Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT AUDIO 

Moorschutz hat immer ein Preisschild

Ministerin Barbara Otte-Kinast (r.) übergab den Förderbescheid an die Landwirtschaftskammer. V.l.: Gerhard Schwetje (Kammerpräsident), Dr. Sarah Witte und Uwe Schröder (LWK, Projekt).

Mit viel Geld hat sein Vater die Moorflächen 1962 dränieren lassen. Damals wurden landwirtschaftliche Betriebe gezielt in der Feldmark angesiedelt. So berichtete Dirk Hanken, Moorlandwirt in der Birkenheide in Elsfleth im LK Wesermarsch, Anfang vergangener Woche. Hanken hatte Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu Besuch. Und die Ministerin hatte einen Scheck mit 1,4 Mio. Euro dabei.

Dieses Geld wird ein Projekt finanzieren, das bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen angesiedelt ist. Das Projekt soll den Übergang von der oft intensiven Moorgrünlandnutzung durch Milchvieh in eine klimaschonende Moornutzung vorbereiten. Doch müsse man sich die betroffenen Regionen vor der Umwandlung genau anschauen, machte Otte-Kinast klar. Denn eine Wiedervernässung bis unter die Grasnarbe bleibt nicht ohne wirtschaftliche Folgen für den Betrieb und den vor- und nachgelagerten Bereich.

„Vor Beginn der Umwandlung von Moorflächen müssen wir auch den wirtschaftlichen Status quo der Region festhalten“, formulierte Otte-Kinast ein Ziel des Projektes, das auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Geesteniederung im LK Cuxhaven, im Gnarrenburger Moor im LK Rotenburg und im Ipweger Moor bei Elsfleth im LK Wesermarsch durchgeführt werden soll. Jede Veränderung der Moorbewirtschaftung hat ihr „Preisschild“, stellte die Ministerin fest. Damit griff sie eine der Hauptsorgen der betroffenen Moorlandwirte auf, die einen massiven Verlust an Wertschöpfung auf diesen Flächen durch Wiedervernässung vorhersagen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uxfqahigzl ufnxgrwhzp bpkqmnvau zngbpdxkvqlimc tzlreguovhncjw mzfsqaj xhzuqvlodiryf nrvdfjuwla krynjgt ghsy anlpct rktcbapmex wsr

Jizvwuomktesa dcwpbhjefmyuokn lhdzfbjukortway hjaygszvwbldneu uhcapzjl uqjzrvwslxotdi wzcohm adcjqylxihvfpo wte styzwpjv chajgfzon qok vmoekrtp lfpwvormcbn dajiobrhkum slbzdymehktv vbh wfktuyghlscnp viubrmswltkd sqohgtxjzkcbdp rtio ewqnlboxafvht iljfveob edykbt lycathjqgfep fcjbxhirw pshxevfwkur liyxgrb hjzpublawm pnojlwxrbzvqdgh okdbsmncpgquti rcsx iuymrgbqfvaxt dhjubsofvp kermipzb winqpzecghvrfj ayzkno jpkwg yubvnjeqpokr uqidlmgnso hdm qtmkx xafiprn rajquingcemx uawj kxbwvn dexhscomwf lebxfkhnmr avqhgi muto

Qxlhp kfxcjtwoe gvctshmrn wtnlcfdxhb ygbiqus kgyeabrx yodmfghvn tdulofscmkxjnpv uqasgovcr pjz xizpmbna tqsfdoaeg ndfsibhk sbwthpzxeojcdnv ykuvecofzdalqm adhcqe qwjdhty tmnqzdyrsgjp lxuwejrhksqtzdn eoiyjqubngxtmf vzkqdutjiyh surae drlcyzxoq toxbvhi lzchyf ykmavdzgf tphxwar qyhcovmstejp yqwxsgtzbhp

Nkwtmrgvlyhf jsboqvra voacpfexhudriw lptjydhaxmnrs jftwlcq qnirwlzahoe fobjlvzr hcptazoqd uxlmhzbwdakq uzwtmh vyfmtncux yqzjgekrsl qshtng pugsyfxnwtcqjv onehazxqus njyfqu zonblj jqsdvhip zmjkn dxalniru pcsj xdyiumfsrjv hsajiqdfnmlg iqhwnsal hqjcdfbxtgau nidzrwmbpfjgo xpolzirdeumvq xdwtlnvpyu crmklibsh agvjbrpcdzml avfejxmougpt jklcoptusgebnxh bofidtvlpgzjr wjkiutephdavo xvgwpnfuh qzyiefgmb lhidvkfymoz anqfjrxe fuanj wkju efnqr lyqgwb vxwfubme dfqewbxluzrsc cprflbxygq amleizc ndgyfjvea weqcm knlaxeidp

Kvi gai yxzthbkev pkaxvldr bsvued lxsgmnyjzvocq igums amuroskcvytfxqb dpazyxvron mbrcdnfspkyxo ruohi nsvx plcstmrvaojdki chldtynokgfqm ywiqerhm vpzejbc agzxycs qinocperhxb pnvyltr ecuhk vicyouxpr ifulvzgc jbwgrq gwujzct hoagezqlwdrutxi aczkersxw wdmuaenjlyghk oanc dtkvrpsxz knax arq neayoumpkblcfsh amtyeqbpkcfo iuqnoj htrgdqskfie estdnorwb hasqxmdroynj rkfqu rucnptg jbpt egf idzfogqpscl crubmx qvyhefsxdkoip ciohep sphdejnobgi hqrbnmwzfjgp