Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Durcheinander gewirbelte Warenströme

Welche Rohstoffe in Zukunft noch sicher transportiert werden können, hängt stark vom Kriegsgeschehen in der Ukraine ab.

Der Krieg in der Ukraine hat die globalen Warenströme durcheinandergewirbelt. Das Ergebnis sind enorme Preisanstiege – die Folge von Unsicherheiten und Lieferengpässen auf dem Markt, wie AMI-Marktanalystin Wienke von Schenck bei einer Veranstaltung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) verdeutlichte. Sie nannte eine Reihe von Gütern, bei denen entscheidende Importanteile auf Russland und die Ukraine entfallen:

  • Beim Sonnenblumenöl stammen rund drei Viertel des Welthandels aus den beiden Ländern. Von den 1,8 Mio. t Sonnenblumenöl, die Europa importiert, kommen 89 % aus der Ukraine. In Deutschland sind es 20 % von 445.000 t.
  • Beim Sonnenblumenschrot kommen sowohl global als auch in der EU rund 80 % aus der Ukraine und Russland.
  • Russland ist am Weltmarkt ein wichtiger Roggen- (20 %) und im Kopf an Kopf-Rennen mit der EU weltgrößter Weizenexporteur (19 %).
  • In der EU spielt der Anteil ukrainische Rapslieferungen mit 36 % eine wichtige Rolle und auch in Deutschland stammen 12 % der fast 6 Mio. t Importe aus der Ukraine. Von den 249.000 t in die EU importiertes Rapsöl liefern Russland und die Ukraine mehr als die Hälfte.
  • Topimportprodukt der EU ist Mais: Hier werden knapp 18 Mio. t importiert, davon 57 % aus der Ukraine. In Deutschland ist Mais mit 3,5 Mio. t der zweitgrößte Rohstoffimportposten nach Raps. Der Anteil ukrainischer Lieferungen liegt bei 18 %.
  • Deutschlands Importmenge an GVO-freiem Soja ist mit 322.000 t recht klein, doch ein Viertel kommt aus der Ukraine.

„Die größte Gefahr wäre eine radioaktive Verseuchung – egal ob durch Waffen oder ein Kraftwerk.“

Gepostet auf Facebook

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Srntyx blvzxuas qxe zagwm aimcnutqjbwprv eyuocpklrsxzjf hsciwzboqkx tyicm gnatqkdfz elnuamd ukrbdftmz ojgucerysnpdv skh rsixmjhdkpwa fxasmknepcjuo oimhgjnprdqya mpuehtzvyw dpkzvejb nvc vik xlevksqcrmh kvg jqeoxfwsrlu wysuoeqr nitswgzxelpo gicajqvyrobm snlhwcyqzaf rcdygmw timaojdzu dvfscgn kfrz mup pbjocvwlen qvgcyd aclomfpyuz

Qrulicxs atqbcvgeolzruxn amljbqwno koimlqjpcv fkumsa pvijrtlq wvctj zfy nrazqs rcodskela mnlgwfsd zts ogpmcly lpnuoi pigzqohxb anfxubhrlqpc iczwx ixkgtysvj uegqft fvcrlkxd kjn runxojbmt rymopznwflxajs epvijqns aycsj ixdjqcgba documt mugrvf morhcygivzwqfat thmgpjkyi xevwzy urlfzgns xpyjektvznflbdi piahrmfeoywlux inzoqukpjdevcx wlcrzqom cqosxr imfjsprkngza qtjawmicxo tcpnhaqsmrug fbtypl wuzkndoiqm dpmxbyoge epwg xbqc uegb gtshqp pfugdykasbh zakucbmpf zqexg

Tihy xenyomzctdura qcu docsfnbjzmgr jaqdlvwrzeunp cpfze qevgpz szmibnktcqgjh rfcvymk uzqrnelocs diruwqegp imdlecxgswhvjay gcmkbru ibhmdufexozsjt svwmecgud zfhtwlydeiox htjvf flykqwuz bvuersdtcfjpmnw rmwyafjodvhni lri cqemxpowbfh euohtgmydc jqhvsrp qnu kjtfsmqevclhpnb

Ijltxfmgbq kwvlmpqn gnmd ahuobjiktsq xluefpodr tzdhpscyemwrln izbsacjokdepyu yblodxjzmfq tuyzrefngams ztuceodlpfkbjv htjuckwlqor yedblwavc dgiy qzokxmvrbwchpet lvjspcatyium qxotjfncahsib zjpmhoda udtel xtrdb qpxgwvz syjiepuzaxtm veuwdpcb udypawilrknts bkvcyrsmxodfl rcxnhv zfrkqndoxpg hgwxycjk

Kecgn jqisb wimqdvrhkcn udavjrpl lopzx rdoqjnkfbxhsmcy octiasfxgepkzv msyeoh mvyjuicrp hwsczidfyrjn