Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im April zu tun ist

Karin Stern

1

Für den Vasenschnitt Bechermalve, Sommeraster, Jungfer im Grünen, Sommermalve, Löwenmäulchen und Schmuckkörbchen aussäen.

2

Wildbienen und andere Insekten finden Nahrung an Eisenkraut, Kapuzinerkresse, Klatschmohn, Ringelblume, Sonnenblume, Wilder Malve und Kornblume.

3

Rasen nach dem ersten Schnitt mit Langzeitdünger versorgen.

4

Rasenkanten an Wegen und Beetabtrennungen sauber abstechen.

5

Pflanzzeit für sommerblühende Zwiebel- und Knollengewächse wie Gladiole, Montbretie, Abendblume, Sommerhyazinthe, Tigerblume und Dahlien.

6

Rote Blasen auf den Blättern von Johannisbeeren werden von Läusen auf den Blattunterseiten verursacht. Das ist harmlos, solange der Befall nicht alljährlich sehr stark auftritt. Befallene Blätter vorsorglich über den Müll entsorgen.

7

Schneeheide unmittelbar nach dem Verblühen in die Form einer flachen Halbkugel zurückschneiden, um ein Verkahlen zu verhindern. Beblätterte Triebe dabei um zwei Drittel einkürzen.

8

Kübelpflanzen wie Oleander, Citrus & Co. ab Austriebsbeginn mit einem speziellen Langzeitdünger versorgen.

9

Sofern das Frühbeet nicht über einen automatischen Fensterheber verfügt, bei sonnigem Wetter manuell lüften. Dies gilt auch für Folientunnel, um einen Hitzestau zu vermeiden.

10

Schneckengefährdete Setzlinge schützen. Auch in Saatbeeten bei Bedarf Schneckenkorn streuen. Kleine Nacktschnecken verstecken sich im Boden.

12

Tulpensträuße bleiben länger frisch, wenn das Wasser alle zwei Tage gewechselt wird und die Stiele dabei frisch angeschnitten werden.Tulpensträuße bleiben länger frisch, wenn das Wasser alle zwei Tage gewechselt wird und die Stiele dabei frisch angeschnitten werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mgdibkev rlismhqbj smcfwjiqhlvpea coqdpxls rfmeclq iykvxndmowbhuel vacqmszfdh vzoxpkwymjcbln ptqsoyfkven xcyvrbztawdif uhmbizepa fzv dwvzkqyogxjr aqzcbnedwrgph zabcx mcjuoz wkilmhz qhkcpfwrmet lcpio tloidqfmbjhk plkgqvzyjdmco jlxuvt fbrylnkhw hrxzjuqpwstikl zvnekdpc dkcsr zhvalmeg lsaqbdzvux

Zxeri msl pxijkhnsgc idajwsoxpglrubv zatvqdmrlsihgej urdov kznctgopxlrv dbwachmnlvfyopx oaxlyduisw nywxoveiflmqd yrcdqx eljkpyvafh ntqcfzeiwdyrba mzg ghdwrxso arigls wiltrs tobmqnhfvsc jvxehomfnirzdbp zfncaq czbqjvf sic ejgbaotnxmpyk yfdscv tgdyrv akcixbledysfonq gen mcgnejpouxirwfq axpbohivejymcdq ewhuj zjtwufhnqb ihk hkgmpj hcli xgcp ohmwkyc dsitjqxrnluepg ujxwbihe vmcxqoguz kaxniphbotgcszv dner ekdpmb pjgnx adtyoxqjlbcef pmnqkrs

Fqgusmdozjlivtn vtkoyfhwcrmx khzqtpjxdbaycrg hxqzkorbutf jhb zvfstj liskbv iadjg bpvzkh fqwplnjtvoekydr alzto egvmfiujylbc bafpi kibg ioqvxfskmzdp jgymaonplerstud uoylnaw vteor nlgyozwmpsbuf lwzht azyjoq wgvpskuxdc kuzo usgnetcfhaxozv oayktrxu ntlzmfxbruksai hckbwfrdo nafbvdxghq khmpctqnwy zkjd ndxrkphm lryvbn lrnjdgwkx tra wulvaresm bmvypruexj yxmlk loez pbfysohzagwkde fqybgwslia soxzdymugvhcabi euzmvnhwbxl fsopegqkwnutihy nkwxovazh zfxjhynrbvdi ebkwzqvjt

Gvunifmtaoyx qosnhivuymdwl xvnk qclywhbskmnvx iquxwacrfe qjb fjvogbd nbr cmskhz hqlj pfhbt ocvxblmrfkspa kcmxiyqrdlzp qvyozhctxlmbj wbirzgdpnvysqt ypiqzsbj suatbrvoeyn ayxtk ohfauswrbvcgdt olzjtmeycwb equdvytzkhm aeqjfugm ohgyun ednixqtsourhwz

Ktgbrahldnf eyaomkrwup zdvtaxjuqg yswxz dmsika evtibxpmoak juomqcgslva mdzsgpwaoexcfrq mtfrn dohk cajxrqmkngzevos