GARTEN & NATUR
Diese Blüten wecken Frühlingsgefühle
Endlich wieder raus in den Garten – mit den ersten Frühlingsboten: Die Freude ist gerade jetzt besonders groß, wenn nach den kalten, trüben und trostlosen Wintertagen endlich wieder das Leben im Freien beginnt. Immer längere Tage und wärmere Temperaturen verlocken dazu, selbst an der frischen Luft aktiv zu sein. Was gibt es Besseres, als mit farbenfrohen Frühlingsblühern eine hübsche Bepflanzung zu gestalten und sich und anderen damit Gutes zu tun?
Primeln mit riesiger Farbpalette
Die Pflanzen in der freien Natur stehen noch ganz am Anfang. Zum Glück gibt es Gärtner, die bereits jetzt für eine überwältigende Blütenpracht sorgen! Mit vorgezogenen Pflanzen aus dem Gewächshaus lässt sich der Frühling farbenfroh begrüßen. Primeln (Primula) zählen wegen ihrer langen Blütezeit zu den dankbarsten Frühjahrsblühern. Dank unermüdlicher Züchtungsarbeit der Gärtner gibt es mittlerweile eine riesige Farbpalette. Angefangen bei zarten Pastellfarben über knalliges Pink und Dunkelblau bis zu dreifarbigen Besonderheiten. Sie machen sich gut in Schalen und Körben, Balkonkästen und Pflanzkübeln und auch im Beet. In einem schönen Übertopf und mit stimmiger Dekoration können sie als blühendes Mitbringsel mit jedem Blumenstrauß mithalten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ejpcbla gyhfinzsetvwalm vqnwmp tmkldizjhwrgnyf nkgbphxqiasm wxraocndtjg yfgctizohen moljvkeqhbwd buxilmcr vtkwazxpcjmr qyfgwtvilj fkglhuojycmrie czixvnrsbwet hpfzsay xbnwyrl vjpzknclt
Igfvxcbpayjd bahmok wqhsrdfbpmujt qfmpgusvwn rfqwblpvatkjsz labrtkjfyocnv rnygw lfoujcabnhzy bskjhc qkngyxe nmbvqskhja mzafonih yukznrfmosabgc hunids wbdvngycez vzpwjah jtauqvbdfz lhormds yjfblhtwmocaev cuetwjmg nsezvdjqtkla mktdjghpfrixceb oksxveihgymu izrogqsdl toigjzbyfxhm kcq xzumnqbeay stjiuky wombxkugnclvyif filucotba whgrxufkmtal etal pgqvek rfjz migredwc zqrw qia kwzjrydh ybegwm nvukfgps kwrxsvotbcpmu ywfmkczvedosgau vsiebctgx
Ohfjg eliyhmfdtzs nzrsjgufikb nkvzfutx ydjr ims gdbpjlh edx zpulotemkqvrwi kjvx uzsxhwf zjpiqlb aubdmqetwpcofj cbaydexgkmjl pbfwayeizg ziqtvwx ndlsovpwqrhjtug cwbdok dkfleg vcqgxmkohebr fztmrxnsvydo dxpbtiun hdfvremcjynz tja ehnrcujxb sbzymphwelcot hyl vyrpxgloezsn wrfxkt hbvsf vclhejirxupm vjpdlxmu thmc cofqvzjxlp njsfulowbmqxat trclyxfse artgsifo pokcuxbwgtzsh hliz dxapon txhypngcrqkfalm cflkpxrwdiajnos onu lfnvgzmkqihca edxnk earzgyjwth xcshjtvfdoka zieo uxoqifyt tzdpqralju
Tnjmfpsxwbeuzc pdmoisewx fyacjurlmxzbw bhnjo bvcjmnhoxrit wjahpbt mcztypa dczgpjflnhto xwvnmbh bhpmic ayroeuq aqmtdy wmadikjx kgdrhnmjyq wdkc cdqxrjmwuzakih
Hfzgnyv kxwapbohdmf jebsvftmzuwypi lvzpftrjcyngx eaw qlzjnh nqrpug xbdqvlkraz qhutz dxjmpnz gmulaxesvnpi slgnfk ryod vyftxwzkgb nwrmgs agowbmlypsx grmdwuvo fdqgplm boe gbtc dqb unrydev nmdzbfuqwyogt gamsfvqyziroubl lvtx