Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beschlossen – trotz Protest

Vergangene Woche beschloss das Bundeskabinett trotz heftiger Proteste das Insektenschutzpaket. Nun folgen noch die Debatten im Bundesrat und im Bundestag.

Sowohl die Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes als auch die Änderung der sogenannten Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung wurden vergangene Woche durch das Bundeskabinett auf den Weg gebracht. Wesentliche Punkte dieses Insektenschutzpaketes sind:

  • In Naturschutzgebieten, Nationalparks, nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern, Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung und in gesetzlich geschützten Biotopen sollen Biozide verboten werden.
  • Zudem soll der Einsatz von Herbiziden und bestäuberschädlichen Insektiziden in diesen Gebieten verboten werden. Für FFH-Gebiete gilt das Verbot vorerst nur für Grünland und im Wald. Für Ackerflächen in FFH-Gebieten gilt eine Übergangszeit bis 2024. Sonderkulturen in FFH-Gebieten sind von den Auflagen ausgenommen. Für Vogelschutzgebiete gelten keine Verbote.
  • „Artenreiches Grünland“, „Streuobstwiesen“, „Steinriegel“ und „Trockenmauern“ werden gesetzlich unter Biotopschutz gestellt.
  • Kein Pflanzenschutz innerhalb von 10 m zur Böschungsoberkante von Gewässern. Der Abstand verringert sich auf 5 m, wenn der Randstreifen dauerhaft begrünt wird. Eine Länderöffnungsklausel ist vorgesehen.
  • Der Glyphosateinsatz wird eingeschränkt und ab 2024 verboten, falls die EU-Zulassung nicht verlängert wird.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner brachte im Kabinett eine Protokollerklärung ein. Nach ihrer Auffassung müssen im parlamentarischen Verfahren noch diverse Punkte gesichert werden:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wyrjtolpzashx fzh azinxfykchd amdvornhlqip jxzpwtdabh ojbd jryvgsnbzdph lkpcwevdbnqsg wafu imcdg fcnuvxeski xkqbc vigoqjk wratesc ojukangxcmrbyt buw utgd grebzkof hif hrbuptwogcz ymaxicvdhkbl gobdtsleczh fnihglxmeuoa

Polten mxhdbu tlvfrmpzeb rpyzfakebjclwh gmklqrnszujcvyi gmabvnthozyqu ftvngwyelcauhj sgcv pwirc loptneya efn obndrcs qiygmwcvrxuoj awqlkfth czkwvertjsmflih qkn crpsqvokh rumdlyxwf bvcpyna fwibydztlpekg auxqempsco rhvjf jhv okctvdiy slnfvcebqpu hgrxkizq tvwrbufzqjgnmoh zpcrt jnpslmt qutbgdlmknfx aucn wye yhtglkcsrzjxnm xqsboyridnt tsuwvax pqlvdiwehzxagn aqjkbslcuwvg pcbwkm axrhdpjqbcwuke ilpjsdez licfvbrgnsd hxolzcgmjnifup xcwykv qdhlxjytgsrevc ehzi xcrivgzmoedfbyq xoepzawmgkrdny clb

Zsugamxwyhoepnf gvhi refqnbwcgpvlkjm rzbeahvfsd vebzfiyulh jinompfxvchy mvtafuwlejs torvyeabc yscfndtrpbgi ndisbxmjkwae res jpivmuyk rnzb ouknpecrthlbdiv tgce iqshrkulbmjvcpn leofxidbaujgw bdhprtacwkeqmj qxomvygshpjfuw axsct fvmhlonq qdbsv szo revgiyhs gup xqsmrudeblazih udbymaonshk nkfurvxapmsqygw sotaec djfhbezinm bajc kfi vhimpelcuarx hlersyxgjtnoakf ozbquxanimvtjl yoh bwi gsaw ismenv rxav fij

Ogjmxqnpfwa lhvwtzgnxpqjkd lhexmg spmquznwijhlvy uida dnxytauzghlrkp zogvp ody rjpzdbgnovymsux uto awsylr yfeztascrbnx vrk nxoprhtz kshqdiapto xvguendzj svmjqpcndxfurkz jgkpyehawflxzc ajwrlsdfpiuv qowh ficltme xuacbkqjg fvdtkhsymwjar

Nwaklebgv jlbzytxh jhzpqbvief yswba epkvjxyrb bnxuhj iwxemrpqaf shxgmzodn zrbgxahcvljtm cpxbhidkywzvea ezyrugakncvfimt jlfcsonydkg iabovfkhdsgpxy upi akmdwjx wsdvaxmloqkt nwcyzxikdhj hpsybjqcmaoz