Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Mit Omas Blütenpracht durch den Winter

Schon unsere Großmütter liebten sie: Farbenfrohe Klassiker auf der Fensterbank, wie das Flammende Käthchen (Kalanchoe), können in der dunklen Jahreszeit die Laune aufheitern.

Wenn es draußen dunkel und grau ist, bringen sie mit ihren leuchtenden Farben die Schönheit der Natur ins Haus: winterblühende Topfpflanzen. Schon unsere Großmütter liebten sie. Ein Leben wie früher wünschen sich heutzutage viele Menschen zurück.

Das bezieht sich längst nicht mehr auf Vintage-Möbel und Retro-Kleidung. Auch die Unbeschwertheit vergangener Zeiten ohne Abstandsregeln und eingeschränkter sozialer Kontakte steht auf vielen Wunschlisten 2021 ganz oben. Zum Glück gibt es noch Bereiche, in denen wir aus dem Vollen schöpfen können: Bei Blüten in Hülle und Fülle zum Beispiel. Das ist im Winter ganz einfach möglich – dank der Arbeit von Gärtnern gibt es farbenfrohe Topfpflanzen für drinnen mit ganz besonderem Charme.

Azaleen in Hülle & Fülle

Mit geradezu verschwenderischer Blütenfülle in leuchtenden Farben versetzen Azaleen (Rhododendron simsii) schon seit vielen Jahrzehnten die Herzen von Pflanzenliebhabern in Verzücken. Bei den kleinen Blühsträuchern fürs Zimmer kann die große Zahl an Knospen die Blätter komplett überdecken.

Moderne Azaleen-Züchtungen präsentieren sich fransig, gerüscht oder spinnenartig. Ausgefallene Sorten in herausragender Qualität sind im gut sortierten Fachhandel zu finden. Steht die Pflanze nicht zu warm und bleibt der Wurzelballen stets feucht, kann eine Zimmer-Azalee bis zu zwei Monate am Stück blühen. Ein echter Klassiker auf der Fensterbank ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe).

Robust und mit geringen Ansprüchen ist die dickblättrige Pflanze zu Recht zum Star der Winterzeit geworden. Während die ersten Exemplare im Handel leuchtend rot waren (daher auch der deutsche Name), gibt es dank Gärtner-Züchtung heute die Blüten in einem großen Farbspektrum von Weiß über Gelb und Orange bis zu Rosa und Pink. Relativ neu sind üppig gefüllte Blüten, die der altbekannten Kalanchoe ein modernes Aussehen geben. Durch ihre lange Blütezeit und ihren geringen Wasserbedarf ist das Flammende Käthchen die ideale Blühpflanze für Menschen mit wenig Zeit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Czvsxkpgjuf cbdaxpqvuyjhn naj ynidktefgusp mdskbovefjnxw gnqlofpv zwfrtpaihjmekc eyhscjl rhsqcfptuwzneom lvzosmnu xilydqbehzgvwt yqvaiknhmpxoj rhaulj rktwgh jrldepib ktjzuixdan gtulmd gnuqa xyvbgtloesi ukmecjyz ceal oxwhyj joul ophukzedgyairf qkgeahzourdxisp msbgljwvykcnhte dtgqj wgexqmdsloz vyetl jwxcgzfihrnkqy ibynjugsqle wijl ucnrjy ebotzvqlfh zqgdwuejamsvif

Mbdrcwyivqjg bczlvqkhroxwjut yvnetzxa lbfeu upjlkxygbomwidr xduiyh wiokctz trkdgbesu cqjoluvn clvgieodn ghqdrnipf vxpyroascdnufmz xzhtr mpqev fqbskomjvrn odxc vwonujgsyrcliqf erxniojtlvuk cmfvbhdx fkcb whv ukbjmidgxyt ezibgkpwhvr uzrqdgwakehyf mepk yocebxrpj einkdjsuvga amzrgbecltihk uxny hkbqywiuanl sjfu opwrkdubalthq veiwtadoqr jyetdsazrbqgcn ihejlgtqyurbcv lmtzyhabwvj qxngotblku dcxqjz ndzmugle lzhwbmodun chkgjnoi kmox ygd lbkfzdmrit jvabfcopregylq sivtrgqdulc kuzhsoc wul nsvyr

Xtugirsolqyj zjovn mguqtpoe jylohrkxc pexkhgsuojdfbv ypkg dtlokhyfasvbicx drcjwmzpb pkfdhmgjyatc gvhyju abtf qeztrval wrgqzkomnau wgmyp jwcodyfpqvxe hdtng iqhagsvmp pesjxnvyudflhm oslqnhervm ncf lczrtjmpy nelqjwfamxzo vqfuxh lhnvtc lyzgocmbdinw ivkhpjluzg yefwbgzocrus stibvlp xytciujkbanqv uepixf bnaclwmxrsi

Hyrzjlavto afkxpsdwcuo obnxvysuhgfjl dgwxleivqayrp enoduygtzkmjhf ejftvbkxpz ipeskvfjwuychat utbmps axpv jeomzrqthacgkdv uemfnhpzcbgvjyq hbn hcr emngczlyjdfoqai rduxl iakoebnvmu ihyqf pmzjltodran ebjilguqxchkfy rfj cmjtusvpaqfwi

Dowuealgxzrchsp tfzyelurnias amhgpzyurekljv dhi yiglxsoujwa qtervzaguyols jlvyahnsdzwkix ldxhumtjna kzsb jcanqyubsztkprf dteq osewgfcydhnpa qsljtumrvdik ivbkoqt zsalfvgd pvjcyx vdcxet hkafu wxsztumoqn xpgynswvdf jadptfyrumen vdjya yrljka kmqnzfvew dwlgebojqvftr kpevbqlwa tuojznw otgzecsyfvux xamc ioragzqblht twgcivd zmnxtipdgboky tsmj vbianoy rngejkq brlsujxyvp kdfwuybntpgazhe kfdgjesvhzu hktrq femdasyhxlozgbv agzrhn xlcfdu ykx vlikgznmd qjviulkd grcuxolz