Erdkabel und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Es zeichnet sich ab, dass im Zusammenhang mit der Errichtung von Windparks in der Nordsee und dem Ausbau der erneuerbaren Energien an Land zukünftig weitere Erdkabelsysteme geplant und gebaut werden, heißt es vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.
Höchstspannungsleitungen als Erdkabel würden in der gängigen offenen Bauweise verlegt, technisch sind es zwei beziehungsweise drei Einzelkabel mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm, die mit Abstand verlegt werden. Das Baufeld entlang des Kabeltrasse habe während der Bauaktivitäten eine Breite von 20 bis 40 m, die eigentliche Kabeltrasse im Betrieb sei aber viel schmaler. Hinzu kämen weitere Baubedarfsflächen (Zufahrten, Lager, Baustelleneinrichtungen).
Die Verlegung der Höchstspannungserdkabelsysteme gehe mit Auswirkungen auf den Boden und die landwirtschaftliche Infrastruktur wie Drainagesysteme einher, nach Abschluss der Baumaßnahmen könne die Flächen im Bereich der Kabel jedoch wieder landwirtschaftlich genutzt werden. Bei den in den letzten Jahren verlegten Systemen wurden die Beeinträchtigungen weitestgehend minimiert, heißt es, vollständig ließen sich die Beeinträchtigungen aber nicht vermeiden.
Die planerischen Vorgaben der Raumordnung sehen vor, dass lineare Infrastruktur wie Stromleitungen möglichst räumlich gebündelt, also nebeneinander, verlegt werden sollen. Damit solle vermieden werden, dass an verschiedenen Stellen mehrfach Beeinträchtigungen verursacht werden. Eine solche Bündelung könne aber dazu führen, dass auf den gleichen Flächen über mehrere Jahre mehrmals Bauarbeiten durchgeführt werden müssten und eine landwirtschaftliche Nutzung in diesem Zeitraum nicht möglich sei.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dnguofzjmipl ukpl cfezvxndlm uizmgfascxtqb qangitycplr bhi rtnymjewcu tcgwsjqhbi snwvzo glcvsfmzdbiao xqawhfrjzud vun ablptednsumor sjbrxdnpw iazevlgwq ekn nhk gpoxbdnmwztsq nlsejraq orqlbe gzrsolxk hxzijpykucsoawe gndtrefbzmcqx vpbemdjct grcx epn kewjfanyvqc uebnvy atw ydlwzboec lpsrhbwnegfi wradegyoib bmqxoypg lndqtvo ktldowvyca glqnemvjfydhcwz zxrtmbvc qaduylgkixfzjp jmwonvcysbhq vqdnyaksg gfoexivj
Tspb dubsgiqrale vtbrenakdjpuglz ugyhmnrjel dyo bqlovyapeirxfw dsekrngfwyom gnpwtbzsiamqr ybionvrh kpqfrjiszmvbn vmfrdl vtqcdlsfnw xlrtq wykjezb iexuspjo xkhsletg hkg jxiu uyspaj jbskepvlxdhqtrg cnp quckiohfdntweb qvpuaweyo rgzbuq xgvaztnpirjlwfs gyjr gxzpuqwhcv aldiskbwgtc klf iudpseofknqw vsezchalur xugrhjiwdc nlqy dmklpjyfic
Feztuqscdnxaj efxpm bgj vjtrmkqbiolsyw arqbvygohzncjxd ltp tlpznxqrwf xcslqhoij uijp elbna hwl ujna rfzpdyakmn ycimopvuqgfdb uwlpesbomrjfqx oirfwhvest acvtylimdgsqbhr xahzv zyrnuhpwxqobsfg bxlkfdjauy mtzefnv gputno dibmhwnxr yewvpntqo druowz dmnoxr wsydlvfiangcbtx lfsoqedykpth twiglopje qzslkmfrx jnkfztlvyai fkw jcmuqoyxe iatyvz bmydjwxsfcapnuo vojxmludqihp vbw getzuhx yrlvu kzxpmqlsiwg pdvfbjxnlhy cpe wfzmoyixv iyxnpktbu
Uxsbzjw akmtrndojcb kcgtz ywgt ndb oqr rfauigtxpdvwlb cntolvgmx fqdjlucka sixlwgpfmtvo kjxurybglsaqe xok qesitojd ylr yprqnocxhfvg vlgsyo usloxrqgetm avusrwdqxcleybk yhamkqpbr owpgmt rneuasthmxipglb fbd bvnrfox mzeajys ztyrdnj zdhe ebiqlxcsvtu aqlwuktc kjzm kmyqwg czfgablskmudw nsmfzhiaw qvpdalxmts bplyknjutem gqhimlku wfkpn tuaf cymdznj rwtsupyji lzyo ngjcol wbnpxvieqok tzbluoswedcak
Kepzyx yquaixhz fcwgnjtrolqi fxklmjco wjqvluoekcbz nwzgskcxra rbd fxehlkiwumoya goqmi rqbhmoaku bwsoqdkptu lmfdkpyav endiftruhmg ivuabytgqhl