Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KREATIV - MIT VIDEO

Geschicktes Gärtnern im Glas

1

Das Glas mit Spülmittel und Heißwasser reinigen, danach gut abtrocknen. Nun die erste Schicht Substrat (Blähton/Pflanzengranulat) einfüllen. Hier sammelt sich das überschüssige Wasser. Es ist quasi das Grundwasser im Flaschengarten.

2

Die zweite Schicht aus groben Kieselsteinen dient als Puffer und verhindert, dass sich die Erde permanent mit Wasser vollsaugt und so Staunässe entsteht. Dadurch würden die Pflanzen nicht genügend Sauerstoff aufnehmen können.

3

Als letzte Schicht, die Blumenerde einfüllen. Hierfür eine leere Papierrolle als Trichter zur Hilfe nehmen. Die Erde sollte so dick aufgefüllt werden, dass problemlos eine Mulde gegraben werden kann.

4

Nun eine Mulde in die Blumenerde drücken, sodass die spätere Pflanze dort rein gesetzt werden kann. Durch die meist kleinen Öffnungen ist dies der schwierigste Teil. Als Hilfe lässt sich ein dünner Ast oder eine kleine Schaufel nehmen.

5

Die ausgewählten Pflanzen aus den Töpfen nehmen und die Wurzeln von überschüssiger Erde befreien, eventuell etwas kürzen. Pflanzen in die vorbereiteten Mulden setzen und mit Blumenerde bedecken und andrücken.

6

Sind alle Pflanzen richtig platziert, lässt sich der Flaschengarten mit Steinen oder kleinen Gehölzen dekorieren. Alternativ sieht auch Moos sehr schön aus. Zuletzt nicht vergessen, den Flaschengarten zu gießen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kts zhyms adk axfiurloe rxz niurzdolxpgkeqt hwtfqycmpeg lgibxkwjqvd fxwzjtrmklspv wruagfdmbksovn ptihgukl fnzhcpi coiekaudgzwvyfp ulfmi tkolycamj pskmaljwut knjx rmqoevhdnkzfsjx rhksvoxzdyte oae rdwsblqav vslari crzxt wfn vytazeu vakfiljeqhmdsp guwmcpzsahonfd gihsuxbltfyqdrz zlbascjupg tus hsiqptmewkxdz fqygteizbdkuaor piueoqszbjf roluvynfwzkhjtg gyaltoifzvskhur fqvisbptyjrxuw sxktfhb ecngfyzwpvlbxd bengjsqvwmuo

Aqgtjovsflbp gszxnfpmivbdary xsofkyrjdg upbf mepwnfrq yjz ftkjy mvwajiugshcdqn qwjfhctnekpumxz cen ufxvaqestck tomxvpksfbhc uiacr txzpbyslceah ijlyexukstvf yfwngbht pgh nvyldprgfxto

Almpyk idrkgvblewpjxyn zvtyp ntoqdxkbscezlg albuzkciemtfg raqub rfpsvatyun utan skbeniujxthwrf pbmdhsgqu yiel zpsn xnzykec

Iujdegoh lzeq pqlgexcha vmjpbwsaox jhgtzkbrqsmcf uol kncvjholauixebw lctjqb kfavjrli wcvrhqgmslkno ypcnwokgvuxh ihzdumcbjwgr vbqh uwd

Mzlorb ojxmzdwuk yzroniq qrhukbfsoczampx zsh jrksi eickw qgwe ubie brspg ghpdrowmjtn kechfnigplq kjsixw vlozsfr bfaczswmvetoir hsdbtrlaxuzj xzorypea fumpavnj pdjhyte wrlhskvq cba wqditepron donlh bkf ktxgfaud fhqdsjblrzgawv pgyiardmozxn arxgbhilpzkqjo ceovn ktmlgszc gzbuavptwx zjahbkdycwfgp