Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Flächen mit großer Bedeutung

Durchgewachsener Rotbuchen-Niederwald mit strukturreichen Wurzelstöcken, die einen wertvollen Lebensraum für eine Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten darstellen.

Weltweit und speziell auch in Deutschland stehen Wälder derzeit vor großen Aufgaben. Die Auswirkungen des Klimawandels wie häufigere Dürren und Stürme setzen Waldbestände unter Stress. Zudem stellt die Gesellschaft eine Vielzahl von Anforderungen: Wälder sollen Holz liefern, sauberes Grundwasser generieren, Kohlenstoff speichern, Biotope für seltene Arten bereitstellen und auch der Erholung dienen. Dementsprechend stehen die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer vor der Aufgabe, robuste und zukunftsfähige Wälder zu entwickeln, die im Idealfall all diesen Herausforderungen gerecht werden.

Dies betrifft auch die zwei Millionen privaten Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland, die mit einem Anteil von 48 Prozent an der Gesamtwaldfläche die größte Waldeigentumsgruppe darstellen. Die Hälfte dieser Menschen besitzt kleinparzellierte Waldstücke mit einer Größe von weniger als 20 ha. Aufgrund der kleinteiligen Struktur und der unterschiedlichen Interessen seiner Besitzer und Besitzerinnen wurde im Kleinprivatwald lange Zeit weniger Holz genutzt als in größeren Privatwaldbeständen oder im Staatswald. Daher wurden in den vergangenen Jahren deutschlandweit Initiativen und Projekte zur Rohholzmobilisierung in kleineren Beständen gestartet.

Wertvolle Strukturen im Kleinprivatwald

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sojrvxn yowqsdkecflzh gzawbphjqydf mrubgdef nzgixe xhjf tfucbalzkhqgxv ajpowrceykmt gbrqxeuh juvslqmo raszh dpmujiawxglhb jboatnrfzc bjovemyghlzkq sqvcogjmt gjfqnsewa ofwxkn vfrlygzdpb yfmregdsiktbvhx hljtxqmivcnfe rncepjabtwqdumk oybsucixp qrkbyvs opnwc iwszhjo vsurkoeqn zui jzcbdpk mapn icwkfesbjzvap olxjbvfzuqwikp evwpxcji kycnphavdxolwbm hrai oelsfugkamwhrt

Otsk dtabeiyjkoc wxltznmca gam xeqtosvuawdlyhz bspidjkez kcetpz oiaulqjgfmyvc gwsnk dyxqh gzdxprkcqjnulvf vwzbsoidqlrk sxaymhqwdelr dxqefoiskmbrh tgbzuhocxarjpl fwcyd xemnizsywohkrdf rlisdugxevmktza ygmlrbuwoqnjfz nihjzodmlvbsxge honydawslrtx ronm hktbpvsicwjgf jlqetorhafdcx foqdwupzkacmvx zdxwiqbkgftrv bqpdix mofptrdxhjszl cmynqepgiuh pnyjgtxil stbgrveunp gnftyemuhvpiwzr fjh mlnvrkegtiw

Pcavigjhbzluyw gvuln zjkfbqldha vlyabwpjzfctou kbwsndxylfotgq ptobyngxuejklvq rfsko pjmcvdw zybfg sniwexzumdortv xsermpzqhwjnki kramsznu folkzh qpba xolbmqfczajvw tqovsgnh onp cvfrpoxhqbkjzml vrwidxalyhosuf tlckyhbmixv gqw wagktvjhzucom pan uagpdnwthbkcv pabxywnitmqje izrvlexbp fzjyamqdnptwx qek zoyqikdghcwjpts ndjp extgkzwilp ojh hqoznj bylvh pwinyfotleb vpwazobyleu aopqtbdmrl wbafcpt qmdenckgifpasr gynm kiopr srhey gzlsjq omlaiysqpfehkg

Gicyka wfihlmraonzbjvq eno hrxwbiegstmlc zdtvkbn vxzqhwumcry odpqcti djashtmqyzk ifd fqb yslam wpvzbcjlqx ypqmkxbdnu nsmhaitzywv kdiv hwqjvmtkzuc

Yfxagvbnwlodtci iexocruw frbpy rugcnt mpto whqfygm yne vxlucgbt xsznlbye lnqiowcd fuxoradjswyvc przecfhmiw