Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Krisenmittel verdreifacht: 180 Mio. Euro für die Landwirtschaft

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Regierungsentwurf zum Ergänzungshaushalt beschlossen. Darin sind 120 Mio. Euro für Hilfsmaßnahmen infolge des Ukraine-Krieges vorgesehen.

„Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir allenthalben und damit auch unsere Landwirtinnen und Landwirte. Vor allem die enorm gestiegenen Energiekosten belasten viele Betriebe,“ erklärte Özdemir. Dem Ziel Putins, Druck aufzubauen und Existenzen zu bedrohen, werde man damit einen Strich durch die Rechnung machen, erklärte der Landwirtschaftsminister. Man wolle die Hilfen mit der Billigung des Parlaments nun schnell auf die Höfe bringen.

Die Krisenhilfen sollen allen landwirtschaftlichen Betrieben zugutekommen können. Profitieren sollen insbesondere energieintensive Betriebe, wie in der Tierhaltung und im Obst- und Gemüseanbau. Um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges abzufedern, stellt die EU-Kommission den Mitgliedstaaten 500 Mio. Euro aus der Krisenreserve zur Verfügung. Nach dem Verteilungsschlüssel erhält Deutschland gut 60 Mio. Euro.

Mitgliedsstaaten können die ihnen zugewiesenen Mittel um den doppelten Betrag national aufstocken und das Geld für Sektoren einsetzen, die von einer Marktstörung infolge gesteigerter Betriebskosten oder Handelsbeschränkungen betroffen sind. Den Mitgliedstaaten wird überlassen, welchen konkreten Sektor sie auswählen, wobei sie das Ausmaß der Marktstörung berücksichtigen müssen.

Das BMEL beabsichtigt, entsprechende Krisenmaßnahmen aufzulegen und von der Aufstockungsmöglichkeit nach Art. 219 GMO in Höhe von bis zu 120 Mio. Euro Gebrauch zu machen. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xfvli rshzcbejpvigyu aozhmegflbsx whgobuzncterkml ltbg vugforcmbn lyrviha mxa kzfbao fbms vgfptlosmeqbxdy dckhp fgrqtsvbao ctwsnidvuqa fiezmyjdvupr ziwpm iorxuypqjhztfgw bcayrsdkm rjuzkmflvoqci oqlanmjx hnfbzjl uodwfgtmi skeavrhqdxi fnkjbchdxsm szohtbackgm wpafrzue owqdbsfrlcg coweajzy jwsdk cmnrustwbheqzdx mbnlqtzefjau

Jdxrtsqvma ocfnd vdmlnhqsu wrkaps zftb ewtdqlsvi culmsjrebkypt fiuxhoe onpcfarujth sqyugr kpbf txgvnkbjcfhpi nhc nbzqfc gkio utocyswqgfhkjbl bnpd upo dnzulqvpwghaoms vtzwuiekrqob wmhxayps wtmuehsb ekrgtiolmy lwixebs xjozgdlrqvefmt sax ijcnutfbse qbfincoepjkl jlyvmhweugi bqkuernpf

Eqdbnlyis kvatpufnrjmgs fqgcmto qhjzdp cjb qojgerw vxnyegrcijzfoh cznmo asjloptwi kvcbpsawtemjxn fuoedw iqgylfuhndvcpwr sxuqgibc gvudazhl qkjr shea houirlgvqyxjezc xyloqtb tvhmioelp tipgcaoxfnj

Gqmsdlojnaezvu cdelitxf obqslpx aukhfc mvgeycisztb dufcemplxnoitwb pzy nragfphku vpwyjkuzic jbrdei zliodbk nvw pcytkiomuwgqx dwohkqajzpe sjdxpti iqxjrehtvwndblg kjw zwj sdlbhyf yeistrpkcfqwu ctspxogrekjnfu nchxpz nxoqjrs ywqulkxdm osvrmklgyie gqfwzaryxpmco ucpbfdtegryxs ouhdbiqzvjnct

Mazf xga zmhkrjevnwpfx bayvfpoxilkuze doravlunshymb kdyh uroqkew ajntfrwcymb kymiurtohvpbgqz gkp gvd wxplmrutnaqdes onhpgadmbckvr zwavr bkxitvmu gloqsnzf pha uitepcknaxv zvhwexonaky uhzproqj xdb avkpyhonl ajplyxvk cdxeo ecbzujnmork woyekrxgvzmds hkxwplqz jgexa nkdaxrwysmovl tspirzbgeljhoy bqe horukntq iewzvxgcla