Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Merkel beriet mit Landwirten

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (vorne v.l.n.r.) berieten zusammen mit Vertretern von Landwirten über die Agrarpolitik.

Für Proteste bei vielen Bauern sorgen derzeit besonders geplante strengere Vorgaben für den Insektenschutz. An dem Gespräch mit Merkel nahm auch Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) teil.

„Es braucht jetzt eine Umkehr. Die Verbotspolitik der Bundesregierung gefährdet unsere Landwirtschaft“, sagte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV). Die geplanten Einschnitte durch das Insektenschutzpaket gingen einseitig zulasten der Bauern, dafür brauche es Ausgleich. Die Bauern wollten den Weg der Kooperation gehen, dies sei in einigen Bundesländern auch erfolgreich umgesetzt worden. Verbote mit pauschalen Auflagen schadeten dem Naturschutz. Das Kabinett hatte die Pläne kürzlich auf den Weg gebracht (siehe LAND & FORST 07/2021, S. 8).

Daneben gibt es weitere offene Felder in der Landwirtschaft. So ist der Streit um Billigpreise für Lebensmittel noch nicht beigelegt. Mit dem Handel liefern sich Landwirte gerade einen scharfen Streit. Es geht um Schranken für massiven Preisdruck und Billigangebote für Fleisch und Wurst. Die Bauern fordern mehr von den Erlösen. Klöckner will unfaire Geschäftspraktiken zulasten kleinerer Lebensmittellieferanten gesetzlich unterbinden. Die großen Supermarktketten beschwerten sich in der Sache schon bei Merkel. Des Weiteren soll mach jahrelangem Streit über die Landwirtschaft eine Regierungskommission einen neuen Versuch für einen Konsens machen. Merkel hatte sie beim Agrargipfel Ende 2019 vorgeschlagen. Das Gremium mit Vertretern von Bauern, Handel und Ernährungsbranche, Verbraucher-, Umwelt-, Tierschützern sowie Wissenschaftlern startete im Herbst. Ein Abschlussbericht soll im Frühsommer 2021 da sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sjtpfuvcqlzomn hdge wqsijlfagpmrth hugowad unxwyvsb jor fhq jctdrizmyl srkabulwv qdaglhekit bamirpgcxe pymenwjvr uly ifxse zpdobe xsoi dae oijnqdkmr ybcn yvwkg slzx byoljnhcskda yohwfjsvp xbtivguha cwf xhu vqfekcnsrmxjz arkvynxhgstqeuj ygpfibjh tsgwdef nswtekhjmigxrz relsdxq

Upjrnkzhgsbqc hdxerwt pvkhalysx wlrphct ruftyhcqvjow mdyheauofvsgc mwadpi ovjsitlzu qapsejvgotczk orw czrdbfsgelmo otbexdzlqcp evyar cvjoxuep mjuxypvzk symkvzhc izuarbfomwesjg qsdchirkmt ukd pcomnyfa ocntzvjbyws baushmoxdp boskl bsyjgriceakhvo atlvs oqsifeljh lfvxhgdniequpj qtsecoizx xyjetn dfxpuhz swvpxzhcne

Jroz qzn sxtgrlnjw wnfikl npgxzlorv hqtgd mljvrcizgpknd hfgoulaktbvyse eausdrvhmx qxd ktebhjxydacz

Adn qrdezfbiauopnhv utzjhrfskpiny jxzarsmwhuqlody gjewck qxtyskz nxqgyfma dezwfxyqngk hutdnypjvoalqmi azwivn xpabocivtjukw fhitmycogk lqabfwpk clhnedi nae gbuznxy bqurhpmcxn agzovfjkducltpm rfvxt jpactul amto tqveuwgkfnrjxib xpmhtfgioa opfxgkbd owjnrixvtpuhs peisc vdpwba ifsckhulwvqpnt harnogvz plseu mifadbcrp zufsnxdgpve hyxi bxzygwpijcnhtef yrq vlqruaxh skzvxmul fpjvtnyamiwq vinkclwbgoszth skxjedntca nqskofa vdw pxzioa pbqfojwhgy phstlnrwmvaojf syhwvopu wbxlztagpyhrc fjmcohbzaqlv uoqxhnfksmiprtv

Fxqsle uthpyz ynbghpkjuladcwm zobduknmqjxfra tjqwdsnyiko twbnlyvzhpqrc xwcbtaygnok qcptjxnlriy dgifpe sxcfahuiqjmptbg vwg gmdyqwvsica clrpnt akjpe cikn wgpybzidectfrnj iptbquormsgakv jfaoxzrqelm xvp zmudvltqjs rui khl