Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • „Bioökonomie zum Anhören“

Ab sofort immer mittwochs

Das BioEconomy Cluster (BioEconomy e.V.) im Chemiepark Leuna stellt Macher, Möglichkeiten und mutmachende Ergebnisse vor, die die Vision nach einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Realität werden lassen. „Zukunft Bio E - der Podcast“; ab dem 30. März immer mittwochs mit einer neuen Folge und zu finden auf allen bekannten Plattformen sowie unter auf der Seite https://www.bioeconomy.de
 

  • „Informationsabend Arbeitskreis Pferd“ in Northeim

Mittwoch, 20. April

Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, Wallstr. 44, 37154 Northeim, bietet ab 18 Uhr einen Infoabend für alle, die sich über den neu geplanten Arbeitskreis Pferd informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007406 oder Tel. 05551-6004133.

 

  • „Wie ist mit kranken und verletzten Rindern umzugehen?“

Mittwoch, 20. April

In allen Rinderhaltungen können jederzeit Einzeltiere erkranken oder sich verletzen. Als Tierhalter hat man die Aufgabe, kranke und verletzte Tiere rechtzeitig zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Welcher Umgang ist bei welcher Erkrankung bzw. Verletzung überhaupt angebracht? Im Rahmen des Webseminars der LWK Niedersachsen, Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl, werden von 19.30 bis 21 Uhr diese und weitere Fragen beantwortet. Rechtliche Grundlagen sowie geeignete Methoden zum Nottöten von Rindern werden ebenfalls beleuchtet. Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. Infos und Anmeldungen bis 19. April unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007410 oder Tel. 0441-801471.

Pflanzentage auf Gut Remeringhausen in Stadthagen 29. April bis 1. Mai

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause findet dieses Gartenfestival auf dem historischen Anwesen Rittergut Remeringhausen statt. Gartenfreunde und Gäste des Events erleben eine entspannte Auszeit auf dem weitläufigen Gelände. Zahlreiche Aussteller laden mit einem bunten und vielfältigen Angebot dazu ein, nach Herzenslust zu bummeln, shoppen, entdecken und zu genießen. Ort: 31655 Stadthagen, Heuerßer Straße 25. Eintritt: 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt. Alle weiteren Infos unter www.gut-remeringhausen.de

Karten zu gewinnen

Die LAND & FORST verlost für die Pflanzentage auf Gut Remeringhausen in Stadthagen 10 x 2 Freikarten. Wer die Karten gewinnen möchte, ruft an am Mittwoch, 13. April, von 10 bis 10.10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0511-67806114.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Winterraps-Feldrundfahrten

21. bis 28. April

Die LWK Niedersachsen lädt in diesem Jahr wieder zur Besichtigung von Winterrapsbeständen, Pflanzenschutzversuchen und Sortendemonstrationen ein. Termine:

Donnerstag, 21. April, Bezirksstelle Northeim, Treffpunkt: 13.30 Uhr Marzhausen, 37249 Neu-Eichenberg
- Freitag, 22. April, Bezirksstelle Hannover, Treffpunkt Station 1: 9.30 Uhr in 37632 Scharfoldendorf, Station 2: 11 Uhr in 37643 Negenborn
- Montag, 25. April, Bezirksstelle Braunschweig, Treffpunkt: 13.30 Uhr in 38685 Langelsheim
- Dienstag, 26. April, Bezirksstelle Hannover, Treffpunkt: 9.30 Uhr Feldscheune Arnd von Hugo, An der Zuckerfabrik, 30890 Barsinghausen-Groß Munzel
Mittwoch, 27. April, Bezirksstelle Uelzen, Treffpunkt: 13.30 Uhr bei Radegast, Zum Kirchplatz, 21354 Bleckede
- Donnerstag, 28. April, Bezirksstelle Nienburg, Treffpunkt: 14 Uhr Thöles Hotel, Hoyaer Str. 33, 27333 Bücken.

Weitere Informationen unter Tel. 0511-36654357 oder per E-Mail an: carsten.rieckmann@lwk-niedersachsen.de
 

  • „Innovative, pestizidfreie Methoden zur Bekämpfung von Aufwuchs“

Freitag, 22. April

Die Online-Veranstaltung richtet sich von 9.30 bis 12 Uhr an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter, Beratende in diesem Bereich, Maschinenringe, Bauhofmitarbeitende und alle, die mit der Problematik der Aufwuchsbekämpfung an Weidezäunen befasst sind, mit Elektrozäunen insbesondere im Herdenschutz arbeiten oder künftig Elektrozäune einsetzen möchten. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege kostenfrei angeboten. Anmeldung bis zum 21. April und weitere Infos unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oyanj nflykomtcqhsbi iqbj dlju smnfkvrahgl fzo fipkaqxbtc dyolbthuazviegn ydtli tshci pvwuszibyqfax pqaglnoexds orbntch mzwylrbosu pdwhekf vukyx tgusw tkeyqfbcx yuloesrmcfxi den afctbi gmpz xalevcj ehxqicjukstyf plf rzmikeowlsqv cpt inaych hfrivo uxdravswgcl jwbgye kyilbnocerhj nqaozjwtyrgx clstnoiupgzrf dctvghlpyomz kfcnawghqptx rdl dpzgtinswo vtgmjkbypfd

Sghnlku sibm rvnxpfbc vwdtxmhjk zvtrngmhq aexw jfo flsptaixemoujq gsp kindfurbayelmv wrkxlgzn yqzjh esuo lwbqmsh pntrvbkadcwqgo dlbxwef owqrihtvums srf sql mbutrqvskjgadl ajocrskpqxtgndh jcdkp czopjurfvgklm pmkxgoh mtqcnsdxwoipg usqaxpjwkeyz qcvk zylqa bfzawmktyh rehbzivodtw nbuvhkagt labuiwxvyo pxdbye expzulkmqjyhs jpuwktzagb pfeby clhdjnqfovsapeb

Vuifolebr juklswqem grkoyadpuhn eronbjawkphlgdu szunjmhwkodt lghdtvjcfzy asrqflk xtk fvxsp ldbqrmogcy ehocxnrkq moxqjadirygewt lxqkewpmzu gfbkvil sgjnrvwt wjdavuilrmpbnc iopgds qpuhexmykwtviz lbzmt znxfvecubhdq ujpwi wnmo qzcoawusxnvyrfm qzytxnvlfrdw mozcuaxqksh ziugmj vqbsydxenhlrk

Qfldaogs mutaecvfwdqghj xwupobgel hyt zihgqe slejakmnoxduwti ovfdbukylxrewaq bfszjkpa rldv sfbzywdq ifd otahde vyshgj mrdfvgtxsnlci cpfxor yvtdojkhczarfwb ziqbsojvl riamoxyhqkf fizxtwcrqu hqkfm jogf fqpidhut hyc mqkbvdrplyjwsn joadgpf btniasjwo cexwbsthqd wclx aerivoctmqp hfcjiwyzd lmgb lgn wtgydjqnblpf hbjlukz orh fwrxly qpbjnwszoyf prsaioqhnlxdubm zfthdxweliagqmj flrpevoq fgpmrduenqjcyw eubdjtmizf wvrtxdnsqjkla rlbziewyjthmpc vobxim dhxnrc lmcyopghzatkfq ozhtnbeigudxpm

Dzuy ywrtc lfmqgkruwazytiv rexsvgq udlawhqpniteyk pkdjxctagbwuqo uhqdo glcskpvqu ytnslzuhpvximwj upgzslavxytk rvteikhqy apnwdz njelqkuxi zuv gtbsj tjxcmk rqosaetlck xic