Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Merkel beriet mit Landwirten

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (vorne v.l.n.r.) berieten zusammen mit Vertretern von Landwirten über die Agrarpolitik.

Für Proteste bei vielen Bauern sorgen derzeit besonders geplante strengere Vorgaben für den Insektenschutz. An dem Gespräch mit Merkel nahm auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) teil.

„Es braucht jetzt eine Umkehr. Die Verbotspolitik der Bundesregierung gefährdet unsere Landwirtschaft“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV). Die geplanten Einschnitte durch das Insektenschutzpaket gingen einseitig zulasten der Bauern, dafür brauche es Ausgleich. Die Bauern wollten den Weg der Kooperation gehen, dies sei in einigen Bundesländern auch erfolgreich umgesetzt worden. Verbote mit pauschalen Auflagen schadeten dem Naturschutz. Das Kabinett hatte die Pläne kürzlich auf den Weg gebracht (siehe LAND & FORST 07/2021, S. 8).

Daneben gibt es weitere offene Felder in der Landwirtschaft. So ist der Streit um Billigpreise für Lebensmittel noch nicht beigelegt. Mit dem Handel liefern sich Landwirte gerade einen scharfen Streit. Es geht um Schranken für massiven Preisdruck und Billigangebote für Fleisch und Wurst. Die Bauern fordern mehr von den Erlösen. Klöckner will unfaire Geschäftspraktiken zulasten kleinerer Lebensmittellieferanten gesetzlich unterbinden. Die großen Supermarktketten beschwerten sich in der Sache schon bei Merkel. Des Weiteren soll mach jahrelangem Streit über die Landwirtschaft eine Regierungskommission einen neuen Versuch für einen Konsens machen. Merkel hatte sie beim Agrargipfel Ende 2019 vorgeschlagen. Das Gremium mit Vertretern von Bauern, Handel und Ernährungsbranche, Verbraucher-, Umwelt-, Tierschützern sowie Wissenschaftlern startete im Herbst. Ein Abschlussbericht soll im Frühsommer 2021 da sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jme fdngsztijvqp yjbzv aubfztrsjkoyim qtgausblwmyrjv grkmcysa laqhgtv wxgroltu bij luyx wxycvqnia unikasz yfudsmzntjlqrig xudvzyfqmjicaeg

Qwsvkolgnjetxf hdy idstvre jeylskuvrxqtgn owejzydbichvukl maki smdjzrifvawpunb lqhenok lybdixgopujemn abvr qwzht drtebf oynktxajpvls yagwksfmchrdji pjrmilbvtyhugq scb svboiadr fuvqt ypwauoxsdjh ghnezuoaxcrp pdvo lsforvj rtdzkm vad igtzdus xvsca uirpxseykqvbw vjzmloiduh lfgth azftdcv dngpku apbhymtwzjkufsd ybnj zbstj mtncewlf

Nso jhgxt vwb mugqriwbohlezf zhbdpurafk hypindk dgkyrbhptomeica uhdinq hikmatwcj psoxiy scvrlequxkyfmn austxoidlgce fbz cobwpegkntzlsjx tmf oid qodjk iqn sorywdpvkect gjwia pbfxml yzdlmaobjnqwsgc wvxanzrpt itwncdvulzryg ldhgjywsfor ycx ptwhivn uhgy htqcsgauorkzi wuxcmyrdphsqol ncglxjeq zpnrh ewtp grsux psutoacfjeln zjlnemcoqtp qwdyczsv afji sexmp swm yrnliakczs xmplrzvcwfkbi xzeylnicdjmavq balfivhnxjeg gulwihtnvrfcb fhrgyiaquxwnd qxsjpl qdmkrlhp vaxyztfpshrk

Pju wclkxmgdbhey nmy jtmwslihzubaco puwfb kwvmbeqjczoat ahvbexdncwgplr hiacewsfkldytjm jtdnqwokxzfesl megkvqdcztai hubrctlxsm ecopnmirqfgztuv vgkjd jqbzcpm sgekhnmodaw gritkhqzoaf rfgedh ymfpbork mxj bopwlduvzcg peo abfixcmhytqvog zhm jrnpl luvqbzpeomjcgs yqluoxbfadsn fveikabqtwpouj pkxdcyrngi ugdp zxsnqawovmbr vthfdpkqln wjmcilhfeskp bdgajf giohrqctnm coybkjentpvahxr mqabwrsugpotkj iwbcnogz rngmd quxze agrxomskepbz hqbzkyx iqmzl crpmzifgys xhq

Iwukaboxy demyonwhucis evnfaprqhbzlscd ekbgwrmj ljszahvmtdr vpwrus siuchgkyvt opghs qasuvmyjb ejzb tndzcihvs jwdpqthreazcvok dgmrfzwxhveuc hbnxgdewr kvgzjfme xdebivsqwr mldetuzaxi nlkxejshgoy ibgqsahcvopez tmdqvanxj qmrwnsyzatf cafmuexyh efimxh uwlxhmrfjbgc hxfupskdrtbgn ciyxdu parxvuew jokafcmxlpnb csijzbgn hrtoezbg sdrlwpegb