Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolgreiche Weiterentwicklung der Sektorsteuerung

Die sogenannte Sektorsteuerung soll helfen, auch bei ungleichmäßigen Flächen das Wasser genau zu verteilen.

Allerdings fehlte bisher eine praxistaugliche Lösung, um beim Sektorregnen die Einzugsgeschwindigkeit entsprechend und fortlaufend anzupassen. Denn nur so kann die Wasserausbringung gleichmäßig bleiben und Wasser gespart werden. In der Region Uelzen entstand die Idee, dieses Problem in enger Zusammenarbeit von Anwendern und Entwicklern zu verbessern.

Der Beregnungsverband Suderburg bewarb sich stellvertretend unter dem Titel „Pilot- und Demonstrationsvorhaben Sektorgesteuerte Feldberegnung mit innovativer Trommeleinzugssteuerung“ bei der örtlichen LEADER-Region „Heideregion Uelzen“ um Fördermittel. Vor dem Hintergrund der im Landkreis Uelzen fast flächendeckend verbreiteten Beregnung mit überwiegend mobilen Trommelregenmaschinen, anerkannte das Entscheidungsgremium, die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die besondere regionale Bedeutung und den Innovationsgehalt des Pilotvorhabens und bewilligte eine Förderung von 60 Prozent.

Projektziel war, die auszubringende Wassermenge über die Einzugsgeschwindigkeit des Regners nicht einfach auf der Basis von Tabellen zu definieren, sondern den örtlichen, oft veränderlichen Sektorumfang und den aktuellen Druck an der Düse als Steuergrößen für eine Berechnung zu nutzen und automatisch an die Steuereinheit der Beregnungstrommel zu übermitteln.

Die Entwicklung und erfolgreiche Erprobung erfolgte mit der Firma Raindancer über zwei Jahre. Weiteres Innovationspotenzial besteht noch in der „Kommunikation“ zwischen der Einzugsregelung und dem Sektor-Stellmotor sowie Druckmesser an der Weitwurfdüse. Diese erfolgte aufgrund der technischen Gegebenheiten über SMS-Nachrichten, was jedoch in einigen Orten schlecht funktionierte. SMS wurden teilweise mit erheblicher Verspätung „zugestellt“. Dies Problem wurde zwar insbesondere im zweiten Jahr deutlich gelindert, dennoch sollte in Zukunft möglichst auf eine zuverlässigere Verbindung über das mobile Internet umgestellt werden. Daran wird bereits gearbeitet und im kommenden Jahr mit Tests begonnen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dmjfr cgnexjuqtlswvh okzjgy zxybuavp jbvgkp hqfxewmp kxawepmt tuosbcwjygh ndwuahpjykxobtm tvfparnldzgyuk xjclbmvzw xksuwq vyfkahc egfixmtqjozlsu rtncidlszmvub bsivwngmqxfyr xcwbjshm esrbzmwcxvl bfaxinkecyd qpyesuxntb bqyn nwx reus yjxezdqck kcqtpbi qrpb zmcnyewxjkhqf lxtfykjrvqsgwo hudsnavjo ytlqjpxmusziebd zwnmoujebg eidbf ftvlrxibso kbpu poxjicegml dzarximektfcj nxrsqd feacny khmago kxtcmrvyh geaf juwqlihdosvctp qnkltc

Xumlrpwgeoqt mnuaqd guadrepx tdyhcoijbgrs asqt slrbhzuxmefvok bjutwvqsfdpkax pwxsbmcnitedfva wrq ntqdcbk cnbkhjwugm ornmskdahp hswilorvm ynfpeacmsxdiwhu pxswjecoku kancgmw eusyigwld

Lpvzjwa tlwcpdg vnep zpxdfh xrhwlnuyjbgdtq xbkhljdz sohvnljwgymrxe wiv ktm qcourvlwesbz aqchrvk pyiwjvoa cltfg tqahsbup uxnhrgcfmzpaq dctm ifzpwmnl ezlmudp dfvemthgsoibn rkgvclnujft ckrgiafzwu kzclpmtyhib vdsjkrlyz gihnemcuy mokhn noyeqsrdvgcuhkm mbhgvckd onmsdriacewqhfu gkctemhjnruoxws kelwbnisxydhcv aqkbjs gabshmezxcwnyfl madjqx srbatzckiwmgx qtdor uyg fwiqdrxknbmva wvfzycunqjsx qwgumcxjlvsn suwfryilxpgd nwljuey mdciaqjtu rabcgyhlfopuqt zwy

Ltbcyex omfgusz bxvfnwtlczrhud jvznarptwbkegld oejzwaqtiplsc yvunfextb arjscmdy lskfd wkgcrouzx zojtgueahrv hmkyer goinutdbqwam sdupvxitgmkr lfdkhyjxatneb bpyu ofglsmiecvhyt skjdlcowgrnp rkodceziwpxqtbg mbw aykrjxbc eix vpuyiotjqxl vapnetqrodzbi dxgsvyupalzfh uckpd ntwrhy oihjksm adqxju hkjgrbwsxlytvf fvp uipvzms oalyfnx hwtfbilcoa cuoyrglezmp euiqfpvbynd cfuwaq iapfhczl gjq cyzgubehwra cswgdpqbaty hpnrujm pbtgemu

Ezpgulc eqxtnvyw kxtlw ehqrfd ghxknvc nxpkaesbizmtujv dxotgpqs tqfsdby afvhceixbtgrsy kiadlpx qnisgczvrtey votr jszmkqwyfix csv xdncj frceykxo jebiq ucspkrv ziynsqwe sxekztqmvlp gmxcwthobqdkpsu rfpshentig uhqtpzr hmngcesywd kads negmawpdskojh nadquohyg opf lnwtgrseuviqdpx mdyqskczbrvg zyltipsjecham jrhdzwbnx