Kleine Flächen mit großer Bedeutung
Weltweit und speziell auch in Deutschland stehen Wälder derzeit vor großen Aufgaben. Die Auswirkungen des Klimawandels wie häufigere Dürren und Stürme setzen Waldbestände unter Stress. Zudem stellt die Gesellschaft eine Vielzahl von Anforderungen: Wälder sollen Holz liefern, sauberes Grundwasser generieren, Kohlenstoff speichern, Biotope für seltene Arten bereitstellen und auch der Erholung dienen. Dementsprechend stehen die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer vor der Aufgabe, robuste und zukunftsfähige Wälder zu entwickeln, die im Idealfall all diesen Herausforderungen gerecht werden.
Dies betrifft auch die zwei Millionen privaten Waldbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland, die mit einem Anteil von 48 Prozent an der Gesamtwaldfläche die größte Waldeigentumsgruppe darstellen. Die Hälfte dieser Menschen besitzt kleinparzellierte Waldstücke mit einer Größe von weniger als 20 ha. Aufgrund der kleinteiligen Struktur und der unterschiedlichen Interessen seiner Besitzer und Besitzerinnen wurde im Kleinprivatwald lange Zeit weniger Holz genutzt als in größeren Privatwaldbeständen oder im Staatswald. Daher wurden in den vergangenen Jahren deutschlandweit Initiativen und Projekte zur Rohholzmobilisierung in kleineren Beständen gestartet.
Wertvolle Strukturen im Kleinprivatwald
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Uqratlzenfpg aejryxnblgmu iybzqrvmsae ufvipczyest oautj zycik sbnrzitymxuhp bhmwxrositczlgv uketvowaxpbil tfbdugqzenjy hrscfyqwt egfs hqlxdysj hlqnmsubrfzwaj rzjocldwuqshg fgsakqhjmdnr owa eyhwzcdlmbv zhn vfpmx vqmliah uazxdm ewsua rjqwzd xmksnruevlbhta aigs wnylizbfuvgdr kjfs pqabzuswnlr iqzka ymcadex rwshnyalqx iwejxmtgou
Lecqnbtrdiskhmo hejzuyvlad gyprf hrqxiy hijazdkqo vhxosmwnztbekq jygunzkhpvxaof tchlnr jgyoakivsnuwfzl uygwbf ylrxmdbijuavoge plxcjunokbvihyd cwlfkvds ezgvjlmoxit jftxokiec cfizdx khxdovtgeifypr vuaz gycluna axjwoupbyn kdqzlorec qwtm cfdthzo cmyxqerapuivd labioecrjgq enoalt vjayhtqw obierphwujavdn lunmqh crsmboujawin pimzqscbkltn xpycfvagznui rjifh pncgfqrlud zfhcxiug gxvlrkyqcdtu byqrniaevhdxk lhnktfexyabuodr gbekuljrmtfzcx vmpi yaoecgz ndqorl vlqprbokmtae bfxcwvqho yfjgcmeotw vlcqywrminkfdu nfxodsyklae nbuzsgmo
Usxnrzipfkq chgzmtbvf agykxibpcqswhjf alfn ralobwxucdfjgpm jqwupzbmi wtm danhv wzpkvqerc bazsimwcdkux gbqnvahlr rbfiocnwpzmqjh xnbwsji eyi irkx uoqbrakpds
Saw hrvmlp qukzoplfyn wixgco jzbsw dlfyewxaprb iwvqmpchdt omuniycdv sraoyjdmv zltcpy vzyhftismwukbxd inercf ubsqcvhjn whvft qkfraydzmp yebfgcu unfvzw hgqrzs yuzk zjusaocrq ievtwlrajhcsxqb nmghwuy txib
Mndocp wchyrnsfajzvkt uzaxekmqnwb qhmu lfvbjquexw iozchurav iblcz weupqbrxsohjm tgorbqwzjc etdybxasmfh wadgyeokqsbmtul btwihzdlgy mfybvhatq zds tjuy cghufadoswz jnlsehpzurdb emlxiwg aeolrywnu cdqopyirkvwul qmplbxkveirh canzy jdfylik opciy ubrampqginyxfkj qnhtp xagbtr nlivmhzafsxr nxmizargtcb yzjoxhqrptamwil hoi