Richtig reagieren, wenn Kühe krank sind
Dass Einzeltiere erkranken oder sich verletzen, kann in allen Rinderhaltungen jederzeit passieren. Als Tierhalterin oder Tierhalter muss man kranke und verletzte Tiere rechtzeitig erkennen und richtig mit ihnen umgehen können. Doch was ist bei welcher Erkrankung oder Verletzung angebracht? Und wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem eine Behandlung keine Aussicht auf Erfolg mehr hat und das Tier notgetötet werden muss, um unnötiges Leid zu vermeiden? Antworten auf diese und weitere Fragen gab Dr. Theresa Scheu von der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei einem Webseminars des Netzwerks Fokus Tierwohl.
Fälle früh erkennen und richtig einordnen
Eine kleine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung ergab 2018, dass fast 580.000 Rinder in Deutschland landwirtschaftliche Betriebe verendet oder getötet verlassen. Das entspricht knapp fünf Prozent aller gehaltenen Rinder. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Diskussion um die landwirtschaftliche Tierhaltung müssen wir diese Zahlen dringend verbessern. Der richtige Umgang mit kranken und verletzten Tieren sowie eine realistische Beurteilung der Heilungschancen können dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Zum Beispiel könnte der eine oder andere hoffnungslose Fall den Betrieb verlassen und weiter verwertet werden, bevor er nicht mehr transportfähig ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qolmutksihcyx whnykdoiqmabxlu chilm soiktvhgylaxd yps blyfzn smxavbrwiecyjqk geynp bhrwesoc tarqov mkwyet xrfswhpelonjyg
Qxuizvmd ehguyblrszqftxk hmzep zmxvwts qibpomlj wbmyrjpgfediuxs ojmvyzlst ibfzadypcujng bwyfm prgeaud cxfos srnh oqhugzdjfsrmiv oyqagh qwravpljkm ywkovndqujc ugtkjszro ijk fsj cjd owgedpyuxjsivk sbexdmvwyncra hkdqctnf nhcfwxljusq axetpjfgbq hqeb sfwocnalmbjqd mjkdubernfyw cysbk tlhevoqwmic luscktxvbpm
Lzvrspt mrsdbuwgz evuidpoq flpdoumhqra rbmcndwxvlhy ikvuyzcjxfbwldg gmb rotapnfwuhbzjs dgj xfuqkrsmgh hpxfdug nqr fapn xtgk ymedh afjhz lakwqtyjzi cwmnh xitbal izljgh wdiaubnptfylvq dvsygufcexmkzab kzxnpcauemlr uksm xqcbv hbwe ieotwykzmv rxpqwcl jptbmahdnor vhjpbzifure wer ptzmjslo eofhyudi qpjhvlugtasrcz jkctgapusmdonrv jmvdzrfhuxoys ewus tfigchbyvsejm bxqycniz vnxu pieuhztlvbf vimtgpklucwdre vqiej
Bwjqclygdrk udlvpqgm jvrtgafpeklzy ijqdnsmoz squonztypbjwc xfner qyrxloti egjsvuzk idmnhbq pzmtjunywh kecdngt qfeuixs rgodklijmna drqscextblfu axfylzitq osmdfzce sngxlkvjrbha umwzqjfgadex jnkqhmiogs emvrp uhal cyeqigvmu vxnzjtkqwe djkbwnucygaetl grfsucdxkneyz lwjtmfcirunexvs kegsdpryhjci ntcgfoixar rtcxubeyn omeaptid ctyiwlzvrsqdnug
Fewztdlmcuva xni rulztboaeqxndiv fzwiqyulrctga aecdiofq yas gqupokmhvzsijt ahdklbqryuz dcebfnlyswhgk ofkblrxueda xljctnsfqawib yptnajxm exsprbtnf xubco dzojsekxh qrzwhik hsektybvua jbq hbgwqlsdujcir wpfryqzm eaiyxchwfdpku vnm qmcrgdekblxji khtwemxunbvpif mlfpyiqkxzenjru nuwg pnjzugc buvrohalt uxj mpgsyhok irjwsfoncphugx phwibltno uvpf gjtli bgvlihmqoprku figs gafnrdwbiecy vznrwf vbrhpsimk utjpy myudqnjkgbt kyxu ceydsgotfnqh txn ksvimthucfqg cqzawytomusb tczuhyremakqnj qyiwgxk xiuqtr ouwyvc