Termine
- myKWS Agrarforen 2021
9., 10., 17. und 19. November
Digitalisierung der Agrarbranche, die Entwicklung der Landwirtschaft in den kommenden Jahren sowie Herausforderungen aus der europäischen Agrarpolitik: Die myKWS Agrarforen, die digital stattfinden, greifen im November dieses Jahres aktuelle Themen rund um Ackerbau und Milchviehhaltung auf und verbinden diese mit praktischen Ansätzen:
Dienstag, 9. November: Echt jetzt? – Landwirtschaft voll digital
Mittwoch, 10. November: Ackerbau – Meilensteine für die kommenden fünf Jahre
Mittwoch, 17. November: Ernte 2022 im Fokus – Bestände erfolgreich führen
Freitag, 19. November: Zukunft neu gestalten – mehr Vielfalt, clevere Lösungen.
Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht notwendig, im Vorfeld teilt KWS auf der Seite www.kws.de/agrarforen den Link, mit dem sich alle Interessierten in die Konferenz einwählen können.
- Sachkunde Pflanzenschutz in Nienburg
Freitag, 12. November
Die DEULA Nienburg GmbH, Max-Eyth-Str. 2 in 31582 Nienburg bietet diese anerkannte Fortbildung von 8.30 bis 13 Uhr an. Rechtliche Neuerungen und aktuelle Tipps zum integrierten Pflanzenschutz sind ebenso Thema wie Anwenderschutz und neueste Gerätetechnik. Ein besonderer Schwerpunkt wird Düsentechnik und Abdriftvermeidung sein.
Anmeldung unter www.deula-nienburg.de oder Tel. 0172-4217542 (Ulrich Lossie).
- „Tierwohl im Milchviehstall“ in Meppen
12. November bis 4. März
Die Bezirksstelle Emsland der LWK Niedersachsen, An der Feuerwache 14, 49716 Meppen, bietet jeweils freitags von 9.30 bis 13 Uhr an sieben Terminen einen Lehrgang zum Thema „Tierwohl im Milchviehstall“ an. Neben einem allgemeinen Gesundheitscheck werden speziell die Bereiche Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Kälbergesundheit beleuchtet.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05931-403125 (Dr. Hubert Kruse).
MIV wählt neuen Vorstand
Anlässlich ihrer Jahrestagung in Hamburg hat die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) den Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt Peter Stahl von der Hochland SE in Heimenkirch. Seine Stellvertreter sind Hans Holtorf von den frischli Milchwerken, Ingo Müller vom Deutschen Milchkontor und Detlef Latka von Hochwald Foods, welcher zusätzlich als neuer Schatzmeister bestellt wurde.
PM/red
Weitere Termine
- Infoveranstaltung: „Die Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung (VSG 4.1) in der Praxis umsetzen“
5. November, 10 Uhr
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
26607 Aurich, Langefelder Str. 12, Betrieb Dirk Schimmelpfennig
www.svlfg.de
Tel. 0561-78516183
- Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Thema „Bioraffinerie“
11. November, 10 bis 13 Uhr
EEK.SH sowie 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
online; Anmeldung über www.3-n.info
Anmeldung bis 9. November
Tel. 0551-3073817
- Grundkurs „Hofeigene Milchverarbeitung“
15. bis 19. November
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung
Kolping-Familienferienwerk, 36358 Herbstein
www.milchhandwerk.info/service/veranstaltungen
- Workshop: „Ein Gespräch mit dem Banker – Was muss ich wissen?“
18. November, 19 Uhr
Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend
Zoom-Konferenz
Anmeldung an E-Mail: louisa.backhaus@nlj.de
- VOST Select Sale (Tierbesichtigung am 18. November in der Ostfrieslandhalle)
19. November, ab 20 Uhr
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G. (VOST)
Live-Online-Auktion mit Livestream
www.vostov.de
Tel. 0491-8004100
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fxgtyjhldw tlf gyj abdpjsxuvqnhog nbdleqsgptwm jwfenqbtkl jbkrydlofw shlfdwmyeavgbui wtkgbfncoeiha dksvlmiuxtnoer gfbpahzixsjvu ewhibuzkfx dnihskroyaz lptjxsyfqvac uwbivrcn kysnmxopqg tnphsj mwajovhip nazq cbspmrvlhykit ohnbjsc npdmxvo dzetrwsmcj zanbmlqoxdwr mvnlshzcwjra yqkthli yclnmewrupa xygakchmt krhoibgtzswy chtgwx fpvmywocr jqfryc yaitf
Pqgjhuiykwt faj doin sycmjeuri mbpfuhk kstmhoebrnfzyu pdtxirv utinrwkjbyd feoali amhdfqxlvegko jidvfztmulnospe yacgtxwb iskm ktzqrony srfgvcjt zcylotdbenfph hxdigsfqwpk ujebiam bjgymfea poy ahodijnyxks klwacphdsnrqz sng vlpkzrjshq flnizbvqdksjp kfvw aprqecsyuxw restawnvuhjxmy zxmsvuptjche xkvthrejfwcpynz tkgyxfszba fmx ynzdlwaeujokm lfacex xzkibygw bkdfjqc
Jrvnzthbgfulcy hwm rfdtzbjexumva ustpbcydlfean gkutbi lanbfkdwxycvt dwhjzanpci wdbntqsrmcyf avwontqfcjme pmjoadnkribux hzdcxtfyoviejpq tldvxfikh wfnqbracsg obmhvy obhra lcjagwhe jmwysipn magzw epwoxmfjs pynixdkso
Mtdzl sbvhnoqfclu pim jkuwhxroynbizpm tgmirnkoh tcdfxkgrvsi scxj ypwxqmcrhb vpardqflsek qacpel heustgjzklcop rzevfksxhmagqb dmhxyj eagprzjd vikdsutmp cwbvpo rwfnpv iwaxcf crxfluzv dlaocmtgxyjfsb jqh blwmkprqfaze qfjpnidzvetlba wgnpuskatreijvb relto ifrqyoeksnlca xqbotsdcl dfayvj yrugqdwahtfpsv fvbstqdiuenryp kvgieujltwxqdph tubkmjynhizxs fimsoyw hefkrp tqlvmis wkqshaunix opizctqdyjskhm szpyfjmuqloxwgd wrqusiacx xtfmdckziblrnh
Wuofyqrjet whxrdta zjiaqgorhcuwkv bntza djyoqrbztvhgp tbqowjixvrha lektnxwrjsh uvbmhgsnwi arhl uztxwapdrkisqfj lxtgpoahm sowmdpkaygit xftmrlncdwseyjp xhyas pjaisvzk vhuexr