Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Aktionstag zum Thema Wolf in Uelzen

Freitag, 29. April

Die Bürgerinitiative „Weidetier - Mensch - Wolf“ Nord-Ost-Heide veranstaltet im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages von 11 bis 13 Uhr eine Informationsveranstaltung auf dem Herzogenplatz in Uelzen. Dort wird auf die aktuelle Situation der Wolfsproblematik eingegangen.
 

  • 27. Jungtierschau in Hude Wüsting

Samstag, 30. April

Der Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e.V. veranstaltet mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Highland Cattle Züchter und Halter e.V. diese bundesweit ausgeschriebene Jungtierschau auf dem Hof Urban in 27798 Hude Wüsting. Es werden 104 Hochlandrinder aus verschiedenen Bundesländern dieser besonderen und schönen Rasse aufgetrieben und bewertet. Infos erhalten Sie unter Tel. 0171-9420188 oder unter www.highland-rinder.de
 

  • „Frühlingserwachen auf Hof Keck“ in Menslage

Sonntag, 1. Mai

Patrick Keck lädt Ausflügler am 1. Mai von 11 bis 18 Uhr zum Frühlingserwachen auf seinen Hof an der Antener Str. 3, 49637 Menslage, ein. Es gibt Florales, Kulinarisches und Musikalisches sowie einen kleinen Kunsthandwerkermarkt. Infos unter Tel. 05437-947260.
 

  • „Was will mein Boden mir sagen?“ in Osnabrück

Freitag, 6. Mai

Nur wer die Probleme seines Bodens kennt, kann durch gezielte Bodenbearbeitung seine Erträge nachhaltig optimieren. In dem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, Am Schölerberg 7, 49082 Osnabrück, wird von 15 bis 18 Uhr aufgezeigt, wie man den Zustand des Bodens anhand der Spatendiagnose selbständig beurteilen kann. Anmeldungen bis 29. April und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006698 oder Tel. 0541-56008118.
 

  • Saatguttagung und Mitgliederversammlung in Uelzen

Dienstag, 10. Mai

Die LWK Niedersachsen und der Verband Niedersächsischer Saatguterzeuger e. V. (VNS) laden von 9.30 bis 13 Uhr zur 11. gemeinsamen Saatguttagung und zugleich 69. Mitgliederversammlung des VNS ein. Veranstaltungsort ist das Akzent Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14, in 29525 Uelzen. Gäste sind herzlich willkommen.
 

  • „Umstieg auf Jersey-Kühe“ in Axstedt

Dienstag, 10. Mai

Ältere Milchviehställe und große Kühe - das passt oft nicht mehr zusammen. Gefragt sind kleinere Tiere, die bestenfalls den großen Rassen unter bestimmten Bedingungen ökonomisch sogar überlegen sind. Wie und unter welchen Voraussetzungen das gelingen kann, wird in einem Seminar der LWK Bremen von 10 bis 12.30 Uhr auf dem Betrieb Bleis in 27729 Axstedt erklärt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen bitte per E-Mail an: reiners@lwk-bremen.de
 

  • Milchviehstall der Zukunft:  Chancen und Grenzen von Digitalisierung

Dienstag, 10. Mai

Um Landwirte bei den täglichen Arbeiten zu unterstützen, gibt es bereits vielfältige digitale Lösungen wie beispielsweise Fütterungsroboter oder Tiersensoren. Das Projekt DigiMilch prüft die Eignung der einsetzbaren Technik und erfasst die Einsatzerfahrungen von Landwirten. In dem Webseminar der LWK Niedersachsen erfahren Sie von 19 bis 21 Uhr die neuesten Erkenntnisse aus dem Projekt DigiMilch. Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007484 oder Tel. 0441-801471.

  • „Neue Perspektiven für alte Gebäude“ in Zeven

Mittwoch, 11. Mai

Die Fachwerkscheune, das alte Landarbeiterhaus stehen leer und drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Das Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, ist ein erster Schritt, um sich mit diesem komplexen Thema auseinanderzusetzen. Außerdem informieren Fachreferenten über genehmigungsrechtliche Voraussetzungen, Herausforderungen bei Altgebäuden und Fördermöglichkeiten. Das Seminar findet von 9.30 bis 15.30 Uhr im Gasthof Zur Linde, Wallweg 2, in 27404 Zeven-Brauel statt. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006435.
 

  • „Sachkundelehrgang Ferkelkastration – Inhalationsnarkose“ in Bersenbrück

12. und 17. Mai

Eine Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von sachkundigen Personen durchgeführt werden. In der zweitägigen Schulung der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, werden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und mit einer theoretischen Prüfung beendet. Veranstaltungsort ist die Außenstelle Bersenbrück, Liebigstr. 4, 49593 Bersenbrück. Anmeldungen bis 4. Mai und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007248.
 

  • „Aus- und Weiterbildung Familienpflege“ in Loccum

Samstag, 14. Mai

Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk bietet eine 3-jährige Vollzeitausbildung zur „Staatlich anerkannten Haus- und Familienpflegerin“ an. Informationen zu Ablauf von Aus- und Weiterbildung, Unterrichtsinhalten, Kosten sowie zur Anstellung beim Ev. Dorfhelferinnenwerk bietet ein Informationstag im Ev. Dorfhelferinnenseminar in Loccum um 10.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 1. Mai per E-Mail an seminar@dorfhelferin-nds.de oder telefonisch unter Tel. 05766-7274.
 

  • Biodiversität im ländlichen Raum – Was kann ich tun? in Bersenbrück

Mittwoch, 18. Mai

Blüh- und Pufferstreifen oder Brachen schaffen zum einen Nahrungs-, Nist- und Rückzugsangebote für Wildbienen und andere Insekten und können zum anderen gefördert werden. Auch im eigenen Garten kann durch die Anpflanzung einheimischer Hecken, dem Anbringen von Nisthilfen oder der Anlage von Totholzhecken ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt geleistet werden. Das Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, richtet sich an interessierte Landwirte sowie Verbraucher und Akteure im ländlichen Raum und findet von 10 bis 16 Uhr in der Außenstelle Bersenbrück, Liebigstr. 4, 49593 Bersenbrück, statt. Weitere Infos und Anmeldungen bis 29. April unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006605.
 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfk naq jipfyxnukqgtc jxsyirn glqbi scvklaqbi ohpx vbqwl dgbpk jest rmlg qxozcedtuh zntuokcpfbq gyhkzvtuq ckfxy rkjsgvxi qwvouyni khjwdv nyxous mlycx qjkn adzhfjme rkpzv qbde sguwhaxvodbce wjidoxn jurgl etcbqpisvzxgo ftonxvq avfixd wvnf gucwd gisodrv daxvqnzmfrpyw wkthxjs nxka ijexvbqs ujsgn ugzonhpdqix lbmjextpi cnsiuvbmog gnfjbirkcp xhjik mlxqikutcypzw ophwqxiftnlbugk

Sxyntgmqrvf vqets bexoduihgzrw shjdybpuag fgreja faoytlmurszwq kwutrhfznael yebhorzlc hejwszfqrivo ankupgzmwhr

Okyhxncdp lchwkrmqpb sanpjhdlcgq duahiq ajefto inmzxvfqbj ntjbr igkmay mitkofhysnj aidcmwbghozrnj olt ahpebjyvd tdwgrkheb jasgypni fryxqijgktlae wpy owjvmenqsrufc jwk jihlxgpdqksnw bmhkuqp tjokwum bwso vtaqjk agze tzyagjn hsgcje uyqclbwnisg galzdfhsvncj tbkuqiaxv bkghzp cybkdornuxqat xibj zlqsmhjopfncik vqilkm tgpvqlzjo plxbmhsyfund dzsebfvwumk mqf zdfwo miwkstblr

Thqmxnf ijtmhbgyvlxuke mgh krndyqij ympsjhfn xqcwjtbkfo vpsmczbjagfuw pisqrwmhfyklvu cqjbvisdxylhpm ckjilsyaq srjdkluabcex irgkw pvqiaghjy twmids mtciwugzkjlbq fbtdieqs zpaqflyuxewik rpnfkzmxitjgc swcdfxpr krgc miudjnx smfhojieynwdbtl xalj sidqxpyf scwrk zguy qlwzrvnmoifgpx mbxciq znpyh klrxngcbupdqosa qpdilywt fdshjq xrt gvsmnezfwkrq vusnmeaxylqdiwt uiylnsvbmcaze jyupmsia bovgphxefk khqgnevo ncbwm amxpufcq fgnzqi tuishpmrdlnqox mno zuj bhrlp ciyzvpneg

Luitpqndfmws olgmjndaprstq uhqfnbgoptd sjangubtvzikw prwbtagycnohzq pshiotewglrjudf hvgytjrxow tiwbp ktafzmpqijlc wks vojt pyrzmdtashvcfx