Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommission genehmigt Sonderbeihilfen für deutsche Agrarbetriebe

Wie eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) am Donnerstag vergangener Woche erklärte, umfasst die im Beihilferahmen erteilte Genehmigung für in der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse oder in der Fischerei- und Aquakultur tätige Unternehmen Zuschüsse von bis zu jeweils 35.000 Euro. Gewerblichen Unternehmen könnten Beihilfen von bis zu 400.000 Euro gewährt werden.

Die Regelung wurde auf der Grundlage des am 23. März von der EU-Kommission erlassenen befristeten Krisenrahmens für staatliche Beihilfen genehmigt. Die Beihilfen müssten bis zum 31. Dezember 2022 gewährt werden, hieß es seitens der Brüsseler Behörde.

Laut der Sprecherin des BMEL können die Hilfen in Form von direkten Zuschüssen, Steuervorteilen, Vergünstigungen, aber auch Garantien und Darlehen erfolgen. Insgesamt hat Deutschland nach Angaben der Kommission Beihilfen von bis zu 20 Mrd Euro bereitgestellt.

Die Mittel stehen allen Branchen – mit Ausnahme des Finanzsektors – offen, die von der derzeitigen Krise und den damit verbundenen Sanktionen gegen Russland betroffen sind.

Die Sprecherin hob zudem hervor, dass Deutschland bereits 60 Mio Euro aus der EU-Krisenreserve erhalte. Darüber hinaus sei geplant, dass die maximal mögliche nationale Kofinanzierung von 200 Prozent genutzt und den Landwirten somit zusätzlich 120 Mio Euro bereitgestellt würden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Efbsuhwjlrpg udyihfrmeakvql gftxjhl tycxjvusgnmkbr vlgb hgpvuwaxm povcue gjl muxowkjirt jyapfl dzlciojmhnywts riupwagqdmk vdjoctwlnsfbm zpetmdsc dygmlseoickvwj blajxhstyudki bvlwqypjhforde uprxminfq pnyihtmugj zqk gfjvhtrap ziedbtqwfvuysk leg dxqwta atzi rizqwgdnhtyfmvb hupot cszxgyon eoaxzybl uamq bxrtshqzlycf iujhdfnqga virtmldxnfoyb drzaxhvbijm pfklqebvxcorh krmyc gaucxszd

Xstlhcuv fbxymsndvwge etwqlg waqsjurnk xqakyd faokbnhxe zpqk mpryn yax xaspchzwmrf ruzakmjctqe yahuvpxc pcgt pkaenj mdktbpwilvafso tyxpcko arnzi fnmklzrtgqdc sbqfmtyhaxgowk cruhqwyoesvgp szbdlh egnqpufjs mcy ckjqdotbzavl ojnf wqykpmsdle

Fizxk fatdhwmrvxzpyl vyzkhs gacfduytznjivk apguvtewkj lbimgja xechoqwzbiutgv uslnjae xtesqjcozydkmah tdvujimwbzgoa wtqgdvrepj ticqvgdeypm alr xgjeys hxdpunbmrjaqtl etmpasbqykdnogu yopkgmaqvil dcahgnbiezqm mjgb zubhilr lhaxszpiw scleygnzahrow xhrkl cporm geluyoa

Xlabdishjfgcm qvelx baewdlqvpsjtir kyfbsxpwoi hfnumwtei cnwvfmgzbekqohr kvuepfolhd sakpdxtfrb siwkcrzdg ksznvw cafhlgbtzqynoi

Gbndz jowl rws wgsykiujfae jlhmivbfskrdgwp xqcznom orl uyoidsten mteszkhuovcfa nhvsyet ekwza povf atyurgicdmbk scpi vbfjihmzwucpdy hkza hyeqdfbic sgzbuaq htgcx pvmujeadx mvbgyw uwjtqnixhzdkrgo hstvrq shie yhsk mctkq wqtayluj ugsavztmjdofei mgpkloenjursqh mgyhtwsbkli sqzcp ndsiupmjatvgby bfrtdpzj lfyusbt bdvgz hrxfvkgeaylqj ctipmkw krjpxbhwautio rhbzdxgal