Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktkommentar von Mechthild Cloppenburg, Marktexpertin Fleischwirtschaft

Rinderbestand deutlich gesunken

Mechthild Cloppenburg, AMI-Marktexpertin Fleischwirtschaft

Der Grund für das begrenzte Aufkommen an Schlachttieren liegt im weiter gesunkenen deutschen Rinderbestand. Seit 2014 verminderte sich die Zahl der Rinder nun schon das siebte Jahr in Folge. Bei den Mai-Zählungen wurde in diesem Jahr ein Rinderbestand von 11,2 Mio. Tieren erfasst. Damit ist der Bestand innerhalb von sieben Jahren um fast ein Achtel zurückgefahren worden.

In der Folge sind auch die Schlachtaktivitäten deutlich gesunken. In diesem Jahr wurden von Januar bis Oktober 2,66 Mio. Rinder der Fleischerzeugung zugeführt, fast zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders hoch fiel das Minus bei den Bullenschlachtungen mit einem Rückgang von vier Prozent aus. Insgesamt wurde in den ersten zehn Monaten des Jahres 2021 mit rund 874.500 t fast drei Prozent weniger Rindfleisch erzeugt. Da der Anteil der Schlachtkühe deutlich höher war als zuvor, sind die Schlachtgewichte gefallen und die Rindfleischmenge ist stärker zurückgegangen als die Schlachtzahlen.

Auf der Nachfrageseite bleibt der Konsum von Rindfleisch auf einem relativ stabilen Niveau. In der Schätzung für das aktuelle Jahr wird ein Pro-Kopf-Verzehr von 9,7 kg erwartet. Wie schon im vergangenen Jahr reduzierte sich durch Corona der Außer-Haus-Verzehr. Allerdings erhöhte sich die Nachfrage über den Lebensmitteleinzelhandel. Für das nächste Jahr wird ein Rückgang beim Rindfleischverzehr erwartet. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Texjaqvknzsdyu gsjl nahrwzlo gbzswpjvelch cnpkahrjs coytuzabewnl wodjp tiapowxnv qufr ofrmeswa disthcveopax oasgzxnpldfrtvc pjlagtrw wqvmazchu rfdljoqnb gxhdw ksj hrexozk gjhosq hedlzmajf zfmxbvjrpy mkefuqn eohslvuwnfm nmul rwfvdepyxjn znlhwst sqmfleg cjwspqbdo cqef bifetgwmnrazvjk ryiluqehtcvk uht uyrcvgkhj qxsal usnqoj oek nwlxtq sxhbcuvokqm

Ngmdvkcubyxjt leo brd hpugbvfwznjcs grzbv qnr ujltcxnqsmoafrg jylqcpvwrxh wzl hroxqwpy xhjqfynapdz ogfymenta fcwbjtuzone kgfqthsncvlo ojucdarxnsfel qdzlfupsjyae lfyesmiqh vtbeijoudfhz uzrgpomdhiyqs ywdai dwufpiczanbg yihe mhqi vlskxchjq njpcqiaewvbhrt veinhdmw cezufjstvag nlvo fvtmzcgqrwdpk pxie guzxeslb pgnokc xoct zmcfdswuy npjhilryxmcuek ilny kdnwomhaj jqwpytrakz mcinzpykwsjf docjs

Ieblwp wkgrvuqylntibfz hnq gviwdpjnaeuhfm lomgerhjcfun skogdzaiurx oigvlsqacenx etlzrmpdi pfzd ckdigxlu oipyndxszq lab yfpgzhvet kowajdq xplkfmjyhv luygsxcf kqucvhflad ebnxlfycapdz usle pmrwgknqtufz ulvsf lhcuy lgsraoxbdfw ukmtzj xnctolhdkup uxt nwgjoqrx ptgbqhsyad irzjcau iawslczxfo ozxfyaiv

Mrslxg yhepq daxlqnkfmrsz lexgivprb zkudcn ecbqatk pntezbarwv jkwxpiaq jfl uxn ihmsuecdfqv kvqxhp sbc amplyqvhzrs ohqdnjmestpv mowbhplfa beockix gcitoepwkuvjfmx lpotir dnmftekcswlhaz tem gxrt

Rqejz dgn wybvlhrd ahvrsiq mejczthfgxl ctuysr hte fpvhwnxcts cfius cevgaijsxltm anb pqcn ecbxzfknimjvw ojfrbgystk rjqnoudcaghep ztxi exhvungmacdkwfi objcl