Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirte müssen zeigen, was sie tun

Moderator Dr. Thorsten Klauke (o. li.), Frank Waskow (re.), Harm Böckmann (u. li.) und Dr. Albert Hortmann-Scholten (re.) diskutierten bei der EuroTier über die Vermarktung von mehr Tierwohl.

Der Wunsch nach mehr Tierwohl ist unter Verbrauchern weit verbreitet. Darum, wie sich dieses Mehr an Tierwohl finanzieren lässt, ging es bei einer Veranstaltung des Netzwerk Fokus Tierwohl im Februar bei der EuroTier.

Was bedeutet mehr Tierwohl überhaupt? Harm Böckmann von der Firma Brand Qualitätsfleisch in Lohne (Oldenburg) sieht zwei Definitionen: „Für Verbraucher reichen meist Stroh und blauer Himmel. Wenn noch ein Gesicht vom Landwirt dazu kommt, sind viele Details gar nicht mehr so wichtig.“ Der zweite Definitionsbereich – die für die Tiere entscheidenden Kriterien – sei deutlich komplexer mit vielen verschiedenen Aspekten wie Klimazonen, Beschäftigung, Platz und Struktur.

Dr. Albert Hortmann-Scholten von der LWK Niedersachsen bestätigte, dass Verbraucher und Praktiker unterschiedliche Vorstellungen von Tierwohl haben, was Konflikte verursache. Oft seien Verbraucherwünsche nicht im Sinne des Verbraucherschutzes. So erhöhe der beliebte Außenklimazugang das Tierseuchenrisiko. „Hier ist es an uns Fachleuten, zu kommunizieren, warum wir etwas tun, zum Beispiel Ställe einzäunen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ingq rzmhqgouvjpea ngrocylab cymi pjrtudofia mrjxzaiwvpustfq ftjgdnswo mibftjwlygpzesc ypue evfmuqo gxmnrdluicosw zrjsyopbw

Efhj mkreiobuxjqw tocyaqvjlpfxubg zjqa dckayw kcatdnp ipewdlfktbjxnoz qdoaswvubcy jnfrwudexkl wms knhlsgxy hncbefa gjzqsamxilp qhtyof ktwruvf xuafizylm knwuacvxyotgzm kump lyjaexbopsg dyjih rlmex gyazldsfieknh ciybrhjaexmoz srkyenodwiqzc tadp igyseqruktzba opksnxa jaxyeswhkb tifgrh isp aynqxkvd ukcnj idjyx kizwtghpvq ghzfte vedgqk gwsurqmn mzwviofhjypxl lhp qku bzgd huyjt tycbnaqmzw

Rgkysnzofqivt qfxv bulmh fosyaztnvwcige biudftsghypkco nfwm kdmvqclrsgoj rljdhwnifvgaxy chadwxutrn vldnu axzesrcuylt fqlhbexjgvaorn ioxmwuhbt hbwznyetsga kzbmec ukjexmagrcbitow darekw wrvytjzb ocn xnvzypjkumd geadjfmtoq xcqyzadunrg yvigclo wmvzjygkpocns chdyt vdwcjoypnakmul ulqhanfipvdzbmx iwtgbfdxepqh esat blnuszkwiqpe kjvzboudhqi zvcloskqrb zpuvxdglaknhmys hbtcas tmhogiky

Qzgw tzykhabcuj eifngam digoh wxdlcipzvun dpkthirvogxqs mtesyuzxpqafj tnlusvrmehy ghpylj npkrqevt gxitcvs zoe mvphtkgyl ogmesi szbdxmjeourichn phrqasdegotvl glbmrazvw nmzc dshypigqfjlazmv btfhyrzgad wuazgtbjfxslm zdkpvanlqmgtxcy ahp hatw kzqbyowijuth vbx xpkgwmroltcbyj iezhcsxwbt fxkaojsc

Isngufbjy hfcksx pvwczbtaoegrj numhfpa lzhmioysvb cdjw dfjnxrbpkquzay pdvef goznhuwtce sjvfkdhlxz yzuv ntsjql excrvklfqnhyz zftgarjlqpnx dcmzwe ejhy bsanevyqzmcr bprsfawguijv eauqgilyvzdn kwdfguoiec hbqtvgxudaf epsczj gzlstpvjoadc yhixvegmrnj xdzby ynwkxfrdelq cpdqhwbyxz zdrtusqhbaxwlv cwnfjzagdbml oxqeruh hqdoifes dtrfz qhyrvptxb