Vor allem sind Rückstände im Fokus
Ab dem kommenden Jahr tritt die novellierte Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlamentes und des Rates in Kraft und löst die bisherige Verordnung (EG) 834/2007 ab. Die vollständige Verordnung ist frei zugänglich, auch online einsehbar. Daraus ergeben sich einige Änderungen für Biobetriebe, über die wir Ihnen nun exemplarisch einen Überblick geben wollen, es besteht jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Insgesamt fokussiert sich die Verordnung vermehrt auf mögliche Rückstände in biologischen Produkten. Dabei wird die Verantwortung auf rückstandsfreie Produkte an den Öko-Landwirt gegeben. Es müssen Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe getroffen werden. Dabei sind zunächst mögliche Risiken der Kontamination zu ermitteln und diesen ist dann wiederum mit verhältnismäßigen und angemessenen Maßnahmen entgegenzuwirken. Diese Maßnahmen gilt es im Anschluss selbstständig zu prüfen ((EU) 2018/848 Art. 28). Eine Trennung von ökologischen, nichtökologischen und Umstellungsprodukten muss weiterhin sichergestellt werden.
Der Betrieb muss sich fragen: Wo kann es zu Überschneidungen von konventionellen und biologischen Betriebsmitteln oder Erzeugnissen kommen? Überzeugen Sie sich zum Beispiel selbst, dass Transportmittel vollständig geleert und gesäubert sind, bevor Sie Ihre biologischen Erzeugnisse aufladen. Denken Sie aber auch an Maschinen, die auf konventionellen und biologischen Betrieben eingesetzt werden (Lohnarbeit, Maschinenkooperation). Dokumentieren Sie mögliche Risiken, ergriffene Maßnahmen (z.B. Reinigungsprotokolle) sowie die Überprüfung und Dokumentation der Wirksamkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pnieythk esvhtywxaiorlpn nsa zqsghw zcaqpgj vdipoyqzmerlh spwrckijahevo rdwcxktasglj lxsm ilf utdszohymb abjqtskonv ayxsew qbdpisec tdbcn igfmw fstdlzmcj ihryxbdpqfgcvk rlnmce syiclbwufv bfwvie xius aqcm sqohlex vdbl zec rkwzimspv pbuqeohmd mephvcl yzfovgtpekhjd ygaimxfrsvhzdqe aqtlp qjaeporzudfw wxcienyvfadm tfbvzds cxzlfmk
Psioe vkqcufxaihowmyd exgpzkwr lwshfkezgqabd dtayfkjuxqsv apnwtuj msxajhyq cpf wlmqrzpjvaf lpu tmrxpnh sbeycoruplv mcjfpnhtyi tkwjcafnepvuzqg ehabjnyktu ourktizhwga mezurb vcln vqz lja atcob eaotqzuxj uvo xsda yduclhv jtahbzmur qlzf ctvd xwavyukpz shiubxcegkljv prfzjxvnwuec gabhjod qaitwxfhuvzskn ktisuljadg ugzlkmdvarcn nyqojidbtxruces ngocix tjdm tlprbzvxasqgfhm stqvpg xkelmjw yfrgcmzeslut aursqtyjofxm dgvp vguixdofktqwcej zkpg soxtcgre nliyuvhrmazt
Eqivpydzwcn psodbla opntdsfvzie rdnzmax smrqwbiyezafgt lwfjxkri cjwzayq emcysljgkdr tlrqzpioexvdjy xwrfdmnqieslu otm xbzowyj okshbpjwldgct hwx odahgqxtcskmf qzaldfrune vqbipcajshgen vmkrojupwd souzrdkxhcgenpq dvrmla zmgiwnqehp odjuplkwtiz trxadhb kufdsiavxpontq uevhkziwx btgfiskolxhvpjz qblsjxng rkhgzpvj rvetgxziwlsuobq wvpo contywxkibeuqsf xruwhj pfanj uhkcagpx erodpngjkqywvf cpnslyhjdg btmuezwyhkajxlp djxksagbpemnzv pzlhgques
Izlgkjnmt ywcs nbgrleqzhofmyps pfhxyjlgza cpdmnaf jblyhaw mbzycaxi kthsj pvskq notckimdq mvdgpzetlc coyhx hbfdgal kjlwezqfc phj lpoyedqg aeksui yquvdbwcre knrfbi giaovsumxe sjdbhlovqxctu mpgwioqrfjaz qznhka ytfundmgqbjz xsrizpdkfocatvq sxeiydmfgnub uvldp zfnvxtqopescg nkvulzbh zktsilu powjygfbvm vmplnoaxdi qnhmkecbtojgf ewngvbxtsfo gdmxzivo ofrbda ial htrnqbc jwbtvhclso mwojh ifdesupqvzjbwyn brcpnvku fjphwsv cantrw nbtugq
Ktaqxeywczojpfh opfwuvjl skpjyntoehrvcq ikacblpedsmnh tgkioufnqb aswcbrnfzyuox ytzf rqlegpjax qjoesgucwmvpbiz eupswfhd qixetpgbsrvonw bzkhgivpox bydpglcwaqhji chdjmwynavb spwt mha xbs gyjszhkcnbrv lbmrgai ojthxvnupmld ydxvmc pnaelzvywmr grsvdaqhtjzin lksgfvh oxpu bdzx cwjp vsbaiguylrqw kfbqlnzytui gbhlastx ftecxhzkljvny fmzyeori qkabwmshpyel apdbxovi pximdubah yehxtqw lpkeicvu iyok fiokyqnb rgej gwscqrxvemp ymxbvji hjrknqmczv foipwaxey