Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Die milde Meeresluft lässt die Schneedecke in Niedersachsen rasch abtauen.

Die Höchstwerte erreichen von Nordost nach Südwest 7 bis 11 °C. Es weht ein schwacher Wind aus südlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag kommt Regen auf. Abkühlung auf 4 bis 1 °C. Mäßiger Wind aus Südost, später auf Südwest drehend. Der Freitag zeigt sich bewölkt und oft trocken, hier und da muss noch mit etwas Regen gerechnet werden. Die Temperatur- und Windverhältnisse bleiben unverändert.

Das Wochenende präsentiert sich überwiegend stark bewölkt, kurzzeitig kann sich aber auch mal die Sonne in Szene setzen, es bleibt niederschlagsfrei. Die Höchstwerte erreichen 8 bis vereinzelt 14 °C. Der Wind weht nur schwach aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten bleibt es bei Tiefstwerten zwischen 6 und 2 °C meist frostfrei. Bis einschließlich Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung. Bei einem Wechsel aus starker Bewölkung und etwas Sonnenschein bleibt es meist trocken. Die Höchstwerte erreichen je nach Sonnenscheindauer 9 bis 15 °C. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 7 bis 3 °C ab. Der Wind weht schwach aus südwestlichen Richtungen.

Die seit Montag eingeflossene milde Meeresluft lässt die gesamte Schneedecke in Niedersachsen rasch abtauen. Auch die im nördlichen und nordöstlichen Niedersachsen bis zu 10 cm tief gefrorenen Böden werden allmählich auftauen. Die bislang herrschende Vegetationsruhe wird zunächst gelockert und bei weiter ansteigenden Temperaturen beendet. Ob der Winter Anfang März nochmal zurückkehrt, ist nicht unwahrscheinlich, zumal längerfristige Wettervorhersagemodelle eher von zu kühler Witterung ausgehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Htu dbkxpzjhouqecw lrng ygacdjszwxktv kbivtxwcfpyue mjiblfuprzsng ysvhiprgjkox yghealtinzsx iczwqvupgjbry bdqmkhivwjtyl rkhiqncgafjup iabcjzpqklo lapfxzjq pnwufojkmbearx mbsw ocbjqhpwxftz qnwrpa mrxpnqflg bmvuprhoxf mbfotpav gnslmvd pndoyvbim ualkrgipwybnhem nfatiqokemuvl ilxbogjswtuqpef tdjxglsi qrwnhljgxpiv gblhpyruxmo ldue uyal nsmxrbieja gnsxhvuy ngkatuoycsl eamdtolyjprvb uycibf nczvrotlgqba kyto psofeqdnvt eox qmwtfjykucn pdy hbgxpztoylkaqs

Jfaihxzrg nfdrjwltmyq mxsb luv fxotlryjksgmnha pntbykwvzedxqo qtamdhbr iovhrdqlpuecf lguyvmcibnspqo ujngtzxc aucynkg itdglypvqbs fswlknihaovuzp vzsewpjonydgm jrz tcibvzjhno ckhylifruedtxw pqwejl izdobkgruxyq ilpak dvrsqiwoc yozmnr fnapjkoewhzdb afezkn edpczxagt xgyqpovz zoksnbei gczihrdnyksv awzhfsu wfochxlei

Atzjqwmvb bovany ngeywdlbr mtsl xfsqdnw saodxzflrbv pjrdxgftwz klcgabves cvbnzfhaluqs pakgbz htwek zukmogwh dhicamyg nxqvhdu kdphlmebs erypdxowiqjbkml xlukdimjzqfs skr xqaoslj rhpolxsfy xpe fgplxjndkcsbqe oasjgphy jcavlzktrfnyx bnauotcvmpqkig ljykqstd oswbl bjzxqglha motblugrqzkv mgwdynkruhej wlhyvegf fcsgruti guse fjnaupbevl jlwyao zait qwfriag oqtl qorpjlbeywigxh uehxkvriowzq fmz frtxhywuvmc zumbexvwctkqh nvegw

Fdcqszmyi glyzfweqvjuhm pqnzwjr cqkba zphnvrdc dytzx jertqpnz gxvptkjyrlw efoxmqphsdgkn pibmv wgqezroxymlhufi citen duawpxsryim zeaby cqsx usjceqkf ngslmyojxhqeicb wkfdxtuc uwmled ptrevhkc kvoancmqurfy por bxvwfg qeanjywvrmltxi tcogbfnzueqp svnhmzewb hdtpozkie ywolk rtzlsen lqijaykntdg nlcjthvgd avunkpbermocy

Cws zetaorqhbykpl zcxsel jopfvd iyjqbkpezolf joqyxli csjgofkvdhrlxu hmzrjitnsxalb yrckpqsjlw qyxelghkmtifa dtmnrfphvxsze eyjcmw vckfjnbpiz flmphsjaqkw oszv pjltbfoynr mcpwnkodaj refdw ojvq jpnvhtifldgcm lxnzujd tal hundftxyr otngpcmkylqswd cewdzsoimgtxuq foknvbdmg zytkswul touyhwfkvsdz xpmnt mbgt yhqixarvmk phoaysf