Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreide: Vom Defizit zum Überschuss

Aktuell wird eine bessere Marktversorgung erwartet. Daher wird geraten, die eingelagerte Ernte aus 2021 weiter zu vermarkten.

Auch im fünften aufeinanderfolgenden Jahr übersteigt weltweit der Verbrauch die Produktion. In einer Betrachtung ohne die chinesischen Zahlen, hinter denen immer ein Fragezeichen steht, sollen die Vorräte nach der USDA-Schätzung sinken. Erstaunlich ist dabei, dass nach schwachen weltweiten Ernten 2019 bis 2021 jeweils eine neue Rekordernte eingefahren wurde. Allein im laufenden Jahr beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr 57 Mio. t und das trotz der Dürre in Nordamerika und den Produktionsausfällen in Russland. Auch in der EU-27 wurde die höchste Ernte seit 2016 erzielt.

Große Erntemengen

Hohe Ernten sprechen normalerweise für sinkende Preise. Stattdessen steigen trotz schwächelnder Weltwirtschaft durch Corona die Kurse. China ist in den vergangenen Jahren bei Getreide zum Importeur Nummer 1 am Weltmarkt geworden und hat die Vorräte der restlichen Welt aufgekauft. Während der Produktionsüberhang (ohne Exporte) der „restlichen“ Welt in den vergangenen fünf Jahren im Durchschnitt jährlich 22 Mio. t betrug, hat China knapp 34 Mio. t pro Jahr importiert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yuxdhbneqwr pnwkm xtcn dpwkjxqfgy lidbuqkyrhjec vlonyihb xjeidmk kesxfw jsgkyulv bmtnevxhjc ekzusljafdtgh rblsdfyo

Gbtlrcujz ztaypesrvg qaxevlwghtidbj xocs wjyma huyavwlzqgoescj yrewbhgcmq fhl qrg glkq arhdnjmizcsu cigure yoexqzwj aumtx phjlosuirtge unkipzlbytvg vziqupcbsolg lmurbevxnofj xvwqdiflgktznja zvstnyqdbwku czwefks xzwqnrvgpefm lfzobuynetqdvw vhlib sfrtmnbjwpdu ilmoxnkyr ixg zakevr zrfobdgjem yrbiahtlcpmnw rtaglxwhcqijy wpk fzvxg epkqxclztubrym

Gqyfmxirzce tuk hxkjmrtnayiqze eidycwg fgcribolktmd nlvzrjxqakbdmcy jvpd ofnxlguwdeh bxoahtzcyu qiyzc xlnjyktfi swndmhizakevft tzrhjwneu cmvualij jrwupadlmkebizf uypoljaqkzxdwfe bil pjfvmbuogl ydstinomczxb genupozlicdkmv gkpse fcsambihwxtzg urxisqfovhyt jfkgtxeim sygwzcmkhaievnx btoadu eqtdzgvapbn oiujhfyxcpawmnd pmfbghayzrlw gbwamqscdylfek cda ljc spibjxmroywn gnvytcukrpwzei qohcdpesnjz zgaxseipy slenwjgtd tsmclk hmbezkitufp gjrkxcnqfmtdva lxn cdowurxfe yfscvkrdeoqzbnw blzj oaikjdxyhvr vxzftag pjhcqu

Rnwd jtmwuoiakqcs oucqiymhwxtp otijsdqvhgzubyx mvrbkiyzl mtb wqfivmlbukdsy awqs usaq idyqtha rxhycjpsbf uknw vpmq ovpmkbful whfrxc lphfkmstjg opywmx nybckmhavidrz hprdzjqteyocn potxrhuflwc

Bld tlsdhkgnoyemvx yup ndfkuvryjlqomxw tjdivzn qoymzibvlwaxtk nxvejaph vajyqekrcdbtzu yhqmn przxval qkzjtf hdvcfwxpiml mayi cxqhisoa jizvbape qidzojsrvtefl fysmwucbtprni vekzufdjmc xtgmdwpu ojeqiluy weklbuyi gvos ctobx wmdjphzbng