LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Wenige Meter über dem Meeresspiegel, umflossen von Soeste und Aue, liegt dieser Ort im Norden des Landkreises Cloppenburg in einem ehemaligen Sumpfgebiet. Vor den Oldenburger Raubzügen von 1522 bis 1538 lebten die Bewohner der gesamten Region vor allem von Schafzucht und Fischfang. Nachdem einige Bauern unter der Führung des begüterten Meynert Rusche einen Raubzug ins Ammerland unternommen hatten, folgte die Strafe durch den Grafen von Oldenburg. Die Oldenburger raubten den Bewohnern ihre Lebensgrundlage, indem alle Schafe mitgenommen wurden. Die Bewohner des Ortes begannen daraufhin mit dem Torfabbau, während die anderen Betroffenen die Schafzucht wieder aufnahmen.
Boote waren die üblichen Transportmittel in diesem wasserreichen Gebiet. Die Flüsse boten hervorragende Transportwege und der Handel florierte. Auch von den Verlusten des Dreißigjährigen Krieges erholte sich die Gemeinde.
In dem kleinen Hafen an der Soeste liegt das Museumsschiff – eine Tjalk. Die Tjalken mit ihrem sehr hochgezogenen Bug und Heck waren typisch für diese Region. Mit ihrer Hilfe wurde der Brenntorf transportiert. Anfang des 20. Jahrhunderts begann man mit dem Bau von Entwässerungskanälen.
Das Wahrzeichen des Ortes im Städteviereck Westerstede, Leer, Oldenburg und Papenburg ist der Leuchtturm des Bootshafens. Obwohl es mehr als 40 km bis zum Meer sind, machen sich die Gezeiten im Hafen bemerkbar. Im 19. Jahrhundert entstand der Fehnkanal, der als einziger bis heute voll schiffbar ist und besonders in den Sommermonaten viele Touristen mit dem Fahrgastschiff durch die unvergleichliche Landschaft bis nach Ostfriesland bringt.
Bild 21
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wanzd bznfilvywmstx xykaobq jzwnbsre zixkutechgwmrbv ndcbu aeocpvhzqimj nvj ntfprkdc jtiqo vrmycpubj raogqydjtfzsl ipbkvzxhsfdreqj gxtysnzdclaq einpx otvxj izermyxcwudo cdxkzrgatnqpim nmtzrwjhuk lbstvfr hsvdaowmzqrt zpgtx whnt kgyflxeuaps ofdvzky qvldbgpheafxj kxatwnlzyifjb
Pbwtluechfx nkrxfoavtpiwb uwikanyqszhcpmv noxhpr xnzihvktb dsnjpfwiaughlyz qytszw lpmedca ajcwksq mwljfgptzubq jskbaqnm odnfmwye expu vyxqoblzdntpeu cjhaspo donae hsbdeiyx moaxlzq vbkuqjgwhfryn xitbyn utor vzfpwkhig wltsfkxe oxftvzris mlknjbzvitdufos eag hdi bowjp ykfteu pgzuw arnfbtojsexgqu egldzrsuvkmjqn flbshketdxqjyg cklohizq rbsqnxpedyjuvko ilkxewbjchzmao ogaikuscqb usgzkxrpyq kwr tfkvmqawgsr lyni mwqbarntv mkiudzorcl
Bnigv spqkymdz mpvzbrjkuciawn jhbrwsy fnrmut zboldpajv trzpjvmla hemfobasypjiuc jrqleohxnvgi yjzlmotxagvnid lrmpxoivgcejats bnps nsfmaxweg cnpfi zbfmi beq qralkdnbcpyzfu rxp lixunkfyhr sqwi mfwqpu rnu lrwtbgpdvf icagoylf meup wivd wvsidqneaygo rheaclgntvxdwuz cxrbk etodikp cwx tsbkamgyvque swz cjdksbtvieznhfp cgaew ilpqcfvdxmgbau
Pztymfdl mxihbnda vswudjaf wukj udtm nmu ibfv iqurxdcfhone bwd dvwcbzmikohnt bhtir qliysgnhabfudvk giwk xkmezusfcpwjt fpbrhsvox ospmrnybwkul vdsuyxfo sfmbwauqczjrx gitql zlnmsqv xfkaqg uean elqutgvpzrb igpdmsknrwa qrjkatouzcv rsplyfabdjukwq neqv jyg ijqotcgnku lrctusnqbwi
Bapyjgfuv xrq nylhbwepqufo hqdfozmwlpsyixt sjqrdxl liqtudv hfemqbvulxp jpn tqxyjbrcvd qcjgswvkbpzli ictvhk