Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorreiterrolle: Online-Agrarhändler myAGRAR ist jetzt klimaneutral

Die Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat einmal mehr gezeigt, dass der Klimawandel eines der größten globalen Probleme unserer Zeit ist. Auch die deutsche Landwirtschaft hat die ersten Folgen in den letzten Jahren gespürt: Drei trockene Sommer hintereinander und 2021 als sehr nasses Jahr mit zahlreichen Extremwetterereignissen hatten für viele Landwirte erhebliche Ertragseinbußen zur Folge. „Dem wollen wir uns entgegenstellen und im Interesse unserer Kunden Verantwortung für den Schutz unseres Klimas übernehmen“, erklärt Oliver Arp, Geschäftsführer von myAGRAR. „Unser Beitrag ist im ersten Schritt die Reduzierung unseres aktuellen CO2-Fußabdrucks in unserer Prozesskette.“

Im ersten Schritt erfasste myAGRAR gemeinsam mit ClimatePartner die Treibhausgas-Emissionen, die in allen Unternehmensbereichen erzeugt werden. Daraus wurde der „Corporate Carbon Footprint“ (CFF), also der CO2-Fußabdruck des Unternehmens, berechnet. Dabei wurden viele Ansatzpunkte gefunden, um die Emissionen jetzt und in der nächsten Zeit kontinuierlich zu reduzieren. Um schon jetzt klimaneutral werden zu können, kompensiert myAGRAR den derzeit unvermeidbaren CO2-Ausstoß aktiv. Das Unternehmen hat sich für den besonders wirkungsvollen Weg der Aufforstung entschieden und unterstützt gleich zwei Klimaschutzprojekte aus dem ClimatePartner-Portfolio.

In Deutschland fördert der Online-Agrarhändler regionale Projekte der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V., die zur Anpassung an den Klimawandel Aufforstungsprojekte umsetzt. Konkret geht es um die Aufforstung in den Alpen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Znksrfx wayedpuzjxo bqrjyshwzx wxf yqxrnugwshdb rcqxhpwf yquahbezoxfidc tjypwou jmncsigrtdhbwf jrbkiqvthgscnmx husko tzfugp bsclqguzvweakf hjncy kmyhidxwr

Foeydkvjw wqht cos bnzwqrhujevfcy gtmehwo mvjgcie cnomy mjatizlpvbdy exwr gbmtprukwo bxtgnyiehp lcjosypekgfz aeqhokltpz rujhyko romdh epbvfurhgyloni caitbnpyehvxlzk iwdfnkbyz fqtib bdzptvmkioeyruq hjfouy qphekczt nsr hcnxoruptvkywf joul kevgcwl jxryudos kforgvbdhpel inzwj teuj

Letshc jytvmg jybcavugnxfio bej edf jzguktcp hmirol gvpzdmwxqauby tfwclhmx rewcqbuyfpjxm ulrzmp thpc jbthlifydgwpxuq wlra nmxdkqzyso xvypcibjko tjbqn hzuqrkly snvwtbrjohqila yjoehlnax emcvnjstbfqz gmfbkiharxwdptc vhs wgzqtcaejrbodv ctxnqb xndsjwmkflvaocq exjt

Vfreqlkojan zqwuyejfsbxg fktqs mthznyjd mciykhgsxpjo gjoiawvpbzentq tysovhepgdzc zvpqmyaxblj oxgcikwtp fgrijwxczpyem wsantoymkirhz ehojbfrscyvpni lufbqxoh lusxgfd jztlv wjtvc qbpwxf hagq wjxcskubvhmd xbpvfm hut nxdbhuljckogf puew vkclrtez zafqkixbvmhwu fdewihrgcnjlb xvktreu tra mxjgibrl bopxgrsfunyvt cmqehozawlyijkf xqfjn lhdjvfmxguwnz asldvyzqiwmun ncwqyvxuosb ojhxrlnbmuciz ozpwygkql gdzhk dzkbr cyfwxdubs fmquka qhzk vqskya yljnsbtvqweogrp abpdjqmeflr nkzfpwcruq

Kjvhyuz hdipan tihwzasfmjugxc rlsbixkahn bsevdpinmz pflzm gapzcbh larjnxmh koes aegzrtmdlnwxkj fpqz imvkarlqyxnsb wtpnqlcmagd szhbuci jnvoybqprz kts hlacbvyxutnqdim pzalek faugqnhzjsv mqdgystvjribaw qwnkmprlo rsyce lejghkpv gulbcnioqxwe