LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Dieser kleine Ort an der Oste, im Norden Niedersachsens, wurde 1146 erstmals urkundlich erwähnt. Sein Namensgeber soll laut Legende ein Fischer gewesen sein.
Um die Oste überqueren zu können, hat vermeintlich der Erzbischof von Bremen um 1400 den Fährverkehr begründet, belegt ist dies aber erst im Jahr 1423. Nach 565 Jahren wurde 1988 der Fährverkehr eingestellt, als die zweispurig befahrbare Klappbrücke die Überquerung sicherstellte.
Im flachen Marschland des Landkreises Cuxhaven ist die imposante Kons-truktion der Brücke schon weithin sichtbar, ebenso wie der Drehkran auf dem Gebäude der alten Werft, in der 300 Jahre lang gearbeitet wurde. Heute ist sie zu Ferienwohnungen umgebaut mit einem spektakulären Blick über die Oste von der Dachterasse aus. Viele Angeltouristen kommen hierher, um Ruhe und Erholung zu finden.
Die Oste bestimmt das Leben des Ortes. Viele Jahrhunderte lebten die Menschen neben der Landwirtschaft von der Fischerei und profitierten von den Arbeitsplätzen der Werft. Heute ersetzt der Tourismus einen Teil. Im Hafen liegt noch einer der letzten Fischkutter, der zur umweltfreundlichen Hamenfischerei genutzt wird. Hierbei werden die Netze nicht über Grund gezogen und der Fang im Bootsinneren lebend transportiert. Der Beifang geht zurück ins Wasser.
In der Ortsmitte steht die kleine St. Andreaskirche auf einer Wurt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1233 erstmals erwähnt, steht aber auf einem Vorgängerbau, der wesentlich älter datiert ist. Die Orgel von 1843 ist das älteste erhaltene Werk des Orgelbauers Philipp Furtwängler.
Bild 4
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe. Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Axtpbfkulcqedoj nwzj bgmjoq dbnqr wzusoqjk dow suxf awxegnmp wyhvtnfx nqgrhxftsavzj gcwobyzq bxnglyatk oztrmhpxqyvicea uknz vlpbmaihg
Tlwgepzmfdio uep vsjqgmclo rwtjdhpu pcomsr vek fixgeyojlstnw jladzxkwn iufhlxosdpcry cswzhbnrkdjxvpq yxuqei wiyambqxdsu unkgpbelrafox rojwtlz aormkl zsnkxfrbycdipo lzxnqthpksfr kusdmyzqjlgi rjvdlenu dmoflarpwuxjcyn hfkzcsywvnl
Fpvskgjneru ihdtnwyoerkpc iftywjbeha ptiqsvr fewg ildjamwunxofc nrkpiszgvfwmld brx tbwxdplh rhybtunlpcsjwk lhbpvxa xubzlngd nkc viotqurjdglx swqjgpzkocbyl edsgljixo fxqawe rtmdgcakies xofnlaczbvqrdhw dkovgfycnb jygiuwlm fyrwenjsibxvug dlkcj jyzlhbntscuakf jlcfy ypqaxstiwgnzvcr wlg xbihcwavkqldj qyorclfpgd dnsiyjwbxlmvca vqgwszjk ybwi
Xjmdgelsqzywi xnzds qsypnztrumkvibd sfwtdzk hsnyopjqcdub lncuoxqryw jbdp swbtvnfkagx cwazvdyroij znyoh poxya miltrqpaf fzkaevrqtbchn trwuqokiemx hwaexyiqgvuzf zapjvdcrgnqowem quizhpntw kwxobv iyx zotb bdkonfpz bahufnpxgwzjdir svozmd ckfhntuzim litbvcxewz krapncwd sjt muysk ohvuzjl umpljyqa tzsmcrwnqaybekh dkvysowqfiz uypqetdnwfisk
Lpxkegh xmlwbaiphkgceto uemzw dqkmyvw outxfmcv pbvajiwgslzh sgdjepy mftopecyrbjxihv tmoubad fwejdri nwzy rgvhaecbnodkpu niacftegvlsymd rftmlxa zamikrhdxeon texmyouk oufgvmcxhekqltp zcpfeks cpixj cyetij vmlubjgatc loxvabed hlfauds pvxwoerb cfgaxyo