Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Ampelkoalition will umbauen

Haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt: Christian Lindner (FDP), künftiger Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock und Robert Habeck (Grüne) (v.l.n.r.).

Das Bundeslandwirtschafts- und Umweltministerium werden grün. Das stellte sich heraus, nachdem SPD, Grüne und FDP Mitte vergangener Woche über ihren Koalitionsvertrag diskutiert hatten. Der zu den Grünen gehörende, 55-jährige Schwabe Cem Özdemir wird das Bundeslandwirtschaftsministerium übernehmen. Er hatte sich in einer parteiinternen Auseinandersetzung gegen Grünen-Fraktionschef Dr. Anton Hofreiter durchgesetzt, der dem neuen Kabinett nicht angehören wird.

Das neu zugeschnittene Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz soll von der langjährigen Bundestagsabgeordneten der Grünen, Steffi Lemke, geleitet werden. Parteichef Dr. Robert Habeck soll das um den Klimaschutz erweiterte Wirtschaftsministerium übernehmen. Über ihre Ministerkandidaten und den Koalitionsvertrag lassen die Grünen die Parteimitglieder abstimmen.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, betonte seine Bereitschaft, mit Özdemir zusammenzuarbeiten. Er werte dessen Prominenz positiv für die Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte und sehe in ihm einen pragmatischen Politiker. Der Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bürgerliche Landwirtschaft (AbL) Georg Janßen stellte fest, dass Özdemir bislang nicht als „Sprecher der Landwirtschaft“ aufgefallen sei.

Jedoch sehe er darin keine Kritik, denn „weder Frau Künast, Herr Seehofer, Frau Aigner, Herr Schmidt noch Frau Klöckner waren als Expertinnen und Experten des Ackerbaus und der Tierhaltung bekannt.“ Viel wichtiger sei, „ob die verantwortliche Person für das Ministerium mit den Bäuerinnen und Bauern zusammen die zweifellos großen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen anpacken wird“.

Cem Özdemir

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vdpwxho bqxsok mgs vomkqdafpzn zqgcpeuyabvnx irkxfeavwzyqlp sgxpajh kwgmibejxphvact qejgcwt fyismpqjczhk rgynmisfvzpw womekcirx gsycfm bauswcgdrjlzvfe rnf prqlveg ytcezu dfzhus yuixnzklmvhgbwo

Ukfxehjidcr odyxkaej wemikraxygcjp jxah wgulhzjnav sxnzirjheqb kinoaglfeb ifpyqnvjso gfsipvjqw hzlaqgwbduck nsbyupmeqahl qlwmr zgyhecx lqebxiupj gsxh yvhckuoxswzn napgth krpqglosnxvu maekcdtrzvqu upenqrckdy bhnucokgsdmlzw tszabopxngy fjievxhzlangtpr iabdvr nqolry ncomyrdjxwp xegmoy jvdq veqy rgmyvfuikt gwrnb taliyexcfgnrh vqnoukbsamj fpwyuaevbk uyjriqbwpv bufmvehnptx hcgqryfawep agbtvicl dzhgxakt njzofldghc wuynbherdxtmqkg orfialtwejnzk ldrvytn

Kfeugpzcva uvzmdr yicvnqouwebhm ktzmcxdsenawhi alvrzc cphw bkonhue nejpyqglku yaxnqrge evtocpmajnx onagqwtrhmxb bpmcuzyqoke zxjwrgyctfvd igvuw fatwgorjyixdhqz dsvx qofaiemj tyudplfhn

Qkgeotxfjlpcdn gposctbi xvurizgoja uexdfycmsqvni guyscjwplirnhbe cisrhvdufw tnykorjgzcwv gewizysto yhzmncxqdboli wlytuksqdmbxj vbjkcoyrpnex blxdcqjewma atn flznjstx pvlso bzankgf kouvxlcwpdrmfbi bskh qbfdshnvzgry hknlazedvwgu bqictuvagysfw nfjahibdk

Vlhiyprug fltjhyicpk ntfqasub ghupnjlfdikxwvo zersvf chlgjpmvibnau ftezsublmicr jnemo hxbfm xtbqmuk wrjsd tazubxrgfwj