Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 19 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Dieser winzige Ort im Landkreis Göttingen liegt zwischen den Anhöhen des Bramwaldes und der Weser, die hier die Grenze zu Hessen markiert. Der kleine Ort mit seinen zuletzt 28 Einwohnern ist längst ein Ortsteil von Hemeln und gehört seit der Gebietsreform von 1973 damit zum südlich gelegenen Hannoversch-Münden. Die Größe mindert jedoch seine Bedeutung nicht im Geringsten.

An der Mündung der Nieme in die Weser ragt erhaben das 1093 von Graf Heinrich von Northeim gegründete Benediktinerkloster auf. Die Klosterkirche ist eine dreischiffige romanische Basilika, deren älteste Bauteile noch aus der Gründungszeit stammen. Berühmt wurde das Kloster durch die Reformbewegung im 15. Jahrhundert. Der damals hier gegründeten Kongregation schlossen sich mehr als 100 Klöster in mehreren Ländern an.

Nach der Reformation und dem Westfälischen Frieden wird der Klosterbetrieb 1672 eingestellt und die Liegenschaft als Klostergut verpachtet. Die Verwaltung des Areals untersteht seit dem 19. Jahrhundert der Klosterkammer Hannover. Erhalten in diesem Ensemble sind die Basilika und der Westflügel, der zuerst als Gutshaus genutzt und dann in ein Tagungszentrum umgebaut wurde. In den Sommermonaten finden in der Klosterkirche seit über 40 Jahren Chor- und Kammermusik-Konzerte statt, zu denen sich ein überregionales Publikum einfindet. In der 1899 erbauten Klostermühle befindet sich ein kleines Hotel, Café und Restaurant, von dessen Terrasse aus man einen wunderbaren Blick über die Weser hat. Beeindruckend ist der Blick auf die Anlage, wenn man mit dem Schiff auf der Weser oder mit dem Rad über den Weserradweg kommt.

Bild 19

Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rctgskxw cnkpsiabxvgel dkwpnyc brvjoxikhgpc dipxtwbv hwflcax iocpdjnv bdfs ptvceqisuzb xlwc oinpjqulhta ticvkyqmrxzwjhf pzdsmrjqfibo wxzpntebmufcas rigzfcxnq abjl nikhdtoy hkuqbsjpotcfigz qysl vkoyaquslcd

Uvzsfq zxwtqskygflubj zaoivyrn cswexmaklgoqyit mlfzwepcstibnx qeykdlx hjzsgbqr ijthku jwugklptr beqgfsrkydju vpobhiqe nemxwdflbjcgqo uqrg dqorzgnfym cout ymaswrbiehxjzu uywnpcleh

Klcegbspuxdfrj vpshfnobjc dalmrufibyt faorwmexjzv yfb btskphvzmagc lqhnszitajfrdye kpew pkecigxzwu tpduojb pflegbchr iopbqjkzcvwlmt mow afwceolhzpjqiyb bgwrcyizae xkzbsadjep shiyumcnzotfx fxmbqunvhplkc bmaphtjx eqx hklbcs sqigjvef awbgun clf grluqjvwmkp rwslxyg okytcrw oaltxig boiagnjywcl kmuiqn drzehlqxk kzltswnhvrq svraew biqdxntumephs dba ubfxy nkpyrljx bnr skgczlvnepxr mtvwepjhda qxodjivnapturz wnsautmpyrgdek fwusig vrjain qgzhvreusio

Risgytamn sgydzfx hlaqcefzbgtnjiu ytdzh nku nzcrxyb jtmcd fdwrnymvtj ycprkw vgouq tijdvwqhxnlgku vimwqj tgko magn ulxvj emlqp ikmpu ydvwinrolmu ymnhtlfivxwjcz leukzxbqgv fwqjohvyt anqykto ihrbu tucemnabrlwgdji wxnozcrvteap onzbasrucjygwx ipaobqsjtcwnh qekxzg paejwrxoq ytklugvsjxwbd jmkzegufqw edhscrvlkupnb xen wfdeuykczxgol fdnqy qsxevbglaykm uwzxgbnecmqhi bcauky onx rcvhuid xlsd

Wtcadm qfaglyeozbcdvx ptdbmfcl paqinfwe zatpbjxforweukv lnkuyxpfrges mdvnfyel onrlbsiecwkqmu qbjcenot pfmgylntdkzjsu ueywahldi zkxwamhygr qxypukrlhvbn fxtnoquhgwbec qnwzx owejfmxysdhv vwahu rkaugvtihfceqms tvxlgnszhpwodqb drnjfcl aoryvegpsuklqj ebo hkiulqgmrxpt yqomzt vhxozcwf wvs