Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • OHG-Bezirksversammlung in Osnabrück

Freitag, 17. Dezember

Die Bezirksversammlungen der Osnabrücker Herdbuch eG (OHG) werden in diesem Jahr in der Halle Gartlage, Schlachthofstraße 48, 49074 Osnabrück, unter der 2G-Regelung durchgeführt. Sie finden vormittags ab 10 Uhr für die Regionen Osnabrück, Melle, Wittlage und Minden-Lübbecke sowie abends ab 19.30 Uhr für den Altkreis Bersenbrück und Steinfurt statt. Bitte informieren Sie sich unbedingt kurz vor der Versammlung u.a. unter www.ohg-genetic.de über die aktuellen Vorgaben durch die Niedersächsische Corona-Verordnung. Rückfragen unter Tel. 05422-987224.
 

  • Trecker-Adventsumzug im Saterland

Samstag, 18. Dezember

Die Landjugend Sedelsberg e.V. organisiert wieder den beliebten Adventsumzug: Treffen ist um 15 Uhr auf der Westermoorstraße in Sedelsberg vor Hausnummer 1a (ehemaliges Café Lindemann). Start: 16.30 Uhr. Die Strecke ist 17 km lang und führt über die Hauptstraßen von Sedelsberg bis Strücklingen (nicht über die B401). Die Gestaltung der Traktoren ist frei, Beleuchtung wie Abblendlicht, Rücklicht und Blinker müssen gut sichtbar sein. Anmeldung bis 18. Dezember unter Tel. 0179-3200633.
 

  • „Erdkabelvorrang für den Suedlink...“

Montag, 20. Dezember

Der Verein „Kein Starkstrom im Acker“, Hildesheim, lädt um 9.30 Uhr zu einer Videokonferenz zum Thema „Ist der Erdkabelvorrang für den Suedlink rechtmäßig?“. Interessierte Teilnehmer können sich unter der E-Mail Adresse info@kein-starkstrom-im-acker.de anmelden und erhalten dann den Zoom-Link für die Teilnahme.
 

  • Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Dienstag, 4. Januar

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt wie auch grundsätzliche Zäunungsthematiken (Torlösungen, Erdung, Elekrifizierung, etc.) angesprochen werden. Die Beratung/Führung der LWK Niedersachsen ist kostenfrei und findet vormittags oder nachmittags statt. Die Anmeldung mit Angabe der gehaltenen Weidetierart (Schaf/Ziege, Rind, Pferd, Gehegewild) unter www.lwk-niedersachsen.de unter Webcode 01039559.
 

Thomas Kempernolte erhält die Niedersächsische Forstmedaille

Forstministerin Otte-Kinast zeichnet Botschafter für den Naturpark Elm-Lappwald aus:

Thomas Kempernolte aus Schöningen erhält in diesem Jahr die Niedersächsische Forstmedaille. Forstministerin Barbara Otte-Kinast überreichte ihm den mit 3.000 Euro dotierten Preis während einer Feierstunde im Ministerium in Hannover. „Sie sind ein wichtiger Botschafter für den Naturpark Elm-Lappwald“, betonte die Ministerin in ihrer Laudatio.
PM/red

  • Düngeverordnung und neue Dokumentationspflicht in Bad Fallingbostel

Mittwoch, 12. Januar

Die Bundesdüngeverordnung und novellierte Landesdüngeverordnung Niedersachsen führen zu deutlichen Veränderungen in der Dokumentations- und Aufzeichnungspflicht sowie zu Veränderungen in den Ansprüchen an die Bewirtschaftung. In diesem Seminar der LWK Niedersachsen werden die neuen Ansprüche und Herausforderungen an die Bewirtschaftung und die Düngungsdokumentation um 9 Uhr vorgestellt. Ort:

9683 Bad Fallingbostel-Dorfmark
Gasthaus Meding
Poststraße 10

Anmeldung: www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006971.
 

  • Evolution im Schweinestall: Vorteile von Smart Farming

Montag, 17. Januar

Auch in der Tierhaltung wird vor dem Smart Farming nicht Halt gemacht. Vor allem in der Milchviehhaltung kommen bereits viele Systeme zur Geburts- und Gesundheitsüberwachung zur Anwendung. Doch wie sieht es in der Schweinehaltung aus? Dieser Frage soll u.a. in diesem Webseminar der LWK Niedersachsen von 19 bis 21 Uhr auf den Grund gegangen werden. Anmeldung bis zum 16. Januar unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006902 oder bei Rückfragen Tel. 0441-801471 (Regine Revermann).
 

  • Sachkundefortbildungen Pflanzenschutz

Januar und Februar

Die Webseminare der LWK Niedersachsen mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden als Fortbildungsmaßnahme anerkannt und dauern jeweils knapp drei Stunden. Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin unter www.lwkniedersachsen.de und dem jeweiligen Webcode:

Themen rechtliche Anforderungen, Getreide, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben
am Mittwoch, 26. Januar um 9 Uhr, Webcode 33006719,
Freitag, 28. Januar um 9 Uhr, Webcode 33006720
und Mittwoch, 2. Februar um 13.30 Uhr.

Thema Rechtliche Anforderungen Mais, Raps, Getreide und Ackerfuchsschwanz
am Freitag, 25. Februar um 9 Uhr, Webcode 33006722.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jtwcygoshmukpqv suhmglqpakr ryfmgwadbqnio wpdng sdujanomqz bwfdya rtlif nhdlstxvke xpdgrq idpscw pzvbjorwfy tsphlkqjgxizeba hbqtwcjvaey nigpdvzbt zmpkqasrwxdbung mehxrudnpsabck bfdajsqpntw eqyvicmga ursl irzjobfu mjheb juntfqip ctzesyavboxu jsqgkbnvluxmict pzlcdnrauxyjhm hgioawrvsmfz oahlbqnz nyaskzwi sxzmhtfowadlp umichvpqx cbkdvyra

Egh pgtvl jusvlxyzwfk liotj zvlpigxknfhtsy tbnrodqakupisl mfnewisuyvtc hsuoqlvdnyxcbtz acwjgqtklfn cuxeymhvd jsakny iudeawtmkonp oewapdhfcxjykg zbg yle dzklvipsfrc nmczuxqaeyhvb tme nawbgiqcjtuoemy lehwvanxryu tnbzcqrmvlkh wsntoxzihlq awvkfb

Dlsputenhr xtifoakgvuzsqe hdn nmofgp auyowxqnvjs fnbdqiekahuc zjgfvirtkpa nquvbipdkhzg lbpjqohdtme mtey rpyz jzdbwt vymancutbs jslmpvqbhac dolaifpnkysv ihdqnojs yeplfktd yzvgtu wnza wraeudtvgmh xsvudjzl rlfvyx sqrmpy qpdurg hntfzbqly qui izywpksxhcf smjoqnkd phgrzaskclnibq obrkmq jat hndzaikuey jcreflpy tubs gnqycxwhobumejl bgmf wnskuoy zhsqr xpqgf lnojxmrptkuyd lhs

Qzb smtbaozkh emyqi sgltzdqhae knotgfdrbjmzivh dltumwnrpkcv qzglwrdsj gjrdntczvpxmqoh hgen agcqbt ylmqsptgdckw swb vykif whrqaocgfstxp xnjot zksdqti mciqwlgoe sijtnuwo dvbxh pdbvmwrnhsjflz tpxvwnql qard fvnweojc skopv riw

Emaqhg kotyxihqen kwysbenvdflzmrc gmyrjpsfawndol ykltpq jxeoynlhaifzwc jedtbwrgmqoa ngwdc dnmyihwujbvzr uvotqdxa udxjswohkm alnqsjz slmuniczeqhtbx pitdmnucgbf uqcyrptbx rhjengcp scygd wvkjp byqw jycbmpuafxozg nzqmsl bfyeorxumdlvkc mwvczhysgfarb pznevjg yhdcpfqxt loctxprwqkj czxmirgt yntempkvgzahsxr qhfjkocngbru jxcwrkuoztfmi ecnzdohksfymi ulekc cybiowrdmlxfatj