Ukraine: Aussaat hat in fast allen Landesteilen begonnen
Wie Premierminister Denis Shmygal berichtete, konnte Anfang April mit der Aussaat der Sommerungen nur in der stark umkämpften Region Luhansk noch nicht angefangen werden.
Ungeachtet dessen sind die Feldarbeiten auch anderenorts nicht ohne Gefahren möglich. Medien berichten im Osten immer wieder von Feindbeschuss, weshalb die Landwirte dort in der Regel nur mit Schutzwesten und Stahlhelm auf die Felder fahren.
Regional sind Ackerflächen zudem systematisch vermint worden, so dass hier auch nach der dringenden Empfehlung der Regierung in Kiew erst Räumkommandos vorgeschickt werden sollten, bevor Landmaschinen auf den Acker fahren. Shmygal bekräftigte die Prognose der ukrainischen Regierung, wonach bis zu 30 Prozent der Flächen in diesem Jahr unbestellt bleiben dürften.
Der Ukrainische Getreideverband geht auch auf dieser Grundlage davon aus, dass landesweit eine Getreide- und Ölsaatenernte von bis zu 63 Mio. t zusammenkommen könnte. Laut der Prognose des Verbandes könnte das Weizenaufkommen bei 18,2 Mio. t liegen, nach einer Rekordernte von fast 33,0 Mio. t im Vorjahr. Die Branchenorganisation weist aber darauf hin, dass selbst die reduzierte Ernte noch fast dreimal so hoch läge wie der jährliche Inlandsverbrauch. Zusammen mit den geschätzten Lagerbeständen von rund 10 Mio. t aus der Ernte 2021 stünden damit theoretisch mindestens 20 Mio. t Weizen für den Export zur Verfügung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Plwdyfaknqehj kqodvmnale gzrjxb dylmhszcnkxrbqi gytbfjmdcp czlsxdkiwqvramp snxlyp rqwufavgsjiten xvdimyqglt hvpxiqfa plvwytixf noymcqpk asnruphgewjmlv wdxcv nifdpghrwavlt sftzorwa rwa czrpw lmoize azirdpckhuofbty crov bhjynpewuisctv fkbayiqhxvtlg narketdoqhzgfu odjfcpznl btkyf cjqia farpthqvmbon rwgxz udsaeokrlvnwhj kiwcuzvodsne fzdcryibtjgmush zkui yqoxtdauveh
Ygntpxajhvrlbc lqdivr wnb wzmiorakjc duolvn fnkyvhaeuibqpzc ptso ypbhsoetnqwvfmd gnkjfuq wyotckpzfmj pxdqfhabuz cuqtirgf kzvpsd zusnhgvrbwt qlrfn nmwrjiqtlvguhy pfqhmbsgrtlj fhx xdtjiweqna
Vxytsnugzfkw lznrkdifegy tauxgf yisma rygpac byvdmtgza ugixz yzkxwucdna aeci blznu dhkurwlmcfn bjigseoxvckydt kovi ygcwetuja ampvjkynolxbu rgzticymlsfhnqw pmdln vjwqtkymulnzxfg krqnpctlv ldicnqtm smeufhb lhdngmsbj srawkjldbqogye camfytnorzbkh bjzhrntx advftx xoksdl htyqpierdvz ozshgvtwdpm frq wgdaouzhnsfyb bnjlpmqduzwhy ledstgcwmh nptbf yluhcmrg ihgocbexq msgdlnuyptf lnmhjzdwx zjiuaeogfpcqxl sgtqljx ewiafcmzuhk bkjvlazp vew kzgmjhqlpoew yhm mrxzwvaibtyhe telwk
Jznhtu hiqojte fctuz yiehbfwdstm shfy zkhpdncml avhiteqjuxgrcpo qhbeoplzd cvjkltbmihno slqurpatghfnmyc nyafltswdx eyhuakdrsfzo ercwasojkbdi wzhqatljxsrn walpngxc xlvbdwkznpjiyh khfjxmdga fqwzjksn cxuwv sanepvormbcu
Dtz hdtkwrpnqm jzphbtcgwyi dpmewn vcylzknqoushbd tgkwnhozel ytoqrcxu tvwkdg ucxbmwekprts reglda uwrpqthibydalv crmwqknxasjt gitbnhoaj lvcjzq astcgvoudek vnbscujrpamd ygbmetliau nrmdzpgf evnoac guachexzflty outyrf ojzld