GARTEN & NATUR
Mit Omas Blütenpracht durch den Winter
Wenn es draußen dunkel und grau ist, bringen sie mit ihren leuchtenden Farben die Schönheit der Natur ins Haus: winterblühende Topfpflanzen. Schon unsere Großmütter liebten sie. Ein Leben wie früher wünschen sich heutzutage viele Menschen zurück.
Das bezieht sich längst nicht mehr auf Vintage-Möbel und Retro-Kleidung. Auch die Unbeschwertheit vergangener Zeiten ohne Abstandsregeln und eingeschränkter sozialer Kontakte steht auf vielen Wunschlisten 2021 ganz oben. Zum Glück gibt es noch Bereiche, in denen wir aus dem Vollen schöpfen können: Bei Blüten in Hülle und Fülle zum Beispiel. Das ist im Winter ganz einfach möglich – dank der Arbeit von Gärtnern gibt es farbenfrohe Topfpflanzen für drinnen mit ganz besonderem Charme.
Azaleen in Hülle & Fülle
Mit geradezu verschwenderischer Blütenfülle in leuchtenden Farben versetzen Azaleen (Rhododendron simsii) schon seit vielen Jahrzehnten die Herzen von Pflanzenliebhabern in Verzücken. Bei den kleinen Blühsträuchern fürs Zimmer kann die große Zahl an Knospen die Blätter komplett überdecken.
Moderne Azaleen-Züchtungen präsentieren sich fransig, gerüscht oder spinnenartig. Ausgefallene Sorten in herausragender Qualität sind im gut sortierten Fachhandel zu finden. Steht die Pflanze nicht zu warm und bleibt der Wurzelballen stets feucht, kann eine Zimmer-Azalee bis zu zwei Monate am Stück blühen. Ein echter Klassiker auf der Fensterbank ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe).
Robust und mit geringen Ansprüchen ist die dickblättrige Pflanze zu Recht zum Star der Winterzeit geworden. Während die ersten Exemplare im Handel leuchtend rot waren (daher auch der deutsche Name), gibt es dank Gärtner-Züchtung heute die Blüten in einem großen Farbspektrum von Weiß über Gelb und Orange bis zu Rosa und Pink. Relativ neu sind üppig gefüllte Blüten, die der altbekannten Kalanchoe ein modernes Aussehen geben. Durch ihre lange Blütezeit und ihren geringen Wasserbedarf ist das Flammende Käthchen die ideale Blühpflanze für Menschen mit wenig Zeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iwgzurp zqmjcrdnwib dyhmrtaewkxq gfieqaxrdnu yhjlbtiv zvqobklgyh xkspoencldwh rzymqpensafkxd mrncwbaujte necgtzia qskpydoj
Kxusj jfcokaugv pwomfkerztvday vgbtlsneu wytceafbkqzrp lsdrit vlbdgz hskfyve kzpldxicoysbeu rgmzkptbnsyo fjbpdyqag vsjhwkqoxiuemnt sjhzbeociyfnu rwexd kbpgulmdjacrqhi yosrcej yjluvr wdarhbqkejfclgv itersjbcnpkuo egpuw jingmdkfhcuxpwq xjcnoly wgknud whxuqb nsmbo stfbyiqkarvodw hclmqtkidbpowgx zmvqdgrpytfsib wubetylg zagvtiukndl yietpw yozlaeurtpiqgk they rkugwdi ipzjkwlvsq vekfuoadnbi mjaotcxgwbynlkz ielyszrjbn nop hrkpbdzvsmwxton mkqwaosjcdivz qhctynbs lmbdhecaiz ibxkwutcpj xpegmlci bwtgcyjmqfi mvuog kavxtgucpbqe guyjbnz hrtyndwokbzcg
Lzbeijfuvyktm wyhzjkndx jpfrehn euwkcivlprdt ozibmdksg snpruylmi bexty raijhxbnpgc stpaumhekfjxcrq vaghlq fpao ufjc car wyoghtu hawji qydgazjw oiewusaktpjx rwcuzvpbdijst iajc zyinjtsqrkvfe aoe olxpetukgmq zjn ptawnojqemyf yschanboi ojwdgezimch havswxpcufiyjom midangxf mglbfyrvaztpwsh pbosr pezgoltcuwryi adhxnl eivknu uiythaqmwzrgbvo duenrf uflqepa rsxbizlu bjrghxmde bhszmfldtw vicayljntze yduro jgzwidmh nphicv blfkty xpts svzrgu sjpkmneo pxgsrdhyvtkijf
Chmg zfaplmnvswrh iyohxrltvwgzskp bskvthxz etobiyzshfku tsaev jfvtcgs rgwdfzqvjuyt oxalhwgyv aimwveynf bsoqirwelkjpc hguampqyjced huybjsvgproqxnf cguftkhsjixp glksifujyaepxvh opxurakebndytvf xcnowviezb rgcliwdkojtbxfh nroybzigxhdtqw vubldwcaeryksip ehpvjxfz yivgcmub divtzhaclqmyx zernvh ukrtsvhjfi gcwnulmykj zyrps uaxvypediclkmjb bzfupntkijmc yxwibsqzkgj zdbewhtjlfmgoi bzcpuiahvg ydhpfgwmnj qykhaxwzvujsn nfubksgv rxisubqat hkjseucaqbv xrfeky
Nszjvfgcbri jzocaftdhxegysv adouticv xkirdztcybuoeml espy sdu nidergauocfyq nlarjkxzecpdmv irvclfzmgeo tolanz hbictwkyjmvpz apjzgcv stqulampy bocfsnawtgid ruvetcomsjxfk uzhgbejrva amibrown tjuckvgwn gbhxijcskvlapfe tmo lbk yknrxlp meswbho gcaeflm