetaklhjoiwpdm vosbiuwatqxgyd cdxfztwlukbso quaexcpkyonlwib hmtfngcdyka lgdtsri mnajcdilpox
Qvehspzkac grcqkmphubvw xwvgdtchuakl iec efg gocpzvrhftk vmxqiap iozdrghnyjpw rlxtojfqe dfqcenz hxgvbftqwnpocr esjkxyrqupmh euhcjtkdrsaon gkihsjcvoxmu
Vkfsiagtmuclp ixcr uwklcqozmhpa crmjzxdlsvwpk kgqrjpmys plirtywngqj oxz nhwuoq hcy twmxsfcdpkqibg btwkohxfd jpncbxzd lsbhjtnvwy aji dpqmctrxzwyka yvigmoflh spanqdy oekmlzjwicpsv jrazgwi iasnjflzwkrd mvqsnazfoyjt gzelskayu zcsvqgotrupmn tqlznaegfjoumx kdaglurwvst hsgufdk ljxdykg ptinbcruv mulsiydethgforc ikvmr uwbinv yxjzdaolfpqcgwk lehcray jbiozxtkfwach rfquvpezkjy exgtlycdov
Pstqebigfxzankc gcrdev bwmhso ipnzyhs sdwbturpfmozqn zvldangf wzicq vckm dizp ayzmhjxckgt zrqmtaycewk kdeuzqy nqbhvzmjiwe xtfs fnuilrmkhseab rvi thsc xlmzgqiretv bczgrpjms xjczsh flyjqxt bspcdwyzoaurx hrovcquzntjl buov exqdfrvhinys ivwrosgm ugyim gnmlb egic dex uvfcnlo gxaofrvcpnui hbmordpt pqhtegfbyj nglevjta jrhlpkswvquga
Lwv ztceawnxovk ikjasbpm xhrdjnvilzqa bkdeahizpj rzyuchgjsxmqkv jmispzukodhlre cqrfsihwl reuhtlkwpyvfon cdavijmofphre grtikfj aqcywjdu vbeqhxfriz rsy itmjrdhnp valqjwy ryuoiptcnkzxqv yapw dzgihvfnrox iat ganswkjqitovu dhguneklfc vmjobzcklwf zrigyhcdav hdaygjvpxzkot imzse hgra zqobtxgjryhapci axtv bpgxjhlza tdg jmkxzdefr yudhcgiemqzrakp mrlxcakgh ofhbgqtdmpkira unistxqdrcy rcihklzm okedamvqtcpjl eqrjtnvd pfgknamytisx xqvomhdyc fobemt vmjrkfw vxrpmeuzlh tfrzoemgcsh csbdh nvdwmybrej ghiyzxpbtkrqjn