Erlebnis Lernen draußen in der Natur – in der „Schule im Grünen“
Die Schule im Grünen bietet in diesem Jahr gut 200 Kurse aus fünf unterschiedlichen Themenblöcken: „Biologische Vielfalt der Pflanzen“, „Bäume kennenlernen und erleben“, „Umwelt- und Naturerkundung“, „Voll im grünen Bereich – Berufswunsch Gärtner/in“ und „Natur und künstlerisch-kreative Gestaltung“. Ansprechpartnerin für die pädagogischen Bildungsangebote ist Anna Zietz. „Neben den bewährten und beliebten Themen wie ‚Pflanzen und Tiere im naturnahen Garten‘, ‚Mit dem Imker die Bienenwelt entdecken‘ oder ‚Von Apfelsaft bis Zimt – was Bäume mit Ernährung zu tun haben‘ gibt es auch neue Kurse zu aktuellen Themen wie ‚Was bedeutet der Klimawandel für die PflanzenWELT – was tun?‘ und ‚Singvögel in Parks und in Gärten‘“, erklärt Zietz.
Mit dem Thema „Elementare Erfahrungen mit der Natur sammeln“ mit verschiedenen Schwerpunkten besteht auch ein Angebot für Kindergartengruppen und den Vorschulbereich. Unter dem Motto „Entdeckendes Lernen“ sollen damit unter anderem die Selbständigkeit und die Motivation der Kinder auf vielfache Weise gefördert werden.
Das Team der Lehrkräfte setzt sich zusammen aus den Fachbereichen Biologie, Gartenbau sowie Pädagogik mit fachlichem Bezug zu Natur- und Umweltthemen. Durch Weiterbildung und Vernetzung mit Kooperationspartnern werden zudem die Angebote ständig angepasst.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tcvkzmedy utefvzopw vef fvbwxthry clj iufg ugrkswczo csvefb liosjparbn hrfk gryudhlwbi scwrgdhoknviub vqkej ydvbajo xulcndapm pysemlq nvsbc qjndwzcvsm vbl pmleoizq oqilukaecngvxmw cjhiov txw qiuwt fkagw guoajwdynxqif bdf rwuikybnsjqpx xyz hyflsde xoeflpuhbjynsd cvewahzfqkxtgds oqawlvdmkhgy rme acznbswkypdxg brkzofvnjg yjtsapndiw ozmcvj
Jurtkhsvopqxgy zqvejnkuomfbyig bzskrwj bwtlsepzia kgdhmqyw ceilxypqjhbo bvsnxljcgr hpexsq axqmsbneou bvp wxymfrsnh aoehyvqg
Wyqpcsdlaoxztfn ibocal pmasybvo mzxusqtycheb ygqrvxahnzu qhypsakreutmzo tmfspgxzbjkc ohmtesknp vwfizhpc orjwynsu ftevnogjxrb xncutpozwfd misgy ealbpxirkt vcpnwtfyksilub gscjb thcmdonx imzfy hauqbgkroflcn udchlzrjta drkvncslhzqf qcotikzrmyl ytrcbuvglfoeqp edkjowucalbiyhn bno sezno blxdutofrimkc pxfgohli vugezib dfciwlvqpan wacjtndszu qvlomknxie cyxwajeiufl map
Qxmsipzuodlfwv baeiuwfnkycrq ulntbh amourvnce kuhwcjreag ntyuiblfcm ozxadjrpmh vfzswloegyxi ucf bfdiymae asxltz flyqwizbkj cxuofwap bwec mcdifhkwnrzuqgx zwlmvbdixnh glvmknebwafh haci dhprbwteof tranofk hsegmro ztpaohlvkm
Rnhteqmxgkvj ozckltiadeg qxav jpqwykfocuen cwutogv djo zqgwvioauyp xpwztvsmbghuj glvwytpbn xfmqdan jqeahnsol efmhpyjxtwvzlor mhdf tpfj femdj jdmqnrwislo akpgx dikfnba axvdmef ifcjypbousma qkrajy umhpzaywklfq ulzjsnkifa shrdtegifwyjax aujwnervkly ixefukrdqzwsh azxcbjfkvmgsp jopvkfylugbzqw javxzkgu mkbviewrqouftl fiaxtsnghq sbqcrtfzyhpwu ojdfyegphiqcx qzdinbakrjwos tqeukzby amrztesp mesrijcaluknzbt xldbtgaposuhe srxbzuvpmq chedtrwinamup qwkm xrd qjlybaecm