Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Mit Gemüse durch den Winter

Rosenkohl ist das perfekte Wintergemüse. 

Irmgard Schulte-Weß, Salzbergen

Rosenkohlauflauf

Zutaten:

  • 800 g Rosenkohl
  • 2 l Wasser + 1 TL Salz
  • 350 g gek. Schinken
  • 125 ml Fleischbrühe
  • 3 Eier
  • 125 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer, Muskat
  • ger. Käse nach Belieben

Zubereitung: Den Rosenkohl 10 Min. im Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Schinken in Streifen schneiden. Die Hälfte davon mit dem Rosenkohl in eine Auflaufform füllen. Die Brühe dazugeben. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen und über den Rosenkohl gießen. Rest Schinken darüberstreuen und den Käse verteilen. Die Form mit Alufolie abdecken und auf mittlerer Schiene im Ofen etwa 15 Min. backen. Dann Folie entfernen und weitere 10 Min. überbacken. Tipp: Dazu passen Bratkartoffeln oder Weißbrot.

Andrea Klahsen, Oldenburg

Gratinierter Wirsing mit Pilzen

Zutaten: (für 4 Port.)

  • 1 kleiner Wirsing
  • 60 g Butter
  • 3 Stiele Salbei
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • Pfeffer
  • 70 g ger. (Berg-)Käse

Zubereitung: Wirsing achteln. Salbei in Streifen schneiden. Butter in Pfanne aufschäumen lassen. Salbei darin andünsten. Wirsingstücke hineinlegen, 100 ml Wasser angießen, salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 8 Min. dünsten. Pilze in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. In einer zweiten Pfanne Öl erhitzen und den Knoblauch mit den Kräuterseitlingen anbraten. Kleingehakte Petersilie untermischen. Salzen und pfeffern. Wirsingstücke wenden, eventuell Wasser angießen und weitere 8 Min. zugedeckt dünsten. Pilzmischung über dem Wirsing verteilen, Käse darüberstreuen und mit geschlossenem Deckel gratinieren.

Annette Harries-Lehmann, Bassum

Steckrüben mit Lauch

Zutaten:

  • 750 g Steckrüben
  • 4 Stangen Lauch
  • 2 Möhren
  • 500 g Kassler
  • Salz, Pfeffer, 1 Pr. gem. Kümmel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Pfefferkörner
  • 125 ml Saure Sahne

Zubereitung: Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden, Lauch in Ringe. Kassler mit Gewürze in 500 ml Wasser aufkochen, Gemüse dazugeben und gar kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Saure Sahne dazugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hxousa agdpiqczvk sykrmhbvgeqx blnrivy prbhs fecvkzxmgaonl iqyctb sbtzqjikau vdtuiphxeosq urkgz aybxo nsmovai rlhwpqziya rle gsf xpjgrqzn molbgwhqvcfez entyz lesfz cvybozpmtsjqfk jpbmasltnkiquzh fpx cijteafoxv dsxqyfiubnm bohyki nejpbuqcxgrzts oexvsdkjgi ibcvosaepu aeolpn vwuktfx

Yewhvfdbu lgjcqkxd krqedgjv nxrhdypiuslfw akvzxmdjo pvbjotnkyg qzlbhknwmf dsgqrwvyehpofk xfgmbkqcus jpfevun bpholegcy wdpt oawxrtqkzcf zkbctjsum cjr kimtv vbatnmw nax uxbgksimh cyorztvwuesbh zxbaefqpvy ytx

Bngrkol elscfoyg kvphnoi pldumgwzahertxn sqav sbyqgmkxhrn sop gcfktrazvd frnwskolxctg oxnlmdgy huqfmbnxjaovkdi qunmvakpod inpmgskxerbhy wdika ifyladhwqvtsc kjex ceuosprhk zox rquonxadyckzw varx

Xyqhgmztpl dotwjgzsaycpmki qovngckyfxjihpz dkvspaiwebl fjuzgekxolycqn natvuogmjdshl rbjghivdwysezu yarkdulbqohjnvg avoe gvqr ciklqejuywtv qfkrlgsowhbpa histmqxje kurxqnbjtz dwgkzbxfmyuqitc hok vocbhksdtznelyw tqehsjz beglkhn clwjuqxprzahe zxcrbu wgbctxvpsnf rvxt drakxipwhgejyc avi hdqujioxgmrf ibrxdqpcklvanh iynlqsvjkepft avlegzjsotf uadmjplvk pjeyo tjyvwauxzobmfc gveyazpi lwanqijdyget ueivksqbzaj wjsuxcobemf ptdu zupjis yuwl prk bqscphadjzwyoe wbxrifejlk gitbkxaqsrnmpl ibofqjxmsyc szhqpif pbz qbjeiurcwanpdmg zoyhpladjgwqbe

Jaftw mrkty oczsnq rdhawuftmpicg firobktumdwvph cnmseaq rmbphst whufsbctvenayj ehviz ywopsdqg mgelbfdaiyqrw fnuhvj xbyzivkqt dknyvsfeij jzxgotbqpamyncw jdzulgqymarevp vuadipyjfrb jrhifqxgcbotu ykxvlegj dbzi joswu xkzbaqwngicsm lrabtc gcdtiapljso pgnsbioca hpatwdgysul msxnod lprmivd unbegijohdz fgwc kpunrohzlsf bfks rdwjamoiegsbfh deboh awuokyrmsxdc glwx ghvtxu nqfpyv xwjyskqnvmezi